Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Batterieladegerät
#11

Hallo zusammen,
auch ein Unterspannungs geschädigter! Die Batterie von meinem 97er MOPF1 ist während seines Winterschlafs in Unterspannung gegangen, das Ergebnis war Dauerleuchte im KI Überrollbügel und der Schalter vom Überrollbügel hat geblinkt! Fehlerspeicherauslesen beim Freundlichen 94 EURO. Fazit: Batterieabklemmen beim MOPF ist keine Gute Idee!

Gruß aus Nürnberg

Jürgen
Zitieren
#12

Nürnberger SL500 schrieb:Hallo zusammen,
auch ein Unterspannungs geschädigter! Die Batterie von meinem 97er MOPF1 ist während seines Winterschlafs in Unterspannung gegangen, das Ergebnis war Dauerleuchte im KI Überrollbügel und der Schalter vom Überrollbügel hat geblinkt! Fehlerspeicherauslesen beim Freundlichen 94 EURO. Fazit: Batterieabklemmen beim MOPF ist keine Gute Idee!

Gruß aus Nürnberg

Jürgen

Hallo miteinander,

bei dem Begriff Unterspannung scheint es zu Verständigungsproblemen zu kommen. Die für die Steuergeräte tödliche Unterspannung wird durch eine Batterie produziert, die angeklemmt ist und deren Spannung kontinuierlich nachlässt. Die Batterie abzuklemmen macht den Steuergeräten absolut gar nichts aus. Man sollte nur den Radio-Code kennen und muss die Seitenscheiben neu anlernen nachdem das Fahrzeug wieder in Betrieb genommen wurde.

Gruß
Norbert


R129 - SL 320
Zitieren
#13

Ich persönlich finde einen Batterie-Hauptschalter absolut spitze. Habe einen im 964 verbaut.
Dauert 10sek die Batterie abzuklemmen, spaart Zeit im Gegensatz zum "Ladegerät".
(Geschweige denn einen Verbraucher ständig an einer Steckdose hängen zu haben. Finde ich persönlich nicht so toll)

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________
Grüze
MAX


Da hatte der Zylinder eindeutig zu viel Hohlschmierleerraum. Das kann schnell mal passieren, wenn die Schrumpfmuffe nicht mehr im Dreivierteltakt kickt.?
:confused:


Der User distanziert sich von jeglichen Rechtschreibung und Grammatik Fehlern !
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Baba
06.04.17, 09:06

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste