Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

ABS und ASR Kontrolle dauerhaft an
#1

Hallo zusammen,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich habe meinen 300er Bj 1990 nun schon einige Jahre und so langsam häufen sich die kleinen Macken.
Beim Ausbau des Beifahrerpolsters ist mir aufgefallen dass der Stecker (siehe Bild) gezogen ist (war wohl der Vorbesitzer) - wenn ich diesen stecke sind die Kontrollen für ABS & ASR dauerhaft an und der Motor läuft im Standgas nicht rund...

Ist das schon bekannt - ich habe leider nichts gefunden dazu (Sicherung am Überspannungsschutz ist OK)

Vielen Dank
Harald


Angehängte Dateien
.jpg IMG_0247.jpg Größe: 543.99 KB  Downloads: 54
Zitieren
#2

Würde mich echt über Unterstützung freuen...
Zitieren
#3

Ist es evtl der Stecker zum Warngong das die Lehne nicht richtig veriegelt ist. ( Geschwindigkeitsanhängig)..

Evtl ist hier ein Kurzschluss drauf der dann beim gesteckten Stecker das Drehzahlsignal rückwärts stört und somit dein ASR Stört ?
Weil ansich hat ein Sitzsteuergerätestecker nichts mit dem ASR und dem Geschwindikeitssignal zu tun.

War nur mal so eine idee, die aber nicht stimmt da es leider nur für die Lehne der Stecker ist.

Müsste Stecker 8 sein " nur für die Lehne" . L sieht man auch auf dem Leeren Steckerboden.

[ATTACH=CONFIG]36734[/ATTACH]

Evtl mal pin 5 auspinnen( wen vorhanden, Pin ist da . Buchse sieht man auf dem Bild nicht) --> Potentialmasse, den das braucht man nicht bei einem Motor ohne Memory


Angehängte Dateien
.jpg Stecker.JPG Größe: 137.37 KB  Downloads: 34
Zitieren
#4

Guten Morgen,
vielen Dank! Ja stimmt ist Stecker 8 - habe heute nochmal versucht zu starten, nachdem der Wagen nun ein Tag mit Stecker raus stand. Läuft nicht gut und die Leuchten sind an...
Hatte ein paar Sachen repariert (z.B. Airbag raus) und dafür die Batterie abgeklemmt, dazu waren die Innenleuchten einige Zeit an. Kann das daran liegen?

Lade gerade die Batterie nach... mal sehen ob es klappt.

Viele Grüße
Zitieren
#5

So de le Batterie ist voll, Stecker ist gezogen und die Kontrollen sind trotzdem an und Wagen stottert vor sich hin.

Bin echt ratlos...
Zitieren
#6

Harry OL schrieb:So de le Batterie ist voll, Stecker ist gezogen und die Kontrollen sind trotzdem an und Wagen stottert vor sich hin.
Bin echt ratlos...


Wurde das ÜSR erneuert?
Zitieren
#7

Guten Morgen,
nein das ÜSR habe ich noch nicht erneuert... Sicherung ist ok...
Zitieren
#8

Harry OL schrieb:Guten Morgen,
nein das ÜSR habe ich noch nicht erneuert... Sicherung ist ok...


Die Sicherung ist egal.
Mach das Ding NEU.
Dann sehen wir weiter.
Zitieren
#9

Ist bestellt und morgen da...
Zitieren
#10

Hatte es geöffnet zum reparieren - das geht ohne große Zerstörungen - aber keine kalte Lötstelle oder ähnliches zu sehen...

Neues rein und läuft! Überrings: es gibt jetzt eine neue Generation an Relais, mit zwei Sicherungen. Glaube das hält nun (hoffentlich) ewig.

Grüßle
Harald
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste