Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Zentralverriegelung Funktion unklar
#1

Hallo,

nach vielen Jahren mit einem 300 Sl Vor-Mopf, anschliessender 2-Jahres-Pause und seit geraumer Zeit wieder Besitzer eines SL 280 Mopf II habe ich ein Problem mit der Zentralverriegelung (ZV) - oder ich verstehe die Logik nicht wirklich ...

Problem 1:
wenn ich im Fahrzeug sitze, verriegelt die ZV kurz nachdem ich angefahren bin. Wenn ich dann anhalte, kann ich die verriegelte Fahrertür von innen nicht öffnen: ich muss zuerst die ZV über den Schlüssel oder die Taste im Armaturenbrett entriegeln, dann kann ich öffnen.
Ist das so richtig?

Problem 2:
wenn ich die ZV über den Schlüssel öffne, gehen die Türen direkt auf: es dauert aber ca. 20 bis 30 Sekunden, bis sich der Kofferraum entriegelt.

Problem 3:
wenn alles verriegelt ist und ich versuche, nur den Kofferraum über den Schlüssel manuell zu öffnen, geht das nicht. Allerdings, wenn ich den Schlüssel im Schloss kurz nach links drehe (10 Uhr), dann nach rechts (2 Uhr), dann hineindrücke, kann ich den Heckdeckel öffnen - aber die Alarmanlage geht los.

Hat jemand Ideen?

Viele Grüsse und Danke vorab
Eddy300
(oder besser jetzt Eddy280) :-)
Zitieren
#2

Tach,

also das mit dem Verriegeln nach dem losfahren ist normal. Was nicht normal ist das sich die Tür nur öffnen lässt wenn du auf den Knopf im Armaturenbrett drückst. Das es sehr lange dauert bis der Kofferraum entriegelt deutet auf eine Undichtigkeit im System hin. Ich würde erstmal das Element am Kofferraumschloss auf Undichtigkeiten untersuchen.

Gruß Thorsten
Zitieren
#3

Hallo Eddy,

so ähnliche Probleme habe ich auch. Was ganz seltsam gerade eben war: Fzg. stand 1 Woche, Batterie war abgeklemmt, Sicherung der ZV ist raus wg. Problemen, nach Anklemmen und Türöffner: EDW geht los, Innenbeleuchtung recht dunkel, Motor springt aber an. Nach einigen Sekunden Motorlauf geht die EDW wieder los, außerdem ist die Warnlampe für die Beleuchtung an, obwohl kein Licht eingeschaltet ist. Ich habe jetzt erstmal das Ladegerät angeschlossen (bei abgeklemmter Batterie) ... mal sehen, wie sich das weiter verhält.

Hat sich das Problem bei Dir gelöst? Wenn ja, wie????

Viele Grüße
Thomas
Zitieren
#4

Hallo Thomas,

nein, ich bin noch nicht weitergekommen. Sobald ich den Fehler gefunden habe, poste ich das hier.

Gru? Eddy
Zitieren
#5

Hallo Eddy,
das Verriegeln nach Anfahrt kann man programmieren (ein, ausschalten), geht über den Schalter in der Mittelkonsole und steht auch in der Bedienungsanleitung. Das Öffen von innen sollte über den Türgriff funktionieren, man muss allerdings etwas kräftiger ziehen. Gruß Hardy
Zitieren
#6

Mhhh, muss ich mal kurz dranhängen.
Du schreibst 300 SL Vormopf?
Fahre selbst einen 300er Vormopf (1990). Allerdings hat meiner noch nie während der Fahrt selbstständig verriegelt ! Auch habe ich keinen ZV Knopf im Wagen (wie ich das vom SLK bzw. meinem C180 kenne!).
War das "Sonderausstattung", oder ist das auf die anscheinend bei Dir verbaute optionale "Alarmanlage" zurückzuführen?
Gruß
Volker

Mein Fahrzeug: 300 SL - Bauj. 02/1990 - Motor: 103 - WDB 1290601F006993
Zitieren
#7

vhartenstein schrieb:Mhhh, muss ich mal kurz dranhängen.
Du schreibst 300 SL Vormopf?
Fahre selbst einen 300er Vormopf (1990). Allerdings hat meiner noch nie während der Fahrt selbstständig verriegelt ! Auch habe ich keinen ZV Knopf im Wagen (wie ich das vom SLK bzw. meinem C180 kenne!).
War das "Sonderausstattung", oder ist das auf die anscheinend bei Dir verbaute optionale "Alarmanlage"zurückzuführen?
Gruß
Volker
Moin Moin aus dem Norden

das mit dem verriegeln kenne ich nur bei den Möpfen mit Infrarot Schliessanlage. Mein SL 300 vor Mopf hat das auch nicht.

VG. Mathias
Zitieren
#8

Mathes schrieb:Moin Moin aus dem Norden

das mit dem verriegeln kenne ich nur bei den Möpfen mit Infrarot Schliessanlage. Mein SL 300 vor Mopf hat das auch nicht.

VG. Mathias

Mein Vormopf hat auch IR?

Gruss Volker

Mein Fahrzeug: 300 SL - Bauj. 02/1990 - Motor: 103 - WDB 1290601F006993
Zitieren
#9

Der Vormopf hat, wenn damit ausgestattet, IR. Smile
Funk war zu der Zeit noch nicht.

Allerdings ist mir im Vormopf die Funktion mit dem automatischen Verschlie

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#10

vhartenstein schrieb:Mhhh, muss ich mal kurz dranhängen.
Du schreibst 300 SL Vormopf?
Fahre selbst einen 300er Vormopf (1990). Allerdings hat meiner noch nie während der Fahrt selbstständig verriegelt ! Auch habe ich keinen ZV Knopf im Wagen (wie ich das vom SLK bzw. meinem C180 kenne!).
War das "Sonderausstattung", oder ist das auf die anscheinend bei Dir verbaute optionale "Alarmanlage" zurückzuführen?
Gruß
Volker
Wer komplett ließt hat einen Vorsprung. Der Vormopf ist Vergangenheit und jetzt fährt er Mopf II
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von SL 320-Eigner
27.08.21, 16:44

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste