nach dem ich jetzt mein Auto fast so habe wie ich es wollte, bin ich jetzt am überlegen ob man einen Tieferlegungssatz verbauen sollte. Ich habe die AMG 8 und 9 Zoll Felgen drauf. Jetzt könnte er etwas tiefer damit es wirklich stimmig aussieht. Es sind 2er Gummis verbaut also werden 1er nicht mehr viel bringen. Was ist von dem Tieferlegungssatz von Eibach zu halten? Hat jemand Erfahrung damit? Ich will ihn nicht sonderlich viel härter haben.
Mach, was Dir gefällt, aber wirf die Originalfedern nicht weg.
Dann kannst Du den Fehler später kostengünstig beheben.
Im Gegensatz zu den meist ziemlich universell "passenden"
Zubehörtieferlegungsfedern hat man sich bei der Originalfeder
des R129 noch wirklich Gedanken gemacht.
Ich würde deshalb die Federn nicht rauswerfen.
Der Vorbesitzer meines 300 SL hat das leider getan. Er hatte
dann die Originalfedern für ganz kleines Geld weiterverkauft.
Das war in meinen Augen ein großer Fehler.
Ich suche nun welche (gerne PN, wer sowas noch liegen hat!).
ja die orginalen würde ich auch niemals abgeben. Ich weiss mit der Tieferlegung ist es so eine Sache. Mein 107er war tiefergelegt. Das Fahrwerk habe ich rausgeschmissen weil das auf deutsch gesagt scheisse war. Da habe ich die gewünschte Höhe mit den Gummis hinbekommen. Aber jetzt wird das nicht gehen. Ich wollte auch nur mal wissen ob jemand seine Erfahrungen mitteilen kann.
Grüße euch
Na ob die 30 mm eine bessere Straßenlage bedeuten bezweifle ich, bezweifeln würde ich allerdings nicht das optisch schönere Aussehen.
Habe dies bei meinem 124 CE Bj. 1989 vorgenommen und er hebt sich klar vom Rest ab.
Horst
ich hatte keine originalen Federn für meinen SL.
Deshalb gleich 3er Gummis, das Eibach Kit 30mm und neue Sachs Standard-Stoßdämpfer verbaut.
Was soll ich sagen, es funktioniert alles bestens, sieht ordentlich aus und ich habe genug Bodenfreiheit -siehe Anhang.
Zu diesem Thema habe ich auch eine - oder mehrere - Fragen.
Mein SL - Bauj. 92- ist vom Vorbesitzer 1996 mit Eibach- Federn um 30 mm tiefgelegt worden. Optisch sieht es ja nach wie vor recht gut aus, mich regt aber langsam das doch sehr harte Fahrwerk auf. Bei ATU habe ich dies testen lassen, Federn und Stoßdämpfer sind angeblich in Ordnung. Dem Tester ist aber auch aufgefallen, das der SL sehr tief liegt und meinte, das seiner Meinung nach die Endanschläge - (Gummihohlfedern??) erneuert werden sollten. Bringt das was, was dürfte das kosten ?. Oder soll ich lieber gleich die Stoßdämpfer und die Federn erneuern lassen? Für einen Rat wäre ich dankbar.