Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Fehlzündung
#31

Frage an die Experten: arbeitet die Lamdasonde im Leerlauf? Bei kaltem Motor? Egal, erst Zündung checken!:knueppel:

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#32

Womanizer schrieb:Thomas hat es unmissverständlicher ausgedrückt als ich. Die Sache sollte klar sein und vollständig geprüft! nicht jetzt schon an anderen Stellen suchen!

Hallo Womanizier,

dachte auch,.ich hätte mich klar ausgedrückt: Selbstverständlich ist es absolut unprofessionell, bei der Fehlersuche zwei Baustellen parallell (Zündung und Gemischbildung) aufzumachen. Deshalb mein erster Satz, wenn man mit der Zündungsseite "durch" ist -ö dann einmal über die Gemischbildungsseite nachdenken.

Ralph
Zitieren
#33

Womanizer schrieb:Frage an die Experten: arbeitet die Lamdasonde im Leerlauf? Bei kaltem Motor? Egal, erst Zündung checken!:knueppel:

Ja, Sie arbeitet (ibs., wenn es eine Version mit Sondenheizung ist).

Was nicht arbeitet, ist der Katalysator, da der eine Betriebstemperatur braucht (so ab ca. 350 °C beginnt er jedenfalls teilweise zu konvertieren). Deshalb der Hang der Fahrzueghersteller nach motornahen Kat´s (schnelleres Aufheizen durch höhere Abgastemperatur) oder beheizten Kats (die aber sehr auf die Bordspannung gehen und deshalb nur sehr ungern eingesetzt werden.

EURO und D - Normen unterscheiden sich z.B. darin, wann der Kat nach dem Kaltstart wieviel konvertiert.

Besten Gruß
Ralph
Zitieren
#34

War mir eigentlich auch klar, dass wir uns einig sind. :bier:Wollte nur vermeiden, dass Stefan verwirrt wird und den einen Fehlerast nicht abarbeitet:knueppel:

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#35

kann es sein !! weil ich letztes jahr mein kat leergeräumt habe:pfeif:
Zitieren
#36

Stefan. Check doch bitte erst mal die Zündung. Und sage uns dann wie das Ergebnis ausgefallen ist. ve Michael

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#37

Also war gerade bei mercedeswerkstatt das die mir Fehlerauslesen! und es ging nicht mal auslesen! er konnte nicht auf das steuergät zugreifen!
Zitieren
#38

????? kannste selber siehe:
Fehlerspeicher auslesen löschen Gerät - R129-Forum
Und... hast du obigen Test gemacht?:bored:

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#39

was für ohm (Widerstand) wert muss der finger(läufer) haben?? weil die finger sehen gut aus haben aber zwei verschiedene ohm(Widerstand) werte
Zitieren
#40

Stefan, wenn du gutgemeinte Ratschläge immer wieder ignorierst wirst du bald keine mehr bekommen.Confusedagnix:

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste