Beiträge: 411
Themen: 11
Registriert seit: 11.05.2015
Demnächst soll ein Subwoofer den Klang im Auto verbessern. Ich hab hier im Forum die entsprechenden Beiträge gelesen, leider aber nichts über den 12-V-Anschluß gefunden. Den weiten Weg zur Batterie im Kofferraum wollte ich vermeiden. Von anderen MB-Fahrzeugen kenne ich die SA-Leiste (meist im Fahrer-Fußraum). Hat der R129 die auch? Oder wo schließe ich das Ding an? Stromaufnahme dürfte so gut 12 Ampere sein. Einige hier haben den Einbau ja schon hinter sich und können mir vielleicht helfen.
Danke.
Ein Leben lang suchst du vergeblich die große Liebe ...
Dann steht SIE plötzlich vor dir -
und hat vier Räder.
Beiträge: 1,638
Themen: 35
Registriert seit: 12.12.2012
Hallo Paul,
ich würde trotz der Entfernung das Pluskabel zur Batterie führen. Sicherungsblock kurz vor dem Pluspol inbegriffen.
Das geht innerhalb des Kabelstrangs auf der rechten Seite ganz gut.
Die Kabelverlegung ist wirklich recht einfach zu bewerkstelligen: Schwellerverkleidung, hintere Seitenverkleidung und Kofferraumverkleidung rechts müssen dafür abmontiert werden - kein Hexenwerk.
Masse würde ich von einem Karosseriepunkt vorne rechts abgreifen.
Gruß, Thomas
Beiträge: 1,802
Themen: 28
Registriert seit: 27.10.2012
Paul, lege dir die 3 Meter Kabel in ausreichender Dicke, von der Batterie dahin, wo du Es brauchst.
Ist weniger Arbeit als du denkst, und der Kabelkanal bietet Platz genug.
Alle anderen Möglichkeiten sorgen für einen schleppenden Bass am Subwoofer, oder im schlimmsten Fall produzierst du dir einen Leuchtdraht, wenn du da ein dünnes Käbelchen nimmst, und dein Auto erscheint in der regionalen Tagespresse.
Mit Strom ist nicht zu Spaßen und die Leistungsaufnahme sollte man nicht unterschätzen.
Grüße...
Beiträge: 293
Themen: 14
Registriert seit: 06.06.2015
Wow, 20 oder 30 qmm für gut 12 Ampere. .. :o
..was macht ihr denn wenn ihr mal nen richtigen Verbraucher am Netz habt, 120 quadrat
Wenn überhaupt, incl. Spannungsfall bei der enormen Länge von max. 4 m und ner Menge Angst, würde ich nicht mehr als 4 qmm nehmen, wobei 2,5 auch ausreichend ist.
Gruß Horst
...das Leben ist schön...
Beiträge: 293
Themen: 14
Registriert seit: 06.06.2015
Gruß Horst
...das Leben ist schön...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.05.16, 18:08 von
Hope.)
Beiträge: 59
Themen: 10
Registriert seit: 26.08.2013
hmmm leute, ich weiß ja nicht,
ich denke, die ins spiel gebrachte ampere-zahl dürfte eher vieeeel zu niedrig sein. 12 ampere ergibt 144 watt - leistungsaufnahme !!!!!!!
die leistungsverluste noch eingerechnet und spitzenimpulse dazu addiert, dann würde so ein sub vielleicht gerade mal 50 (oder weniger) watt haben dürfen.
....was wiederum den sub nicht wert wäre.....
...ich denke, bei aller rechnerei sollte man wohl eher von 50 - 100 ampere ausgehen......und da sind dann 16 mm² aufwärts schon vollkommen o.k.
.....meiner meinung nach.......
lg
arnd (der selbst 16 mm² für einen phönix gold 12" mit nominell 300W RMS und nur 1,5 meter kabelweg verbaut hat)
500SL - Bj. 1992 - Ex Japan - FIN 1290661F067518
Beiträge: 411
Themen: 11
Registriert seit: 11.05.2015
Danke - viel gelernt durch eure Hilfe.
Zur Klarstellung: es ist ein Ground Zero mit 120 WRMS und 180 W maximal, neu aber aus Lagerbestand, also kein aktuelles Modell. Viel mehr läßt sich im Fußraum meines Autos wohl kaum unterbringen als ein flacher, aktiver Subwoofer. Die beiden vorhandenen Notsitze bleiben wegen meiner beiden Enkelkinder unangetastet. Da könnte man sonst schon ein wenig mehr machen.
Den Strom werde ich also, trotz Kofferraum-Batterie, direkt vom Akku holen. 10 mm2 müssen reichen beim Stromanschluss, die bringe ich bestimmt nicht zum Glühen.
Ich habe mich ein bisschen spät gemeldet, weil mich heute überraschend meine zeitweilig versagende ZV genervt hat und auch noch nervt trotz nagelneuer Ersatzpumpe. Suchen ist wieder angesagt. Als ich noch berufstätig war, hätte ich solch Auto ungern mein Eigen genannt. Jetzt ist es herrlich.
Vielleicht reicht es ja zu einem Foto, wenn das Ding verbaut ist.
Nochmals danke an alle:liebe2:
Ein Leben lang suchst du vergeblich die große Liebe ...
Dann steht SIE plötzlich vor dir -
und hat vier Räder.
Beiträge: 103
Themen: 19
Registriert seit: 25.12.2015
Wo hats im Fußraum eigentlich Platz für einen flachen Sub?
Der Platz ist im Fußraum vom SL ohnehin schon begrenzt.
Grüße
Yannic
[SIGPIC][/SIGPIC]
Beiträge: 1,802
Themen: 28
Registriert seit: 27.10.2012
Im Beifahrerfußraum gibt es 2 Möglichkeiten, Die ich schon gesehen habe...
Einmal, von unten ans Armaturenbrett, und die andere Variante ist, unter die Matte, wo der Beifahrer seine Füße abstellt, in der Schräge, über den Steuergeräten.
Grüße...
Beiträge: 411
Themen: 11
Registriert seit: 11.05.2015
So ist es.
Die Variante "unterm Armaturenbrett" scheidet für mich aus. Die ist schon sehr gefährlich für die Knie des Beifahrers im Fall der Fälle.
Deswegen kommt das Teil an die Schräge des Beifahrer-Fußraumes unter den Teppich. Claudia Schiffer werde ich dann nicht mehr mitnehmen können wegen der langen Haxen. Was soll's?
Ein Leben lang suchst du vergeblich die große Liebe ...
Dann steht SIE plötzlich vor dir -
und hat vier Räder.