Beiträge: 79
Themen: 7
Registriert seit: 22.05.2009
Moin moin,
es geht um die Ortung und Ursache von leisen, aber nervigen Klackergeräuschen. Das Geräusch kommt aus dem Beifahrerfußraum, zu hören ist es nur wenn der Motor im Standgas läuft. Ob kalter Motor oder warmer Motor ist dem Geräusch egal. Mir nicht. Es hört sich wie ein unregelmäßig schaltendes Relais an. Das ganze tritt wie gesagt nur im Standgas auf. Im Motorraum habe ich schon die Abdeckung im Bereich Diagnosesteckdose abgenommen und bei laufenden Motor dort mein Ohr versenkt. Zu hören ist dann jedoch nur der gleichmäßig laufende Motor.
Es handelt sich um einen 320iger Vormopf mit R6. Vielleicht hatte jemand ebenfalls dieses Problem und kann mir weiterhelfen.
Gruß
Tilmann
[SIGPIC][/SIGPIC]
Darf man in einem Schaltjahr Automatik fahren?
Beiträge: 1,032
Themen: 73
Registriert seit: 21.11.2008
Hallo Tilmann,
eine Ahnung habe ich nicht wirklich, davon aber viel :hihi:
Scheinbar hörst du das Geräusch nur im Innenraum. Hast du schon mal an die Klimaanlage gedacht? Oder irgendwelche Stellmotörchen? Schalte dazu doch einfach mal die Klima komplett aus und höre dann noch mal.
Viel Glück bei der Suche.
Michael
Beiträge: 79
Themen: 7
Registriert seit: 22.05.2009
Hi Michael,
das Geräusch ist auch bei abgeschalteter Klimaanlage zu hören. So als wenn sich Mäuse in kleinen Holzschuhen hinter der Fußraumabdeckung die Beine vertreten.
Gruß
Tilmann
[SIGPIC][/SIGPIC]
Darf man in einem Schaltjahr Automatik fahren?
Beiträge: 489
Themen: 14
Registriert seit: 26.05.2009
millemiglia129 schrieb:Hi Michael,
das Geräusch ist auch bei abgeschalteter Klimaanlage zu hören. So als wenn sich Mäuse in kleinen Holzschuhen hinter der Fußraumabdeckung die Beine vertreten.
Gruß
Tilmann
Dann kämen die Mäuse allerdings aus Holland!
Beiträge: 17
Themen: 4
Registriert seit: 10.11.2009
Hallo Tilman,
wenn Du im Beifahrerfußraum den Teppichboden vorne wegnimmst, siehst Du auf der Schräge eine schwarze Kunststoffverkleidung

hocking: (da hat der Beifahrer sonst seine Füße drauf). Wenn Du diese Platte entfernst, ist der Blick auf einige Steuergeräte und evtl. auch Relais frei - je nach Ausstattung :daumenh:. Und dann einfach mit dem Ohr oder durch "Handauflegen" das willkürlich schaltende Teil orten!
:clap: Beste Grüße, Philip
Beiträge: 3,061
Themen: 43
Registriert seit: 14.11.2008
Das hört sich nach dem Duoventil der Heizung an.
Grüße
Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Beiträge: 1,931
Themen: 79
Registriert seit: 13.08.2008
Ich weiß, dass klingt jetzt evtl. idiotisch, aber ich hatte das mal bei einem anderen Wagen auch. Ewig gesucht ohne Ergebnis. Nach Wochen habe ich eine Münze gefunden, die sich zwischen Teppichkante und Sitzschienen niedergelassen hatte.
Im Stand hat die durch die leichten Vibrationen gegen das Metall geklappert, bei schnellerer Fahrt war nichts zu hören. Aber ich hätte seinerzeit auch wetten können, dass es irgendwo im Fußraum hinter einer Abdeckung herkommt.
Nur mal so...wenn nicht... einfach ignorieren was ich geschrieben habe.
VG
Andreas
____________________________________________
"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Beiträge: 79
Themen: 7
Registriert seit: 22.05.2009
Danke für die Tipps. Das Duoventil (oder Monoventil bei Klima?) arbeitet gleichmäßig. Wenn die Heizung an ist spüre ich durch Handauflegen ein gleichmäßiges Schalten des Ventils. Ich meine das ist normal und scheidet als Störenfried aus.
Im Beifahrerfußraum sitzen hinter der Abdeckung Relais der Sitzheizungen. Wenn ich die Sitzheizungen durchschalte. ist auch ein jeweils ein feines schaltendes Geräusch zu hören. Das hört sich jedoch völlig anders als mein Klackergeräusch an.
Die verlorene Münze von Andreas finde ich sehr interessant. Ich werde meine Such auch in diese Richtung ausdehnen.
Bis dann und Gruß
Tilmann
[SIGPIC][/SIGPIC]
Darf man in einem Schaltjahr Automatik fahren?
Beiträge: 18
Themen: 3
Registriert seit: 10.11.2009
Bei mir klackt da auch was..... ist mir allerdings erst aufgefallen, als ich nach lesen des Beitrages darauf geachtet habe..... klackt aber nur im kalten Zustand, meine ich zumindest bis jetzt
Beiträge: 79
Themen: 7
Registriert seit: 22.05.2009
Moin,
Ich kann meine Klackergeräusche nur im Sommer hören, da ich nur im Sommer fahre. Jetzt im Winter, wenn der strenge Frost vorbei ist, werde ich mir im Fußraum mal die verdächtigen Kandidaten ansehen. Mein Vorbesitzer hatte in dem Wagen ein fest eingebautes Telefon, vielleicht sind davon noch irgendwelche elektrischen Überreste die Übeltäter der Klackergeräusche. Nach Weihnachten wird es mich in die Garage ziehen….. Meine Frau wird dann sagen: "geh mal spielen"
Gruß
Tilmann
[SIGPIC][/SIGPIC]
Darf man in einem Schaltjahr Automatik fahren?