Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kombiinstrument ausgefallen
#1

Hallo zusammen,
wollte gestern die Saison beginnen aber leider war das Kombi tot. Beim Einschalten blinken kurz die beiden Birnchen in der Tankanzeige, der Öldruckmesser und die Anschnallkontrolle, dann nichts mehr. Die Anzeigen für Drehzahlmesser, Verbrauch, Tank bewegen sich nicht.
Also habe ich alle halb-verotteten Sicherungen ausgetausch, auch die in der Alukiste im Motorraum und am Relais bei der Batterie - kein Erfolg. Das grüne Relais konnte ich allerdings noch nicht auf Funktion prüfen.
Die Batterie (keine 2 Jahre alt) zeigt über 12 Volt und der Motor springt normal an und läuft auch. Allerdings war die Batterie im Winter einmal leer (Kofferraum-Leuchte ...).
Ach ja, ist ein SL500 aus 1994.
Das Fehlerausblinken hat auch kein Ergebnis gebracht.
Jetzt wollte ich das Kombi ausbauen und mal die Lötstellen, Kondensatoren und Steckverbindungen prüfen - und genau da liegt mein Problem! Trotzdem ich alle möglichen Forumsbeiträge gelesen habe, bekomme ich das Ding nicht heraus.
Deshalb mein Hilferuf: Kann mir jemand im Raum Baunatal mal zeigen, wie's geht? Der SL steht in einer beleuchteten Garage und Werkzeug ist auch vorhanden.
Gruß Uwe
Zitieren
#2

Von hinten drücken und hoffen und beten...
Mit Haken würde ich es nicht versuchen, wenn es schon so fest sitzt, da geht dann bestimmt was kaputt.
Zur Info:
Ich hab noch 2-3 KI's hier, aber ohne die Plexiglasscheibe.
Also mach die blos nicht kaputt!
Viel Erfolg

Gruß
Mathias
Zitieren
#3

Moin Moin aus dem Norden

von vorn mit einem dünnen schmalen,leicht eingeöltem Spachtel oder alte Kreditkarte rund herum um das KI zwischen schieben. Verkleidung unter dem Lenkrad weg bauen und dann das KI nach vorne raus drücken.

VG. Mathias
Zitieren
#4

Bin schon mit eingefetteten Kreditkarten (Silikonfett) und einem Stahllineal rund herum gegangen und habe die Karten da stecken gelassen, wo Widerstand spürbar war. Unten bewegt sich was aber oben kein bisschen ...
Wegen des ganzen Zündschloss-Gedöns komme ich von rechts unten auch nicht richtig ran und die Kraft in den Fingerspitzen reicht anscheinend nicht aus.
Ist denn keiner in der Nähe, der das schonmal gemacht hat und mir zeigen könnte???
Zitieren
#5

kipphebel schrieb:Wegen des ganzen Zündschloss-Gedöns komme ich von rechts unten auch nicht richtig ran und die Kraft in den Fingerspitzen reicht anscheinend nicht aus.
Mehr Krafteinsatz, bis du vor Schmerz und Wut schreist Big Grin
Zumindest gings mir damals so, aber nach Minuten, die mir vorkamen wie Stunden, wollte es dann doch noch raus.
Oder du suchst dir jemanden mit mehr Kraft in den Fingern, großes Fachwissen ist fürs rausdrücken eigentlich nicht nötig.
Zitieren
#6

Hi Stefan,
Du hast völlig Recht: mein Sohn musste mit ran und beide haven gedrückt wie blöde und dann wars draussen :-)
Als Info für alle, die die Arbeit noch vor sich haben, die beiden oberen Klemmgummies saßen sehr weit hinten, waren also mit den eingefetteten Kreditkarten nicht zu erreichen. Wir haben uns mit einem Tapetenmesser beholfen.
So, Kombi ist zerlegt aber es sind keine Auffäligkeiten zu sehen. Ich tausche als nächstes die Beleuchtungs-Glühlämpchen und die 3 Elkos sowie vorsorglich die Glühlampe für die Außentemperatur. Muss sonst noch ein Bauteil getauscht werden? Will den Mist so schnell nicht nochmnal ausbauen müssen.
Hoffe, dass alle Anzeigen dann wieder funktionieren ...
Noch mal vielen Dank für Euren Zuspruch - kann man gut gebrauchen, wenn die Finger wehtun!
Zitieren
#7

Erstmal Glückwunsch zum vollzogenen Ausbau, auch wenns schmerzt.
Bei mir waren damals weder Kondensatoren noch Glühlampen, sondern einer der Transistoren - oder wars ein Festspannungsregler? bin mir leider gerade nicht sicher - 3 Füße jedenfalls Big Grin - hinüber. Da gibts aber soviel ich mich erinnern kann 2 oder 3 die in Frage kommen, sprich, da kommt man ums messen nicht drumherum. Oder man erneuert präventiv alle. Man muss jedenfalls sehr behutsam mit dem Lötkolben hantieren da sich bei zu viel Hitze sehr schnell die Leiterbahnen von der Trägerplatte lösen und dann :eek::o:wimmer:

Gruß Stefan
Zitieren
#8

Hallo zusammen,
die 3 Elkos sind getauscht (2 waren defekt), aber der Fehler ist immer noch der gleiche :-(
Stefan, kannst Du Dich noch erinnern, welcher Transistor bei Dir kaputt war? 3 Füße haben die alle, aber Du meinst wahrscheinlich die 3 großen Bauteile (einer liegt auf der Platine, 2 haben einen Kühlkörper)?
Gruß Uwe
Zitieren
#9

Ich müsste noch irgendwo Rechnung und Datenblatt davon liegen haben, ich seh dir dann mal nach. Falls ich 2-3 Tage nichts von mir hören lasse, schreib mir bitte eine PN zur Erinnerung, dann hab ichs nämlich vergessen.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
Zitieren
#10

So, bei mir war damals ein PNP-Transistor vom Typ BC640 defekt. Wenn du Ihn nicht findest, mach ein Foto der Bauteilseite der Platine, vielleicht kann ich darauf dann markieren, aus dem Stegreif weiß ich die genaue Position / Bauteilbezeichnung auf der Platine (war da überhaupt eine?) leider nicht mehr.

Ich mache dich aber nochmal darauf aufmerksam, dass das nur Glück und Zufall ist, wenn bei dir auch genau dieser Transistor sein Leben ausgehaucht hätte - meistens sinds die großen Leistungsdinger Cool

Hier der Conrad-Link: https://www.conrad.at/de/bipolar-standar...ggest=true
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von R129_nrw
07.07.10, 00:08

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste