Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Holz neu Lackieren
#1

Hallo
Suche jemanden im Raum Norddeutschland (wenn möglich ) der Mittelkonsolen überarbeitet. Bei mir ist der Klarlack gerissen und muss erneuert werden. Trotz vielen Internet Anleitungen zum selber machen traue ich es mir nicht zu. Die Gefahr einen Schaden zu verursachen ist mir zu groß. Eine Firma- oder Privatadresse von jemandem der da Erfahrung hat wäre ideal.

Gruß Achim
Zitieren
#2

vielleicht wäre das hier was für dich
http://www.w126-forum.de/read.php?2,391653
Zitieren
#3

Hallo Reinhold

Kann den Beitrag leider nicht lesen da ich kein Mitglied in dem Forum bin.

Gruß Achim
Zitieren
#4

Das Holz neu Lackieren ( Silikonlack) ist nicht so einfach und es gibt kaum jemand der es macht, und wenn dann nicht billig ca.350 Euro.
Entweder du suchst unter Tischler die alte Möbel auffrischen oder die Firmen die Lenkräder überarbeiten.
Zitieren
#5

Hab mal eine 126 Mittelkonsole mit Parkettlack aufbereitet. Mehrere Schichten, immer schön Schmirgeln und anschliessend polieren. Man sah aber auch, daß es Eigenpfusch war ( je nach Anspruch, sah eben nicht aus wie neu und ab Werk). In der Oldtimer Praxis gab es grad eine Serie über Holzaufbereitung, mit Herrn Tescari. Der hat mein 107 Holz gemacht, und ich fands perfekt. Würde ich uneingeschränkt weiter empfehlen.
Ist ein Speziallack der verwendet wird, und nur in riesigen Gebinden erhältlich. Der Tischler ums Eck hat halt meist Lack für innen drin, ohne Temperaturunterschiede -10 bis +60 oder heisser und Dauer UV Einstrahlung.
Wie gesagt, kommt auf den Anspruch an, für was man sich entscheidet.

Gruss

Ralf
Zitieren
#6

Hier gibts auch in kleinere Gebinde .

https://www.harzspezialisten.de/Top-Coat/
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Vilbeler
29.11.13, 13:28

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste