Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Holz Lenkrad
#1

Guten Morgen Zusammen,

mein Holzlenkrad welches ich über alles liebe hat leider risse im Klarlack.
Hat das schon mal einer machen lassen ? Und wenn ja wo und was kostet so was ? :confused:

Hab seit einer Woche die AMG Styling V Felgen drauf und finde es einfach nur :clap: :cheesy:
Fahre jetzt rundum 255/40 R18 auf 8,5J X18 H2 ET30. Ist das schon mal einer gefahren ? Habe bei der Montage nichts gefunden was schleifen könnte. Im Sommer werden die Reifen vorne aber auf jeden fall wieder schlanker. Ist besser zum :drive:

Grüße
Philipp
Zitieren
#2

Bei einem früheren Engländer hab ich das selbst erledigt. In aufsteigenden Stärken 100er - 2000er Körnung den alten Lack runter schleifen, abbeizen geht sicher auch. Superglatt Schleifen im Sinne von polieren. Dann mit einem guten Bootslack in 10 anfangs stark verdünnten Anstrichen lackieren. Kostet hauptsächlich Mühe, Sorgfalt, Schweiß und mit Trocknungszeiten den halben Winter.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#3

Hallo,

ich würde abbeizen empfehlen. Geht schnell, kaum anstrengend und ist gründlich. Bleibt nichts übrig. Gut sauber machen, trocknen und schleifen. Bei Möbelrestaurationen wird meistens immer mit Beize gearbeitet. Grüneck-Beize ist für solche Dinge das Beste. Ist aber schwer zu bekommen, nur in speziellen Maler- und Lackierhandel. Welchen Lack weiss ich nicht, ich hätte Klavierlack ins Auge gefasst. Da manche Sattler komplette Innenrestaurationen machen, würde ich da mal nachfragen.

Gruss
Jamie
Zitieren
#4

Es soll sogar Tischler geben die mit Holz umgehen können.
Am besten du suchst dir einen alten Tischlermeister mit Werkstatt. Die haben die nötige Erfahrung in Bezug auf Lackentfernung und Lackierung bei Edelhölzern.

Lg Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#5

madmac schrieb:Bei einem früheren Engländer hab ich das selbst erledigt. In aufsteigenden Stärken 100er - 2000er Körnung den alten Lack runter schleifen, abbeizen geht sicher auch. Superglatt Schleifen im Sinne von polieren. Dann mit einem guten Bootslack in 10 anfangs stark verdünnten Anstrichen lackieren. Kostet hauptsächlich Mühe, Sorgfalt, Schweiß und mit Trocknungszeiten den halben Winter.

Hallo Martin,

sehr interessant! Ich habe da auch noch eine Baustelle. Darüber, das selbst anzugehen, habe ich noch nicht nachgedacht.

Ich nehme an, das alte englische Lenkrad hatte keine Übergänge vom Holz zum Leder, so wie im SL, oder doch? Ich befürchte nämlich, daß das die diffizielsten Stellen beim Do-It-Yourself sind.

Gruß
Hans-Walther
Zitieren
#6

Hatte kein Leder aber Übergänge vom Holz zu verchromten Stahl. Habe ich angeklebt, war kein größeres Problem.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#7

schau mal hier
MK Holztechnik
Matthias Kauffelt
Zähringer Str. 101
68239 Mannheim


Tel. 0621 - 481157

Fax 0621 - 4843006

email info@mk-holztechnik.de

http://www.mk-holztechnik.de
Zitieren
#8

..holz sollte zu Holzwürmern:kicher:
am besten zu solchen die schon mit ein wenig Berufserfahrung glänzen können..:echt:
lg
ikaBig Grin

scotty, beam me up:punk:
Big Grin
Zitieren
#9

deifilos schrieb:..holz sollte zu Holzwürmern:kicher:
am besten zu solchen die schon mit ein wenig Berufserfahrung glänzen können..:echt:
lg
ikaBig Grin

Ja genau .:echt:

Gruß Guido
Zitieren
#10

Hallo Phillip,

hier mal ein Link zu einem Thread bezüglich Lenkrad: http://www.r129-forum.de/showthread.php?t=8367
und ich kann die Fa. Bätz auch sehr empfehlen, da ich dort auch ein Lenkrad in sehr guter Qualität bekommen habe :daumenh:

zum Thema Styling V Felgen:
schau unbedingt nach, dass Du die richtigen Radschrauben verbaut hast Wink
Siehe hier: http://www.r129-forum.de/showthread.php?t=6006
Hatte das Problem beim Kauf unseres 129ers auch, da er beim Kauf Styl. V mit den falschen Radschrauben verbaut hatte Wink

Viele Grüße
Stefan

"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" (Walter Röhrl)
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von ditroi9076
28.10.18, 17:30
Letzter Beitrag von Spieser
20.02.16, 23:28

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste