Beiträge: 1,491
Themen: 60
Registriert seit: 08.06.2008
ohne wirkliche Last? Die Schraube hält den Achsschenkel mit. Es gibt da auch eine sehr schlichte Regel: bereits in den späten 80er Jahren des letzten Jahrhunderts verbauten große Autofirmen keine schweren und vor allem teuren Schrauben ohne Grund am Fahrwerk.
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Beiträge: 478
Themen: 6
Registriert seit: 06.10.2010
Hallo Frank,
wenn diese Schraube fehlt kann sich bei einer Kurvenfahrt der Reifen auf die Felge legen. Was dann passiert kann man sich gar nicht Vorstellen. Ich würde auch die beiden unteren Schrauben mit wechseln.
Gruß Kare
Beiträge: 17
Themen: 4
Registriert seit: 22.10.2010
Moin Moin
Habe gerade meine Dämpfer gewechselt,und glaube was zu diesem Thema beitragen zu können.
Diese Schraube fixiert den Dämpfer mit dem Achsschenkel,sie ist der obere Haltepunkt des Dämpfers unten ist er nur mit zwei recht kurzen Schrauben am Achsschenkel montierte verhindert das der Achsschenkel nach aussen wegklappt.
Die Kabel und die Steckverbindung in dem Metall Gehäuse verwendet diese Schraube nur als Haltepunkt.
Ist ne 12 er Imbusschraube. Meine waren auch stark verrostet.
Anhand der Tatsache das sie gebrochen ist kann man schon erkennen welche Kräfte diese Schraube aushalten muß.
Also keine Kurvenfahrten mehr und für gleichen Ersatz sorgen
Schöne Grüße
Beiträge: 29
Themen: 8
Registriert seit: 25.02.2011
Besten Dank für Eure Feedbacks.
Die Neue Schraube ist drin und kostet mit der passenden Mutter und 2 scheiben etwas über 7 Euro Brutto. Für die Sicherheit lohnt sich die Investition.
Als ich das Rad beim Einbau runter hatte, und mir den Haltepunkt nochmals genau angesehen habe, wurde mir die Bedeutung dann auch klar. Da war ich wohl ein paar Tage auf "dünnem Eis" unterwegs und der Zufall meinte es wohl gut mir mir. Hätte ich die verrostete Mutter nicht unter meinem Wagen gefunden.... wer weiß was passiert wäre.
Also schaut mal gelegentlich nach, wie die Schraube bei Euren Fahrzeugen aussieht.
Grüsse F.
Beiträge: 1,491
Themen: 60
Registriert seit: 08.06.2008
Ja, da hast Du so richtig Schwein gehabt ( und bist tüchtig genug gewesen, einer verrosteten Mutter auf den Grund zu gehen). Chapeau!
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert seit: 22.02.2012
Glaube du hast nicht richtig hingeschaut,was da befestigt ist, das ist die obere Befestigungsschraube vom Achsschenkel, Schlauchhalter hängt nur mit dran.
Wag dich nicht so weiterzufahren.
Gruß Mikel
Beiträge: 250
Themen: 11
Registriert seit: 27.05.2010
traven schrieb:Besten Dank für Eure Feedbacks.
Die Neue Schraube ist drin und kostet mit der passenden Mutter und 2 scheiben etwas über 7 Euro Brutto. Für die Sicherheit lohnt sich die Investition.
Als ich das Rad beim Einbau runter hatte, und mir den Haltepunkt nochmals genau angesehen habe, wurde mir die Bedeutung dann auch klar. Da war ich wohl ein paar Tage auf "dünnem Eis" unterwegs und der Zufall meinte es wohl gut mir mir. Hätte ich die verrostete Mutter nicht unter meinem Wagen gefunden.... wer weiß was passiert wäre.
Also schaut mal gelegentlich nach, wie die Schraube bei Euren Fahrzeugen aussieht.
Grüsse F.
Ich kann Frank nur zustimmen.
Bei mir ist nun im August 2015 das gleiche passiert.
Die gleiche Schraube ist gebrochen und lag glücklicherweise ebenfalls unter dem Wagen in der Garage.
Nur sehen kann man vermutlich bis zum finalen Bruch nichts.
Ich habe nun beide Seiten machen lassen. Der linke Bolzen war gebrochen. Den rechten aus Sicherheit gleich mitmachen lassen. Der sah überraschenderweise noch richtig gut aus. Die Tele kosten pro Seite ca. 7,- Euro. Wenn man selber schrauben kann ein extrem günstiges Investment in die Sicherheit.
Ich habe es bei Mercedes machen lassen. Mit Spur vermessen und einstellen für beide Seiten insgesamt ~ 310 Euro.
Mit freundlichen Grüßen,
Jörg
Beiträge: 29
Themen: 8
Registriert seit: 25.02.2011
JCCS schrieb:Ich kann Frank nur zustimmen.
Bei mir ist nun im August 2015 das gleiche passiert.
Die gleiche Schraube ist gebrochen und lag glücklicherweise ebenfalls unter dem Wagen in der Garage.
Nur sehen kann man vermutlich bis zum finalen Bruch nichts.
Ich habe nun beide Seiten machen lassen. Der linke Bolzen war gebrochen. Den rechten aus Sicherheit gleich mitmachen lassen. Der sah überraschenderweise noch richtig gut aus. Die Tele kosten pro Seite ca. 7,- Euro. Wenn man selber schrauben kann ein extrem günstiges Investment in die Sicherheit.
Ich habe es bei Mercedes machen lassen. Mit Spur vermessen und einstellen für beide Seiten insgesamt ~ 310 Euro.
Mit freundlichen Grüßen,
Jörg
Vielen Dank für Deinen Beitrag. Wir haben nun schon zwei Fälle von solch gefährlichen Schraubenbrüchen. Mein Wagen hatte zu dem Zeitpunkt 135000 Km auf der Uhr. Ich habe vorsorglich alle Schrauben von Achsschenkel zum Dämpferbein erneuert und die Dämpfer gleich mal mit getausch. Anschließend vermessen lassen. Aber 310 Euro - puh. Ich hab 50 incl. Trinkgeld bezahlt.