Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Wurzelholzverkleidung reißt
#11

Norbert1 schrieb:Prinzipiell würde ich Jochen zustimmen. Bei so dünnem Furnier ist ein Abschleifen ohne Schaden am selbigen wohl nicht möglich. Aber wenn man alle Holzteile neu machen möchte, kann man doch herunterschleifen, das alte Furnier entfernen und neues, dickeres aufbringen. Was spricht dagegen?

Gruß
Norbert

Hallo Norbert,

Wenn Du Deine Mittelkonsole mal genau anschaust wirst Du merken, dass das Wurzelholzfurnier im Knick (Übergang von der Fensterheber - zur Radio- etc. Fläche) auf jeder Seite geschnitten ist und keilförmige Teile eingesetzt sind. Ansonsten könnte man das Furnier nicht seitlich abklappen, weil man am Außeneck der seitlichen Aufkantungen viel zu wenig Material hätte. Das sind Spannungen, die kein Furnier mitmacht, -selbst wenn es vorher gedämpft wurde.
Aufgebracht wird das Furnier wahrscheinlich mit einem Zweikomponentenkleber (evtl. Epoxy), da die üblichen Holzleime bei der z.T. extremen Sonneneinstrahlung etc. keine dauerhaften Ergebnisse liefern würden.

Das Furnieren selber klappt nach meiner Meinung nur mit Gegenschablone oder im Sandbett. Das ist sehr aufwändig und nach meinem Dafürhalten von einem Nichtfachmann kaum zu bewerkstelligen.
Viele Grüße

Jochen :liebe2:

[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722

________________________________________
Zitieren
#12

Hallo zusammen,
habe gerade einmal Eure Beiträge so durchgelesen,
Meine Mittelkonsole hat auch einen kleinen Riss und ich werde es wohl so lassen, weiß jemand eine gute Polierpaste mit der ich kleine Kratzer entfernen kann?

Gruß

Pet
Zitieren
#13

jochen schrieb:Hallo Norbert,

Wenn Du Deine Mittelkonsole mal genau anschaust wirst Du merken, dass das Wurzelholzfurnier im Knick (Übergang von der Fensterheber - zur Radio- etc. Fläche) auf jeder Seite geschnitten ist und keilförmige Teile eingesetzt sind. Ansonsten könnte man das Furnier nicht seitlich abklappen, weil man am Außeneck der seitlichen Aufkantungen viel zu wenig Material hätte. Das sind Spannungen, die kein Furnier mitmacht, -selbst wenn es vorher gedämpft wurde.
Aufgebracht wird das Furnier wahrscheinlich mit einem Zweikomponentenkleber (evtl. Epoxy), da die üblichen Holzleime bei der z.T. extremen Sonneneinstrahlung etc. keine dauerhaften Ergebnisse liefern würden.

Das Furnieren selber klappt nach meiner Meinung nur mit Gegenschablone oder im Sandbett. Das ist sehr aufwändig und nach meinem Dafürhalten von einem Nichtfachmann kaum zu bewerkstelligen.
Viele Grüße

Jochen :liebe2:

Hi Jochen, es gibt da wohl noch ne andere Methode wo ich aber noch keine Informationen habe ob's geht. Da wird das ganze mit fertig aufgelegtem Furnier in eine dicke Klarsichtfolie gepackt und dann die Luft abgezogen so das sich die Folie an das zu beklebende Teil anlegt und den Anpressdruck übernimmt.

LG Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#14

Eddi schrieb:Hi Jochen, es gibt da wohl noch ne andere Methode wo ich aber noch keine Informationen habe ob's geht. Da wird das ganze mit fertig aufgelegtem Furnier in eine dicke Klarsichtfolie gepackt und dann die Luft abgezogen so das sich die Folie an das zu beklebende Teil anlegt und den Anpressdruck übernimmt.

LG Eddi


so ist es und das Gerät ist eine Vakuum Furnierpresse. So in der Art wird ja auch bei Laminierungen im Carbonbereich gearbeitet
Zitieren
#15

Hier der Link :kaf:

http://www.vakuumsack.com

LG Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#16

Hallo Eddi, hallo Björn,

ich bin mit dieser Methode auch schon mal konfrontiert worden. Ein Bekannter von mir hat in einer Sargfabrik gearbeitet. Die furnieren auf diese Art profilierte/strukturierte Sargdeckel.
Ich frag mal nach, was die kleinste Ausfertigung kostet. Vielleicht lege ich mir so eine Vakuumpresse zu. Wäre schon interessant, wenn man das hinkriegen würde.
Liebe Grüße

Jochen :liebe2:

[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722

________________________________________
Zitieren
#17

Hallo Schwarzer Stern,

da kann ich vielleicht helfen - ist zwar nicht ganz billig, aber wirklich nicht schlecht. Ich habe mir dort selbst Tunnelrahmen und Rollos besorgt (beides zusammen rd. 470 €) - die Firma furniert und lackiert die Dinge scheinbar so auf wie es Mercedes selbst getan hat, auf Originalteilen. Da Holz aber starke Farbabweichungen haben kann, ist es am Besten, selbst hinzufahren und die Farbtöne abzugleichen.

Ich habe zwar nicht explizit danach gefragt, aber wahrscheinlich kann man dort auch vorhandene Teile neu aufarbeiten lassen.

Bei Interesse gebe ich die gern die Adresse und Te. Nr..

Gruss aus Düsseldorf -- Günter
Zitieren
#18

Geissenpeter schrieb:Laminierungen im Carbonbereich

Mal so am Rande, wegen des Stichwortes.....
Wäre das eine überlegenswerte Alternative zur "Altherrenvertäfelung"?
Vernünftig gemacht sieht auch Folierung, Wassertransferdruck oder Echtcarbon sehr gut aus. Wie immer Geschmacksache.....

Gruss
Chris :bier:


Angehängte Dateien
.jpg CAM00632.jpg Größe: 546.45 KB  Downloads: 42

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#19

Bassmann schrieb:Mal so am Rande, wegen des Stichwortes.....
Wäre das eine überlegenswerte Alternative zur "Altherrenvertäfelung"?
Vernünftig gemacht sieht auch Folierung, Wassertransferdruck oder Echtcarbon sehr gut aus. Wie immer Geschmacksache.....

Gruss
Chris :bier:


neeeeee, der muss so.

Ehrlich, ich mag das Wurzelholz eigentlich auch gar nicht, aber im SL gehört es für mich einfach dazu. Carbon oder Metalloptik würden für mich nicht passen
Zitieren
#20

Ne Chris, das wäre genauso wie wenn du ner 60 jährigem nen superkurzen Minirock anziehst und sie topless zur Loveparade schickst.... Blush

.....dies ist bitte nur als Metapher zu sehen.....

LG Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste