Seh ich auch so. Man sollte nicht vergessen, daß die Fahrzeuge ihre 15 - 20 Jahre auf dem Buckel haben, natürlich gibt es Schießbuden die total im Eimer sind aber bei dem Großteil der Angebote ist die Substanz doch recht gut.
Wenn ich so ein Auto, was mal 150 - 200 TSD D-Mark gekostet hat, heute für schlappe 7 Mille erwerbe, brauche ich nicht besonders intelligent zu sein, um festzustellen, daß ich da noch ein paar €uronen investieren muß. Der größte Fehler besteht, wie bei einigen meiner Moppedfreunde auch, sich ein Fahrzeug zu kaufen und nicht an die Folgekosten zu denken, da sind gut und gerne mal eben ein paar Hunderter verbrannt, wenn ich bei der Karre nen Ölwechsel und neue Socken brauche und das jedes Jahr
Als ich den Japsen erworben habe, wußte ich, daß das nicht das letzte Geld ist was ich für ihn in die Hand genommen habe. Beim Einbau des neuen (alten) Radios kamen mir schon die ersten Plastikteile entgegen, und ich hatte schon wieder eine Aufgabe, der Winter ist lang
Im Urlaub die Sache mit der Hydraulik, wenn man sich damit beschäftigt, ist es garnicht so schlimm, doch weiß ich heute schon, daß es nicht das letzte sein wird. Bin mal gespannt, was im September auf unserer Italientour so alles passiert
All dieses sollte niemanden abhalten, einen SL zu erwerben, es soll auch keine Angstmacherei sein, sondern nur der Anstoß, sich vorher zu überlegen, ob man sich so ein Fahrzeug leisten kann. Es macht keinen Sinn einen kaputten SL unterm Carport zu haben, der mangels Masse nicht repariert werden kann. Dann doch eher einen MX5 und das Cabriowetter genießen.