Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Antenne und andere Geschichten (Hilfe!!!)
#1

Hallo an die Gemeinde.

Mein SL hat ja nun schon einiges an Nerven und Zeit gekostet. Ich habe nun schon ziemlich viel in Ordnung gebracht. Jetzt aber was neues, wo ich nicht weiter komme:

Vorab:

Laut Auslieferung hat mein SL wohl ein Mobiltelefon drin gehabt (SA-Code 310: ANTENNE MIT WEICHE FUER TELEFON NETZ C AUF KOT-)
Radio war das: SA-Code 750: RADIO MB AUDIO 30 MIT VK/RDS

Hat mir jemand ein Bild zum Radio und zum Telefonanbau?
Das Telefon samt Anbauteilen und Radio fehlte beim Kauf.

Jetzt zum eigentlichen Problem (ist es überhaupt eins?:confusedSmile:
Mein SL Bj. 91 hat die Kathrein Antenne verbaut, die nicht elektrisch einfährt (Passt das, oder gehört da ne andere hin?). Meine ist übrigens in der Hälfte abgebrochen (nicht wundern!Undecided).
[Bild: img3174a9v4e02qc6.jpg]

Beim Demontieren der Seitenverkleidung fiel mir auf, dass das Antennenkabel nur mit Panzertape festgeklebt war (Und ich wundere mich, warum ich keinen guten Radioempfang habe :ausflippSmile. Frage: Was für einen Stecker/Adapter brauche ich hier? Ist das wie bei der Fernsehantenne (Teilenummer?)?
Nächste Frage: Mein Blech an der Antennenbefestigung ist schon ziemlich verbeult, da meiner Meinung nach ein Blech fehlt (das habe ich bei anderen Bildern gesehn), welches die Kraft beim Anziehen auf die Fläche verteilt (Teilenummer?).

[Bild: img3170glhazfw40i.jpg]


Für was ist dieser Stecker (der linke, nicht den, den ich in der Hand halte) gedacht? Kabel haben die Farbe rot/grün, braun und blau. Der liegt mit dem Rücklichtstecker parallel zum Rücklicht, war jedoch nirgends eingesteckt:

[Bild: img3172m601y5nod4.jpg]


Was ist das für eine kleine, schwarze Box (Mitte des Bildes)? Und wofür zuständig?

[Bild: img31764g2zfriq3t.jpg]


Letzte Frage: Da ich meinen SL ja immer noch liebe :liebe2: und ihn auch originalgetreu zurückrüsten bzw. aufbauen möchte, würde ich gerne auch das Telefon wieder einbauen. Welche Teile fehlen mir? Vorne am Beifahrersitz sind nur noch die Einschraublöcher zu sehen. Keine Teile mehr vorhanden.


Allen einen schönen Sonntag Abend!

Gruß Tobi

Kein Mensch ist perfekt, nur das Leben ist es manchmal...
Zitieren
#2

Der Betrieb des C-Netzes, das am 1. Mai 1985 startete, wurde am 31. Dezember 2000 eingestellt, mit Ausnahme einiger Funkzellen an der deutsch-niederländischen Grenze, die noch einige Monate weiterbetrieben wurden.

Nur zur Info wg. "Original-Telefon"…

Zu den anderen Sachen kann ich Dir morgen was raussuchen Smile

Gruss,
m
Zitieren
#3

Hey Marco,

das wäre super!:daumenh:
Ich will unbedingt mein Auto in komplett Originalzustand versetzen. Ob das nun Sinn macht bei dem Telefon hin oder her...:idiot:

Gruß Tobi

Kein Mensch ist perfekt, nur das Leben ist es manchmal...
Zitieren
#4

Kannst ja auf D-Netz gehen...
Hat zugleich den Vorteil, dass es nutzbar ist. Smile





Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#5

Moin,

die gezwirbelte Kathrein-Antenne wäre original für ein D-Netz-Telefon, ob es die auch bereits für das C-Netz so gab kann ich nicht sagen. Schau doch mal in den Brief wie lange der Erstbesitzer das Auto hatte, wenn über 2000 hinaus kann man davon ausgehen, dass er dann das C- gegen ein D-Netz ausgewechselt hat. Das würde dann auch zu dem gefriemelten Antenneinbau passen. Wenn das Telefon selber nicht in der Datenkarte drin steht, dann hat er es damals nachträglich einbauen lassen, war selbst beim MB-Vertragspartner billiger als die Werksoption. Alte D-Netz-Anlagen gibt's in der Bucht für 1 Euro, sind aber wie gesagt nur noch Dekoration.

Das Radio passt nicht zu dem Baujahr, das gab es erst viel später. Offenbar wurde der Code sozusagen "recycelt", 751 war damals das Becker Grand Prix RDS 2000, 750 müsste ich jetzt nachschauen, fehlt mir im Moment die Zeit.

Grüsse aus Dubai

Michael

[B]Gr
Zitieren
#6

Hey Tobi,

hier die entsprechenden Seiten aus der R129 "Informationen für Klassiker" CD. Kann sein, dass die Niederlassung mit manchen Nummern nichts mehr anzufangen weiss (ersetzt durch/nicht mehr lieferbar) aber für die Suche auf ebäh und so sollte es reichen…

Der kleine Stecker aus dem dritten Bild ist übrigens das Anschlusskabel für die elektrische Antenne. Der Gnubbel in dem letzten Bild sagt mir nix.

SA Code 750 war seinerzeit übrigens ein Becker Europa 2000. Compact-Cassette und drei Stationswahltasten sind jetzt nicht so der Brüller…

Meine Empfehlung:
autom. Antenne, Becker 74xx (Cascade, TrafficPro) mit Bluetooth-Anbindung (FSE) und gut ist Smile

Lieben Gruß,

m


Angehängte Dateien
.pdf R129_Antennen.pdf Größe: 110.42 KB  Downloads: 73
Zitieren
#7

Wenn Tobi bereits erwägt nur wegen der Originalität ein C-Netz einzubauen, dann wird ihn die Idee mit dem modernen Becker sicher nicht begeistern. Klar, das Europa ist nicht wirklich der Renner, aber original - zumindest vom Jahrgang her - wären auch die Becker Grand Prix oder Mexico. Ich habe das Grand Prix in meinem C140 und bin vollauf zufrieden was die Klangqualität angeht (ohne Bose!). Das Gerät hat ausserdem einen AuxIn verpasst bekommen, so dass ein iPod angeschlossen werden kann.

Grüsse aus Dubai

Michael

[B]Gr
Zitieren
#8

Wenn ich die ET-Zeichnungen richtig interpretiere gab es zu diesem Zeitpunkt offenbar die gezwirbelte Kathrein-Antenne noch nicht. An die Antennen mit dem Spiralfuss für das C-Netz kann ich mich noch gut erinnern, hatte damals auch eines. Allerdings hatte ich 2 separate für Radio und Telefon.

Es sieht tatsächlich so aus als ob irgendwann eine Umrüstung von C- auf D-Netz erfolgt ist. einschliesslich anderer Antenne.

[B]Gr
Zitieren
#9

Hey Kollegen,

ja das kann gut sein. So wie die befestigt ist, ist das nicht original. Welche Teile fehlen mir denn genau? Wurde denn ab Werk doch die elektrische Antenne verbaut? Oder wurde der Stecker generell verbaut, egal ob elektrisch oder feststehende Antenne?

Radio ist schon ein neues drin! Mit Freisprech etc.. Ich will nur eines auf Lager legen (Ich weiß ich spinne, was das angeht).

Anbei mal eine PDF, die mir ein Mercedes Mechaniker geschickt hat. So wurde er anscheinend ausgeliefert!

Mfg Tobi


Angehängte Dateien
.pdf WDB1290601F029002.pdf Größe: 19.06 KB  Downloads: 52

Kein Mensch ist perfekt, nur das Leben ist es manchmal...
Zitieren
#10

Moin Tobi,

die automatische Antenne (wie in der Gruppe 82 345 00003) war der Standard, aber hiermit konnte nicht telefoniert werden. Bei C-Netz-Telefonbetrieb brauchte man die Spiralantenne (siehe Gruppe 82 345 00004) mit der Weiche für Telefon/Radio. Die wiederum funktionierte nicht für das (damals neue) D-Netz (GSM), dafür brauchte man die gezwirbelte Kathrein-Antenne wir sie jetzt in dem Auto verbaut ist.

Welche Teile fehlen dir für was? Die alte C-Netz-Ausführung? Siehe 82 345 00004. Oder für ein funktionierendes D-Netz? Oder für ohne Telefon Gruppe 82 345 00003.
Welches Radio willst du dir hinlegen? Das Becker Europa? Gibt's günstig in der Bucht, aktuell 75 Euro, geht aber auch noch günstiger wenn di wartest und immer wieder mal versuchst....

Grüsse aus Dubai

Michael

[B]Gr
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
14.08.19, 23:17

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste