Beiträge: 68
	Themen: 16
		
	
	Registriert seit: 29.06.2014
	
		
	
 
	
	
		Hallo SL Freunde,
 
ich habe mir ein Panoramadach für meinen SL gekauft und möchte es umlackieren lassen. Habt ihr vielleicht eine Idee wie die Leisten für die Lackierung abgehen? Hat jemand evtl. eine Anleitung ?
 
:danke:
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 29
	Themen: 3
		
	
	Registriert seit: 25.09.2015
	
		
	
 
	
	
		Hallo Sebastian,
du erinnerst dich vielleicht an einen Beitrag von mir, in dem es auch um ein Panoramadach geht. Genau wie du, habe ich vor, mir ein Glasdach zu kaufen. Ich bin schon einige Zeit auf der Suche. So wie es aussieht, sind sie mehr als schwer zu bekommen. Von der Idee, ein farblich passendes zu finden, habe ich mich schon verabschiedet. Schön wäre, wenn wenigstens eine der drei wichtigsten Kriterien stimmt, die da wären: Lackierung, Innenverkleidung, Dichtung. 
Ich wollte dich fragen, wie lange du gebraucht hast, dein Dach zu finden und was du preislich noch für fair hältst. Hast du schon eine Anleitung für die Demontage der Verkleidungen? Ich habe eine Anleitung gefunden, die ich dir als PDF zuschicken kann, wenn du sie benötigst.
Liebe Grüße
Robert
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 411
	Themen: 11
		
	
	Registriert seit: 11.05.2015
	
		
	
 
	
	
		Panoramadach ist selten, umlackierte noch seltener.
Was ich schreibe, betrifft das serienmäßige Hardtop. Die Problematik dürfte aber ähnlich sein.
Der  Lackierer, bei dem ich bisher alles machen lasse, verlangte, dass vor  dem Lackieren sämtliche Dichtungen, die ans Blech gehen, von mir  entfernt werden sollen. Ein zweiter Betrieb wollte nicht nur das,  sondern wollte auch noch das Glas zum Lackieren entfernt haben. In  meinen Augen ein zu großer Arbeitsaufwand mit unbekannten Folgen und  Kosten, weil ja bestimmt das eine oder andere Teil dabei kaputt geht und  ersetzt werden müsste. 
Ich bin dann auf einen Lackierbetrieb  gestoßen, der es ohne Demontage im gewünschten Farbton lackiert. Er  benutzt besondere Plastikstreifen mit angearbeiteter selbstklebender  Abdeckfolie. Die werden seitlich unter die Gummis geschoben und dann in  Richtung Glas gezogen und festgeklebt. Die Dichtung wird dadurch leicht  vom Blech abgehoben und der Lackauftrag endet dadurch unter der  Dichtung.
Für diesen Mehraufwand fielen etwa zwei Stunden Mehrarbeit an, die natürlich bezahlt werden müssen.
	
	
	
Ein Leben lang suchst du vergeblich die große Liebe ...
Dann steht SIE plötzlich vor dir -
und hat vier Räder.
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 29
	Themen: 3
		
	
	Registriert seit: 25.09.2015
	
		
	
 
	
	
		Hallo Paul,
vielen Dank für deinen Beitrag. Deine Beschreibung ist sehr hilfreich, da mir ein Lackieren eventuell auch für mein Dach (das ich noch suche) bevorsteht. Ich denke aber, dass der Arbeitsaufwand, ob man nun die Verkleidungsteile innen oder die Lackierung außen ändern muss, aufs Gleiche herauskommt. Ein zu 100% farblich passendes Dach wird sich wohl nicht finden lassen.
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 411
	Themen: 11
		
	
	Registriert seit: 11.05.2015
	
		
	
 
	
	
		RL129 schrieb:Ich denke aber, dass der Arbeitsaufwand, ob man nun die Verkleidungsteile innen oder die Lackierung außen ändern muss, aufs Gleiche herauskommt.
Sehe ich anders.
Zwei Arbeitsstunden bei Lackierer sind fest kalkulierbar.
Der Preis für die eine oder andere Dichtung geht schnell in die Hunderte - vorausgesetzt, das Ersatzteil ist auch noch lieferbar.
Die Innenverkleidung passt bei meinem Hardtop auch noch nicht und wird im Sommer einfach umgefärbt. Das mach ich selbst. Material fürs Umfärben des Kunstleders < 50 €. Und das ist kein Pfusch, hält dauerhaft.
	
 
	
	
Ein Leben lang suchst du vergeblich die große Liebe ...
Dann steht SIE plötzlich vor dir -
und hat vier Räder.
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 68
	Themen: 16
		
	
	Registriert seit: 29.06.2014
	
		
	
 
	
	
		Nabend @all, 
ich habe mein Panoramadach von Aussen lackieren lassen ist ja nicht viel zu lackieren :-), die leisten links und rechts wurden leicht angehoben sodass man gut lackieren konnte, die oxidierten stellen (an den Kanten wurde vom Lackierer abgeschliefen und grundiert und lackiert, Den Silberton sieht man nur wenn man das Dach abhebt und von unten schaut, was mir eh egal ist. Wollte nicht das die Leisten brechen beim zerlegen. Sieht super aus mit wenig aufwand.
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 29
	Themen: 3
		
	
	Registriert seit: 25.09.2015
	
		
	
 
	
	
		Hallo Sebastian, 
das klingt ja super! Hast du vielleicht ein paar Fotos vom Ergebnis? Würde mich sehr interessieren, wie es nun aussieht.
Grüße!
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 29
	Themen: 3
		
	
	Registriert seit: 25.09.2015
	
		
	
 
	
	
		Seit heute kann ich mich zu den glücklichen Besitzern eines Panoramadachs hinzuzählen. Ich hatte Glück mit dem Kauf. Innen hat es die Farbe meiner Innenausstattung, oriongrau. Die Lackierung muss allerdings noch angepasst werden. Momentan trägt das Dach ein silbernes Kleid. Für jeden Tipp einer guten und gewillten Lackierwerkstatt im Raum Köln +100 km bin ich sehr dankbar!
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 121
	Themen: 7
		
	
	Registriert seit: 04.10.2015
	
		
	
 
	
	
		Gratuliere zum Kauf und viel Spaß damit 

Wie groß ist eigentlich der Gewichtsunterschied zwischen einem normalen Hardtop und dem Panoramadach?
Viele Grüße,
Klaus
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 29
	Themen: 3
		
	
	Registriert seit: 25.09.2015
	
		
	
 
	
	
		Hallo Klaus,
gewogen habe ich das Panoramadach nicht, allerdings von Hand getragen - zu zweit. Einen großen Unterschied zum normalen Dach könnte ich beim Tragen nicht feststellen, das ich auch nur zu zweit anheben kann. Lass es ein paar Kilo sein, um die es schwerer ist. 
Liebe Grüße