Beiträge: 1,569
Themen: 13
Registriert seit: 16.10.2007
N4/1 ist das Steuergerät fürs EFP.
LG Christian
Beiträge: 1,931
Themen: 79
Registriert seit: 13.08.2008
Hi Chris,
danke für die Mühe und Antwort. Das ist ja dann mal zumindest eine eindeutige Richtung.
Hast Du evtl. noch nen Vorschlag für mich, wie man am besten an das Problem rangeht ? Von CAN habe ich null Ahnung. Steuergerät austauschen zum Test ? Kann der CAN selbst einen Defekt im (Leitungs-)System haben ? Eine Idee zum Testen ?
Nachdem die mich gestern auf die Spur gebracht haben, habe ich mal ein bisschen rumprobiert und mich auf das Gaspedal konzentriert. Und siehe da, ich kann den Fehler inzwischen jederzeit reproduzieren:
Wenn man das Gaspedal ca./gefühlt 2-3 cm runtertritt, spürt man einen ganz leichten Wiederstand. Hauchdünn aber spürbar.
Wenn ich z. B. beim Anfahren nur bis zu diesem Punkt und max. einige mm weiter durchtrete, fährt der Wagen normal an aber innerhalb von max. 10 Sek. geht die ASR-Leuchte an und der Motor in den ''Notlauf''.
Wenn ich zügig über diesen Punkt hinweg durchtrete, geschieht das nicht.
Allerdings ist das natürliche keine Art, den Wagen zu fahren, weil er dann schon fast durchdreht.
Also Leute schon mal Danke für eure Anregungen.
VG
Andreas
Beiträge: 3,061
Themen: 43
Registriert seit: 14.11.2008
Youngtimer schrieb:Und woher weisst Du, dass dieser Boschdienst unwissend ist ?
Wann warst Du denn das letzte mal mit einem V12 bei Lange in Tornesch ?
Wäre er kompetent, hätte er die Lösung recherchiert...nur Fehler auslesen ist nicht so die Kunst..:lol: aber naja...
der Chris scheint auf jeden Fall mehr Ahnung zu haben, als Lange in Toresch..
Grüße
Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Beiträge: 1,587
Themen: 19
Registriert seit: 25.04.2009
immer schön liebhaben.....
tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Beiträge: 1,931
Themen: 79
Registriert seit: 13.08.2008
Mann Johannes hör auf zu nerven !
Erst Bericht lesen, dann verstehen und dann antworten, wenn man etwas konstruktives beizutragen hat.
Die hatten wahnsinnig viel zu tun und der Meister hat mich wie versprochen am Freitag zurückgerufen und mir exakt das Gleiche gesagt wie Chris.
VG
Andreas
Beiträge: 3,061
Themen: 43
Registriert seit: 14.11.2008
Youngtimer schrieb:Mann Johannes hör auf zu nerven !
Erst Bericht lesen, dann verstehen und dann antworten, wenn man etwas konstruktives beizutragen hat.
:hihi::hihi:

agnix:
Grüße
Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Beiträge: 1,931
Themen: 79
Registriert seit: 13.08.2008
Harrie schrieb::hihi::hihi:
agnix:
Ist auch besser so.
Beiträge: 30
Themen: 6
Registriert seit: 30.04.2009
Hallo Youngtimer,
willkommen im Club, habe kürzlich bei meinem 600er das Steuergerät vom EFP defekt gehabt. Bei mir war's eine Folge des Materialfehlers der Kabelisolierungen, die sich besonders gern beim 600er aufgrund der Hitze auflösen. Das hatte Kurzschluss in den Drosselklappen Stellmotoren zur Folge und das wiederum ein defektes Steuergerät.
In meinem Thread unter "Allgemeines" sind 3 Firmen angeführt, die Steuergeräte reparieren. Meines wurde zu meiner Überraschung in meiner Nähe in Tirol wiederhergestellt. Preis weiß ich noch nicht.
Gruß,
Markus
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: 13.09.2009
Hallo Andreas
Ich hatte dasselbe Problem an meinem 500er... hast Du bei Deinem inzwischen eine Lösung gefunden?...wenn nicht hätte ich eine Geschichte über die Drosselklappeneinheit für Dich...
Grüsse
Franz