Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Hydraulikflüssigkeit tropft vorne rechts
#11

sobisch schrieb:Aber mal sehen, habe auch eine Anleitung gefunden wie man die Dichtungen selbst wechseln kann. Der große Vorteil: Das kann im eingebauten Zustand am Fahrzeug gemacht werden und der Verteilerblock muss wohl NICHT ausgebaut werden..

Hallo Sebastian,
kann man die Anleitung im Internet finden? Wenn ja, wo?

Danke

Grüße
Uwe
Zitieren
#12

jau Smile

Hier: SL R129 Roadster Forum Anmelden

3. Beitrag

muss man aber wohl angemeldet sein, also wenn noch kein Account dan registrieren.
Zitieren
#13

Sooo

Habe einfach mal bei Mercedes angerufen Wink

Auch wenn es offiziell keinen Repsatz gibt oO Ich habe einfach mal gefragt ob ich halt die O-Ringe am Verteilerblock einzeln bekomme, und siehe da, alles Pfennigartikel. Kann sein das ich nun ein paar zu viele habe, hab das Set mit den 9 O-Ringen, dann noch 3 vorn und eine hinten und dann nochmal je 2 für vorn und hinten irgendwie... Da ich nicht ganz genau weiss welche ich brauche hab ich alle bestellt dann bin ich auf der sicheren Seite Smile

Ich werde berichten ob die richtigen O-Ringe dabei waren Wink
Zitieren
#14

Sooo es ist vollbracht...

Also erstmal... ich hatte ja alles an Dichtungen geholt was laut MB Teilekatalog-Zeichnung rund um den Verteilerblock vorhanden ist... Als dann die Hohlschrauben raus waren (die, wo es ja getropft hat...) kam uns dann auch direkt der Übeltäter entgegen. Der O-Ring zur Dichtung der Hohlschraube war gerissen. Genau dies dürfte 100% aller "undichten Verteilerblock" Probleme als Ursache haben!

Dummerweise war dieser O-Ring NICHT mit dabei... Also ich mit dem Verteilerblock und dem gerissesnem O-Ring nach MB... Auch nach langem suchen in der Software die Aussage: Gibts nicht, kann nicht gewechselt werden, Verteilerblock muss neu blabla.. 2500 Euro + 800 Euro Einbau blabla blubb... Also bin ich los zur nächsten MB - Vertretung mit einem anderem Plan Wink

Dort mal NICHT den Verteilerblock mit genommen, sondern nur die herausgedrehte Hohlschraube und den Kaputten O-Ring. Meine Anfrage hier lautete: Ich brauche dafür eine neue Dichtung Wink Also hat der Gute Mann mit einer Schiebeleere die Hohlschraube an der Stelle gemessen wo die Dichtung drauf muss, ist ins Lager gerannt und hat dort aus dem O-Ring-Sortiment 2 rausgesucht. Beide mit dem 13er Innendurchmesser, da gibts dann eine mit schmalem Gummi und eine mit breitem. Mehr gibts nicht. Die mit dem schmalen Gummi passt perfekt. Habe ich vor Ort drüber gezogen. Das ist definitiv die richtige und einzig passende Dichtung! Ist auch in grün wie die die drum war, gleiches Material usw. Und ist auch der einzige 13er O-Ring den es von MB gibt. Ich habe Sicherheitshalber dann 2 von den dünnen und 2 von den dicken Ringen mitgenommen.

Dann haben wir also den Verteilerblock mit den 2 neuen O-Ringen an den Hohlschrauben wieder zusammengebaut. Da eh grad alles auseinander war halt noch den ganzen Satz der anderen Dichtungen die ich vorher schon geholte hatte mit gewechselt, klar. Verteilerblock wieder rein, alles wieder dranbauen, System einmal entlüften und Probefahrt. Das Ergebnis: EIN TRAUM! Gut wohl hauptsächlich wegen den neuen Federspeichern hinten *G* Aber gut, ne Weile rum gefahren, dann wieder auf die Bühne und geschaut... Verteilerblock furztrocken !!!

Den Wagen dann direkt nochmal schön sauber gemacht... Gestern Abend sind wir dann noch 1-2 Stündchen offen durch die Gegend gefahren, einfach weil es so schön ist Wink Herrliches gleiten nun...

Also ich fasse mal zusammen: Wenn der Verteilerblock also tropft und Mercedes euch dann erzählt: "Der muss neu, kost 2500 Euro + 800 Euro Einbau", dann tut mir doch den Gefallen und lacht den guten Mann mal lauthals aus und bestellt den passenden O-Ring für 1,42 Euro... Ich finde sowas WIRKLICH unmöglich von MB... Warum genau dieser O-Ring laut Teilekatalog offiziell nicht einzeln nachzubestellen ist! Und genau dieser O-Ring ist ja der der bei dem Verteilerblock die Probleme macht! Was anderes kann da ja im Grunde genommen gar nicht dran kaputt gehen... Ausbau, Wechsel des Rings und Einbau usw sind 3-4 Stunden all incl. + unter 3 Euro für die beiden O-Ringe und schon habt ihr 3300 Euro gespart!

Und hier nun das wichtigste: Die Teilenummer Smile

Gut, da ich ja zu den passenden dünneren O-Ringen auch noch 2 der dickeren O-Ringe sicherheitshalber mitgenommen habe, kann ich leider nicht genau wissen welche Teilenummer der richtige Ring hat. Ich habe also 2 Teilenummern, die von dem Ring mit dem dünnen Wulst (das ist der richtige) und die mit dem Ring mit dem dicken Wulst. Teilenummern sind:

A140 997 07 45 Dichtring, Menge 2, E-Preis 1,42
A220 997 03 45 Dichtring, Menge 2, E-Preis 1,29

Wenn ihr die beiden dann vor euch habt: der mit dem dünnerem Wulst (etwas dunkleres Grün) ist der richtige.

Wenn eh grad alles zerlegt ist hier nochmal die Liste aller Dichtungen rundherum um den Verteilerblock, macht ja dann Sinn direkt mit zu Wechseln: A018 997 71 48 (2 Stück), A018 997 70 48 (1 Stück), A018 997 62 48 (3 Stück), A018 997 34 48 (9 Stück), A000 997 02 48 (1 Stück)

Ich hoffe ich kann damit einigen helfen und die Angst vor einem undichtem Verteilerblock nehmen. Was laut MB eines der teuersten Reperaturen überhaupt ist, stellt sich im Endeffekt heraus als Pfennigartikel... Wenn ihr in anderen Foren unterwegs seit wo jemand Probleme mit dem Verteilerblock hat, so gebt den Link auf diesen Thread doch einfach weiter.

Nach geglückter Verteilerblock-Reperatur hab ich doch gleich erstmal ein paar Bilder vom Kleenen geschossen Wink

Edit: Das *pfft* *pfft* *pfft* aus meinem ersten Beitrag war übrigens Luft im Hydrauliksystem. Ist zumindest nun auch weg, vermutlich weil wir das System entlüftet haben.


Angehängte Dateien
.jpg Brabus05.jpg Größe: 182.63 KB  Downloads: 19
.jpg Brabus06.jpg Größe: 208.99 KB  Downloads: 20
.jpg Brabus07.jpg Größe: 205.97 KB  Downloads: 18
.jpg Brabus08.jpg Größe: 221.46 KB  Downloads: 24
.jpg Brabus09.jpg Größe: 132.45 KB  Downloads: 23
.jpg Brabus03.jpg Größe: 214.47 KB  Downloads: 22
.jpg Brabus01.jpg Größe: 211.85 KB  Downloads: 23
.jpg Brabus02.jpg Größe: 219.5 KB  Downloads: 20
.jpg Brabus04.jpg Größe: 228.81 KB  Downloads: 23
.jpg Brabus10.jpg Größe: 203.75 KB  Downloads: 20
Zitieren
#15

prima:clap::clap::clap:.bei der Berichtqualität könnte man eine Rep.anleitung daraus machen!

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#16

Hi Sebi,

danke für deinen Bericht. Dat sollte doch jedem SL Besitzer mit ADS I etwas Sorge und Angst vor einem Defekt an dem System nehmen :daumenh:.

Sach ma, warst du schon beim Aufbereiter??? Der glänzt ja unblaublich :w00t:.

Gruß, Stefan!

[IMGR]http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Let's+Go+Geocaching!&uid=84f372cd-c2c8-4f64-bbb1-c2f016634ea6&bg=1[/IMGR]




"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist. Wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann..."
Zitieren
#17

Hoi Stefan Smile

Ne, war net beim Aufbereiter Smile Wo wir gestern mit Schrauben fertig waren haben wir den eben auf der Bühne poliert, das ist echt cool! Man kann durchgehend im stehen arbeiten und den Wagen immer auf passende Höhe "fahren" Smile Und dann mit Polierscheibe auf Schwingschleifer dran, dann mit Tuch abpoliert... Und siehe da, auf einmal ist er wieder richtig sauber Smile
Zitieren
#18

Da hätte man dann direkt mal mit meinem Swizoelwachs einreiben können. Machen wir im Juni Smile.

Gruß, Stefan!

[IMGR]http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Let's+Go+Geocaching!&uid=84f372cd-c2c8-4f64-bbb1-c2f016634ea6&bg=1[/IMGR]




"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist. Wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann..."
Zitieren
#19

"bei der Berichtqualität könnte man eine Rep.anleitung daraus machen!"

In Beitrag #12 schreibt sobisch doch, wo man die Repanleitung findet, da muss man doch keine schreiben...Big Grin

LG Christian
Zitieren
#20

...:wiegeil:danke

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Päda
06.05.21, 19:52
Letzter Beitrag von MBSL280
21.08.17, 22:36
Letzter Beitrag von MBSL280
26.10.14, 00:06

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste