Sooo es ist vollbracht...
Also erstmal... ich hatte ja alles an Dichtungen geholt was laut MB Teilekatalog-Zeichnung rund um den Verteilerblock vorhanden ist... Als dann die Hohlschrauben raus waren (die, wo es ja getropft hat...) kam uns dann auch direkt der Übeltäter entgegen. Der O-Ring zur Dichtung der Hohlschraube war gerissen. Genau dies dürfte 100% aller "undichten Verteilerblock" Probleme als Ursache haben!
Dummerweise war dieser O-Ring NICHT mit dabei... Also ich mit dem Verteilerblock und dem gerissesnem O-Ring nach MB... Auch nach langem suchen in der Software die Aussage: Gibts nicht, kann nicht gewechselt werden, Verteilerblock muss neu blabla.. 2500 Euro + 800 Euro Einbau blabla blubb... Also bin ich los zur nächsten MB - Vertretung mit einem anderem Plan
Dort mal NICHT den Verteilerblock mit genommen, sondern nur die herausgedrehte Hohlschraube und den Kaputten O-Ring. Meine Anfrage hier lautete: Ich brauche dafür eine neue Dichtung

Also hat der Gute Mann mit einer Schiebeleere die Hohlschraube an der Stelle gemessen wo die Dichtung drauf muss, ist ins Lager gerannt und hat dort aus dem O-Ring-Sortiment 2 rausgesucht. Beide mit dem 13er Innendurchmesser, da gibts dann eine mit schmalem Gummi und eine mit breitem. Mehr gibts nicht. Die mit dem schmalen Gummi passt perfekt. Habe ich vor Ort drüber gezogen. Das ist definitiv die richtige und einzig passende Dichtung! Ist auch in grün wie die die drum war, gleiches Material usw. Und ist auch der einzige 13er O-Ring den es von MB gibt. Ich habe Sicherheitshalber dann 2 von den dünnen und 2 von den dicken Ringen mitgenommen.
Dann haben wir also den Verteilerblock mit den 2 neuen O-Ringen an den Hohlschrauben wieder zusammengebaut. Da eh grad alles auseinander war halt noch den ganzen Satz der anderen Dichtungen die ich vorher schon geholte hatte mit gewechselt, klar. Verteilerblock wieder rein, alles wieder dranbauen, System einmal entlüften und Probefahrt. Das Ergebnis: EIN TRAUM! Gut wohl hauptsächlich wegen den neuen Federspeichern hinten *G* Aber gut, ne Weile rum gefahren, dann wieder auf die Bühne und geschaut... Verteilerblock furztrocken !!!
Den Wagen dann direkt nochmal schön sauber gemacht... Gestern Abend sind wir dann noch 1-2 Stündchen offen durch die Gegend gefahren, einfach weil es so schön ist

Herrliches gleiten nun...
Also ich fasse mal zusammen: Wenn der Verteilerblock also tropft und Mercedes euch dann erzählt: "Der muss neu, kost 2500 Euro + 800 Euro Einbau", dann tut mir doch den Gefallen und lacht den guten Mann mal lauthals aus und bestellt den passenden O-Ring für 1,42 Euro... Ich finde sowas WIRKLICH unmöglich von MB... Warum genau dieser O-Ring laut Teilekatalog offiziell nicht einzeln nachzubestellen ist! Und genau dieser O-Ring ist ja der der bei dem Verteilerblock die Probleme macht! Was anderes kann da ja im Grunde genommen gar nicht dran kaputt gehen... Ausbau, Wechsel des Rings und Einbau usw sind 3-4 Stunden all incl. + unter 3 Euro für die beiden O-Ringe und schon habt ihr 3300 Euro gespart!
Und hier nun das wichtigste: Die Teilenummer
Gut, da ich ja zu den passenden dünneren O-Ringen auch noch 2 der dickeren O-Ringe sicherheitshalber mitgenommen habe, kann ich leider nicht genau wissen welche Teilenummer der richtige Ring hat. Ich habe also 2 Teilenummern, die von dem Ring mit dem dünnen Wulst (das ist der richtige) und die mit dem Ring mit dem dicken Wulst. Teilenummern sind:
A140 997 07 45 Dichtring, Menge 2, E-Preis 1,42
A220 997 03 45 Dichtring, Menge 2, E-Preis 1,29
Wenn ihr die beiden dann vor euch habt: der mit dem dünnerem Wulst (etwas dunkleres Grün) ist der richtige.
Wenn eh grad alles zerlegt ist hier nochmal die Liste aller Dichtungen rundherum um den Verteilerblock, macht ja dann Sinn direkt mit zu Wechseln: A018 997 71 48 (2 Stück), A018 997 70 48 (1 Stück), A018 997 62 48 (3 Stück), A018 997 34 48 (9 Stück), A000 997 02 48 (1 Stück)
Ich hoffe ich kann damit einigen helfen und die Angst vor einem undichtem Verteilerblock nehmen. Was laut MB eines der teuersten Reperaturen überhaupt ist, stellt sich im Endeffekt heraus als Pfennigartikel... Wenn ihr in anderen Foren unterwegs seit wo jemand Probleme mit dem Verteilerblock hat, so gebt den Link auf diesen Thread doch einfach weiter.
Nach geglückter Verteilerblock-Reperatur hab ich doch gleich erstmal ein paar Bilder vom Kleenen geschossen
Edit: Das *pfft* *pfft* *pfft* aus meinem ersten Beitrag war übrigens Luft im Hydrauliksystem. Ist zumindest nun auch weg, vermutlich weil wir das System entlüftet haben.