Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Sitzlehnenentriegelung
#11

nachdem leider keiner antworten konnte, habe ich mich einfach mal ans Werk gemacht. Leider weicht mein Mopf2 vom Video ab. Kein Kreuzschlitz um die Sitzfläche zu lösen, dafür 10er Sechskant. Sitzfläche ab. Wie man die Sitzheizung allerdings vom Kabelbaum trennen soll, erschließt sich mir nicht, vermutlich müsste man den blechernen Unterbau entfernen.

Ich habe dann versucht, die Sitzlehne manuell zu entriegeln, indem ich meine Pianistenfinger zum Bowdenzug unten vorschob, konnte die Welle auch bewegen, aber die Lehne bewegte sich nicht. Bin dann kopfüber in den hinteren Fußraum getaucht und habe die 3 Torxe der Lehne entfernt, 2 Mal TX 25, ein Mal TX 27, auch unterschiedliche Schrauben. Das alles ohne direkte Sicht, klasse.

Beim Tauchen direkt den Übeltäter im Fußraum gefunden, den Bolzen der Umlenkmechanik des Hebels. Verkleidung ab, Bolzen rein, alles geht wieder. Nur das Sicherungsblech fehlt, Mercedes hat das auch nicht vorrätig, muss bestellen. Ich suche jetzt mal den Fundus ab, ansonsten gibt es eine Bastellösung als Dauerprovisorium.
Zitieren
#12

mein Fundus gab leider keine Sicherungsscheibe her, also gab es die Bastellösung als Dauerprovisorium. Als ehemaliger Rennfahrer sichere ich sowieso alles gerne mit Draht. Oh je, gut ist anders, gelegentlich wird das gegen die originale Sicherung getauscht, ich kann ja jetzt den Sitz sehr schnell wieder auseinandernehmen, nachdem ich weiß, wie es geht.

Interessieren würde mich tatsächlich noch, wie man die Sitzheizung der Sitzfläche abstöpselt. Bei der Rückenlehne ist es kein Problem, da liegt der Verbinder offen in der Sitzschale hinter einer Klammer, aber bei der Fläche geht nur ein Kabel durch ein Loch in dem Blechtopf unter dem Sitz
Zitieren
#13

Bei mir (Mopf1) war das, 1. Sitz hochfahren und dann 2. hinter dem Sitz unter der hinteren Leiste den Verbindungsstecker in seiner Halterung erfühlen, 3. raus pfriemeln und trennen.


Gruß Carlo

Gruss Carlo
SL320 3/1996 (WDB1290631F134240)
[SIGPIC][/SIGPIC]
https://carlosr129sl320.wordpress.com
Zitieren
#14

danke, schaue ich mir morgen mal an
Zitieren
#15

habs gefunden, klappt, danke noch mal
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste