Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

R129 SL500 Probleme mit Elektrik, Kombiinstrument, Ladespannung, Blinker....
#11

Also das Teil Nummer 20 auf der Zeichnung wenn ich das richtig verstanden habe?

[img=http://img12.imageshack.us/img12/7844/img017a.th.jpg]
Zitieren
#12

hallo,
problemlösung bei mir.

- alle sicherungen nachgeschaut. ergebnis, alle in ordnung!!! wollte aber in
naher zukunft alle mal wechseln....
- bei ebay eine reparaturanleitungs cd ersteigert, 38 euro, sehr hilfreich und informativ, ergebnis alle massepunkte gereinigt.
- internet foren durchstöbert.
- hier fündig geworden, bei admin sectomy, lösung mit beschreibung und
bild
- kondensator ek 16v 470 bei conrad bestellt, 6 euro
- kombiinstrument ausgebaut, gehäuse kaputtgegangen (170 euro),
deshalb z.B. original ausziehhacken bei ebay für 12 euro kaufen
oder untere abdeckung abbauen und kombiinstrument (ki)von hinten
rausdrücken. siehe sl-stammtisch-hannover.de/seite13.html >>>>
demontage anleitung , dvd kann man bei mb für 129 euro kaufen, mb-
classic-collection.com/ oder ebay
- ki auseinandergebaut.
- ein radio und fernsehetechniker hat dann den besagten kondensator
proffesionell ausgebaut, der alte kondensator war
tatsächlich defekt, er hat dann noch ein paar lötstellen nachgelötet.
kosten 10 euro. tipp: nicht selber löten oder den kondensator
rauslöten, man benötigt profigerät, sonst macht man die platine
kaputt!!!
- ki wieder eingebaut , FEHLER WAR NICHT WEG!!! ki hat aber anderes
reagiert , manchmal ging es, dann wieder nicht (lichtorgel)
- war damit am ende....
- fahrzeug zu mercedes, komplett durchmessen lassen (260 euro).
ergebnis die sicherung nummer 9 (ki) war defekt?????? WAS, WIE
WISO???
>>> obwohl ich alle sicherungen überprüft hatte, war die sicherung nr 9 defekt. die sicherung war in der mitte nicht gebrochen sondern oben korridiert, wie veräzt. neue sicherung rein.
ERGEBNIS: kondensator im ki war defekt, und eine sicherung. massepunkte wurden auch gereinigt
>>>> KEINE ELEKTRONISCHEN PROBLEME MEHR, ALLES FUNKTIONIERT !!!! tja man lernt nicht aus.:cheesy:
TIPP: Ich habe nun alle SICHERUNGEN gewechselt, die sicherungsaufnahme mit kontaktspray gereinigt
grüße georg
Zitieren
#13

by the way.... die Ausziehhaken kosten beim freundlichen 8€ Big Grin

Gruß,

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#14

hi

bei mir war es auch die sicherung nr 9 vorne im kasten unter der motorhaube.
im ki hat wirklich alles gesponnen was spinnen konnte.
wollte es anfangs auch nicht glauben ,weil ich immer dachte,wenn ne sicherung kaputt ist geht einfach irgendetwas nicht mehr, da der strom unterbrochen ist.
habe die nr 9 dann rausgenommen ,im ki war dann immernoch alles durcheinander,direkt beim einsetzen der neuen sicherung war alles ok .
scheint alles etwas kompliziert geschaltet zu sein ...
mich wundert nur, dass es bei dir nur ab und an auftritt,bei mir war es ständig so.
schau dir mal genau den halter der nr 9 an und evtl auch die kabel die von unten an den sicherungshalter gehen bzw nebel das teil mal mit kontaktspray ein

gruss
michael
Zitieren
#15

Hallo,
bin seit 2 Wochen im Besitz eines 1991 500SL aus Japan.
Und jetzt nagelneu in Eurem Forum :-)
Ich habe auch das Problem mit dem KI. Sicherung 9 wars nicht. Jetzt möcht ich gern den Kondensator tauschen.
Gibt es da irgendwo eine Anleitung? (Wo er sitzt....)
Vielen Dank für Eure Hilfe
Stephanie
Zitieren
#16

Hi Steffi,

der Kondensator sitzt auf der Platine vom Kombiinstrument (KI). Beim ausziehen vorsichtig sein, abrutschen erzeugt Schrott :w00t:

P..S. willkommen im Forum, guck mal hierWink:

Mitglieder stellen sich vor - R129-Forum


lg poldi
Zitieren
#17

Hallo,

also ich habe alle 3 ELKOs ersetzt (haben zusammen 1 EUR gekostet und wenn ich eh schon am löten bin......).

Mein Fehler ist behoben! Alles funktioniert jetzt wie es soll.

Vielleicht als Info für alle zukünftigen Lösungssucher:
mein Fehlerbild:
hin und wieder beim Blinken (komischerweise nur links) sind alle Birnchen im KI kurz aufgeleuchtet, der Zeiger der Tankuhr hat auch kurz gezuckt).

Schlimmer wars bei Regenwetter.

Ursache:
Je mehr verbraucher an, desto mehr Last. Desto schneller tritt der Fehler auf wenn es wirklich ein schwacher (trockener) ELKO ist.

Ich hab eine schöne Möglichkeit gefunden wie ich den sehr selten auftretenden Fehler stressen konnte:
Und zwar: Zündung an (alle Lampen leuchten), dann Blinker betätigen und dabei passiert dann das Gegenteil. Alle Zeiger im KI gehen auf Null und einige Lämpchen gehen aus.
Seit dem ELKO Wechsel sind beide Verhalten wieder normal.

Viele Grüße
Stephanie
Zitieren
#18

Da der SL gerade beim Tüven ist, werd ich die Tipps danach gleich mal ausprobieren, aber im Vorwege schon mal ein Dankeschön an alle Recherchierenden !:daumenh::clap:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste