Ahoi, mein SL 600, Baujahr 93,107tkm, muss gescheckt werden. Er läuft nicht sauber, manchmal erstklassig und manchmal völlig unrund, Drehzahl verändert sich, kaum erkennbar ob Leerlauf oder bei normaler Fahrt. Eben ein Bissel wie das Wetter. Seit gestern erstmal die ASR Lampe geleuchtet und dann ging es kaum noch vorwärts, Auto aus neu gestartet und dann lief er wieder. Ich habe schon einige Berichte mit unrunden Motorlauf mir durchgelesen und irgendwie kann es vieles sein. Die Katalysatoren sind raus, da gerissen, bisher ging es erstmal ohne, allerdings ist jetzt ein Fachmann gefragt. Ich selber fahre nur und finde das Auto schön, leider null technisches Verständnis. Kann mir jemand grundlegend einen Spezi in Rostock oder direktem Umfeld empfehlen? Jetzt will ich ihn ohne Diagnose erstmal nicht mehr bewegen....leider...viele Grüße Oliver:hmm:
da fällt mir nur die MB Niederlassung Ostsee in Rostock ein. Eigentlich müsste er dort am besten aufgehoben sein, die müssten es können.
Einen 12-Ender ohne technische Vorahnung zu fahren, halte ich mal für sportlich und teuer. Auch die Info über die fehlenden Kat´s lassen mich erschaudern. :money:
Was sagt der TÜV dazu? Die Zulassung müsste erloschen sein. Mehr Empfehlung kann ich nicht geben, sorry.
Gruss
Jamie
Habe seit längerem selbe Problem mit meinen 600er , Bj 94.
Es kann vieles sein. Diese Aussage ist leider wahr.
mein erster Gedanke waren die drosselklappen. Beide ausgebaut und die Abdeckung aufgeschraubt. Die Verkabelung was im desolaten Zustand. Die Isolierungen der einzelnen Adern haben sich abgelöst , sodass die Drähte aufeinander stoßen und so Kurzschlüsse verursachen. Dk erneuert , Problem war immernoch da . Asr leuchtet dauerhaft. Motor nimmt kein Gas an , sogenannter Notlauf. Steuergeräte zur Prüfung eingeschickt. Laut der Firma Steuergeräte in Ordnung.
Dann habe ich die elektrischen Leitungen der luftmassenmesser aufgeschnitten und die Kabel geprüft. Kabel wieder im desolaten Zustand. Dass sind die Kabel die vom luftmassenmesser zu den steuergeräten führen. Wenn die Kabel porös sind können sie Kurzschlüsse verursachen. Deswegen ist der Fehler mal da , und mal geht wieder alles.
Jetzt werde ich die beiden Leitungen und den kompletten motorkabelbaum erneuern. Wenn du vorsichtig die schwarzen Isolierungen aufschneideSt wirst du feststellen dass fast alle Kabel in nähe des Motorraums ihren zenit erreicht haben. Ich eine ganz typische Krankheit dieser Baureihe.
Jetzt werde ich alles erneuern und hoffen dass er dann wieder läuft.
Die komplette Zündanalge, also Verteilerkappen , zündspuhlen und -Stecker , Kerzen mach ich auch gleich neu. Weil nach 20 Jahren muss das auch mal gemacht werden.
500 SL, Bj 91
Grüße euch
Hatte ähnliche Probleme, die Ursache war siehe Bild, zusätzlich habe ich alle Zündkerzenkabel überprüft und die locker auf den Kerzen aufgeschraubten festgeschraubt! Wichtig ist auch eine gute Batterie, denn eine Schlechte kann dich mit so allerlei Problemen auch ASR Lampe und so weiter zur Verzweiflung treiben.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.08.14, 13:45 von Horst B.)
Habe auch das Problem des unrunden Leerlaufs.
500SL, EZ 8/94
Verteilerkappen gewechselt, Kerzen neu, Zündkabel und Stecker geprüft, kein Fehler im Speicher.
Er sackt im Leerlauf manchmal richtig kurz ab.
An den Tester angeschlossen und der CO-Wert geht beim Absacken auf bis zu 6% !!! Er soll nicht mehr als 0,3% haben.
Werkstatt meint Einspritzdüse/n tropft höchstwahrscheinlich.