Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: 25.03.2019
Ich danke Euch bis hierher sehr.
Mir würde der "Dummy zum Abschalten des Fehlers" (Matte) ausreichen, da sich im Zweifel eben lieber der Beifahrerairbag öffnen soll, als gar keiner.
Wenn Ihr also eine Ausbau-/Sitzdmontage-Anleitung oder einen Link zwecks Installation bzw. Teilenummer oder Hersteller hättet, wäre ich (wahrscheinlich nicht nur allein!) sehr dankbar.
Für den Fall der Fälle danke ich dem "Autopapst" allerdings auch noch für die Mitteilung des Rechnungsbetrages beim Tausch der Matte über den Freundlichen.
Beiträge: 246
Themen: 5
Registriert seit: 26.02.2011
Hallo Julius,
Der Ausbeu des Sitzkissens ist hinreichend hier beschrieben worden. Die SuFu musst du schon mal bedienen hier im Forum.
Bei Ebay "Dummy Sitzbelegungsmatte Mercedes" in allen Kategorien suchen und du wirst fündig. Die Stecker vergleichen, dann dürfte da eigentlich was passendes dabei sein!
Ich habe keine Sitzbelegungsmatte im Mopf1, daher kann ich dir auch nicht weiter helfen!
Grüsse und gutes gelingen.
Ludger
LG Ludger
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit :daumenh:
[SIGPIC][/SIGPIC]
www.r129mittenimpott.de
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: 25.03.2019
Wenn es so einfach ist und bereits vorab thematisiert wurde, mache ich das mal..
Beiträge: 113
Themen: 0
Registriert seit: 13.02.2018
Wenn du die richtigen Anschlüsse findest(Stecker) tut es auch ein 2,2 KOhm Widerstand, mehr ist in den "Dummys" auch nicht drin.(Nur hübscher verpackt)
Du weißt aber schon, das diese Vorgehnsweise eigentlich nur zur Fehlersuche dient und nicht so wirklich STVO konform ist ?
Gruß
Frank
320 SL BJ:11/93
Beiträge: 385
Themen: 8
Registriert seit: 23.08.2015
kurz zu den Preisen, das Sitzkissen mit Belegungsmatte hat sich in den letzten zwei Jahren kurz mal verdoppelt von 200.- auf locker 400.- Euro. Sitzkissen ausbauen Lederbezug runterfriemeln und auf das neue wieder rauffriemeln bei einem Stundenlohn von locker 150.- Euro da kommt was zusammen.
Beiträge: 100
Themen: 1
Registriert seit: 06.03.2018
So habe noch einmal geschaut, der ganze Spaß hat inkl Material und Arbeit bei MB knapp unter 600 Euro gekostet. Aber wie ex E30 schreibt, ist der Preis offenbar ziemlich angezogen.
Ich persönlich würde das nicht abklemmen, da sicherheitsrelevant.
Mehr Informationen zur R129 Final Edition unter
http://www.r129finaledition.de oder
http://r129.bplaced.de
[SIGPIC][/SIGPIC]