Beiträge: 51
Themen: 14
Registriert seit: 21.08.2010
Tüv ist in Luxembourg , ging letztes jahr auch so durch da hat ne Benzwekstatt die Lampe abgeklemmt
Beiträge: 128
Themen: 1
Registriert seit: 09.06.2010
Hallo miteinander:
Ich würde mir das Handschuhfach besorgen den Airbag raus und ein:daumenr:
Lenkrad ohne Airbag einbauen.
Das Steuergerät einfach mit dem Seitenschneider rauszwicken. :engel:
So aber nun Spass bei Seite.
Der Airbag und seine Steuerung ist voll Diagnose fähig.
Kann selbst mit einer LED = Leuchtdiode ausgeblinkt werden.
Die Aussage dass die Werkstatt die Lampe abgeklemmt hat, hat schon einen
Fehler verursacht so dass sie wieder leuchtet.:knueppel:
Aussagen wie Batterie abklemmen zum Speicher löschen sind hier falsch,
der Speicher kann nur mit Masse auf die Diagnosebuchse bei den
entsprechenden Abfrageschritten gelöscht werden.
Folgendes wird überwacht. Unterbrechung, Kurzschluß und richtigen
Widerstand der Zündpillen in deinem Fall, der beiden Airbag vorne.
Der beiden Gurtstraffer
Der Kontroll-leuchte im Kombiinstrument.
Des Auslösers.
Also Fehler auslesen, danach beseitigen und so lange keinen
Beifahrer mitnehmen. :echt:
Viel Erfolg
Arnulf
Beiträge: 489
Themen: 14
Registriert seit: 26.05.2009
JörgGünther schrieb:muß das K1 raus , gibts keinen anderen Stecker? gehts nicht einfacher wie baue ich K1 aus?
Jörg
Hallo Jörg,:bier:
anbei nen Link in dem beschrieben ist wie das KI auszubauen ist.
http://www.r129-forum.de/showthread.php?t=2396
LG
Holger
Beiträge: 109
Themen: 31
Registriert seit: 29.07.2010
Hallo,
hatte das Problem auch mit der SRS Leuchte. Diagnose zeigte dann definitiv einen Defekt an der Sitzerkennungsmatte an.
Die habe ich getauscht und alles i.O.
Fehler musste nicht gelöscht werden.
Da läuft wohl bei "Zündung an" eine Abfrage der verschiedensten Komponenten ab und sofern alle OK sind, geht die SRS Leuchte aus. Sofern nicht alle Ok - bleibt sie eben an......
Zumindestens ich würde das Problem finden wollen und beheben. Ist ja auch zu Deiner Sicherheit.
Gruß
Uwe
Beiträge: 2,843
Themen: 67
Registriert seit: 24.03.2010
Hallo Uwe,
ich denke nicht, daß ein 92er schon eine Sitzerkennung hat. Die einzige Matte die ich bei meinem gefunden hatte war die der Sitzheizung :pfeif:
lg poldi
Beiträge: 109
Themen: 31
Registriert seit: 29.07.2010
poldi schrieb:Hallo Uwe,
ich denke nicht, daß ein 92er schon eine Sitzerkennung hat. Die einzige Matte die ich bei meinem gefunden hatte war die der Sitzheizung :pfeif:
lg poldi
Ok, das wird wohl so sein.
Ich wollte eigentlich nur damit sagen, das dies Sicherheitsrelevante Einrichtungen sind, die eigentlich funktionieren sollten. Also nix mit "Lämpchen rausdrehen" und hoffen das der TÜVler dies nicht merkt.....
Bei meinen letzten Tüv Vorführungen bei "GTÜ" wurde definitiv die SRS Funktion geprüft.
Gruß
Uwe
Beiträge: 89
Themen: 2
Registriert seit: 14.11.2008
Genauso gut könnte man auch die Kontrolleuchte stilllegen, wenn die Bremsbeläge hinüber sind...
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
Dazu brauchst's nicht die Kontrolleuchte stillegen

da reicht es den Stecker am Belag zu ziehen

Huch ;-)
SCNR,
Patrick
230.475
129.063
Beiträge: 160
Themen: 63
Registriert seit: 19.01.2011
Hallo
sicher wie schon oben beschrieben die Kontakte prüfen.
Dazu musst du leider auch das Lenkrad u.U. ausbauen, da nämlich die Schleifkontakte an der Lenkradnabe entweder durch Schmutz oder Abnutzung die Ursache sein können, bitte auch die Kabelverbindung der Schleifkontakte prüfen.
So geschehen auch an meinem Coupé, als ich ein anderes Lenkrad eingebaut habe, nach der Reinigung war alles ok.
Gruß und viel Erfolg
Uli
Ich fahre langsam.....bis das Öl warm ist
SL 500 (1999)
280 SL R107 (1985)
SL 55 Performance R 230 (2005)
380 SE (1983)
E 420 (1994)
Porsche 993 C4
GLK 350 CDI 4m (2012)
VW Käfer 1200 (1964)
Beiträge: 2,067
Themen: 46
Registriert seit: 01.11.2010
Das ist arglistige Täuschung!!!
Auch der Trick mit der Parallelschaltung auf ABS- oder Lampenausfallkontrolle ist Betrug.
Außerdem ist der TÜVler heute dahingehend geschult, die Kontrollleuchten zu beobachten.
Wenn sie gleichzeitig ausgehen, wird es verdächtig.
Die einzige kostengünsige Möglichkeit sehe ich in der Demontage der Airbars und Austragung beim TÜV.
Dies sollte beim 129er noch legal möglich sein, da er seine ABE auch nur mit Gurtstraffer erhalten konnte. Hier ist dann wohl aber ein anderes Steuergerät und ein neuer Kombischalter notwendig.
Aber vielleicht ist die Lösung ja auch viel einfacher:
Zunächst würde ich den Fehlerspeicher auslesen lassen und die Steckverbindungen zum Steuergerät lösen und (evtl. nach Reinigung) wieder aufstecken...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.12.15, 22:17 von
32V.)