Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Rasseln im Abgasrohr
#1

Hallo liebe SL-Fans,
setdem ich auf der Autobahn versehentlich über Reifenteile gefahren bin,
rasselt es im bereich der Auspuffanlage,mittig wie bei Huibuh im Schloß.
Bei MB haben die Diagnostiker gesagt das der Kat im Eimer sei.In 8 Tagen
kann ich meinen Wagen hinbringen.Nun meine Frage an euch Profis,kann man
mit Rasselndem Kat dennoch fahren,oder laufe ich Gefahr den Moror zu schrotten?

:traurig:

Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis,mit
Radius null,das nennen Sie dann Ihren Standpunkt.
Zitieren
#2

Nein. Auch die Abgaswerte betrifft das nicht.

1 KAT wurde bei meinem SL schon gewechselt. Seit ca. 4 Jahren rasselt nun der andere, aber zum Glück derzeit nur in der Warmlaufphase. Die lose gewordenen Porzellanteile haben nur akustische Nachteile, die eigentlich nicht zu einem Mercedes passen. :traurig:

Grüs-SL-e
Helmut

Zitieren
#3

Danke für die Antwort,bekommt man mit so einem Rasselkat denn neu Tüv?

Grüsse Timo

Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis,mit
Radius null,das nennen Sie dann Ihren Standpunkt.
Zitieren
#4

Solange die Abgaswerte stimmen ja

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#5

Wenn der Keramikkörper des Kats in sich zusammenfällt, ist so bei 100 - 120 Kmh Feierabend. Habe ich schon etliche Male an diversen Autos erlebt.
Dauerte vom Klappern oder Rasseln nie lange...........
Zitieren
#6

Hallo Timo,

das Gerassel der Kats in der Warmlaufphase welches Helmut beschreibt ist ein bekanntes Phänomen bei den V6 / V8 Motoren (M112 /M113). Das liegt wohl an unterschiedlicher Ausdehnung von Metallummantelung und Keramikkörper bzw dessen "Einpassung" in die Metallhülle. Ist also zunächst mal ein Akustik-/ Komfortproblem.
Meiner hat das auch, jetzt schon 265000 km drauf, läuft wie ne 1 und hat gerade frisch HU / AU bekommen, da ja die Abgaswerte stimmen.

Etwas anders würde ich die Situation bewerten, wenn der Keramikkörper aufgrund der plötzlichen mechanischen Einwirkung richtig zerstört ist.
Dann könnte die Wirkung beeinträchtigt sein. Häufig geht dann aber die gelbe Motorkontrollleuchte an, weil evtl. die Lambda-Regelung nicht mehr funktioniert. Dann stimmen auch die Abgaswerte nicht mehr und man bekommt keine AU.

Wenn das Gerassel wirklich so extrem ist wie Du beschreibst und immer und in jeder Fahrsituation vorhanden ist, würde ich den Kat wohl tauschen. Wenns nicht so schlimm ist, Motorlampen und Leistungsverhalten des Motors beobachten, Abgaswerte checken lassen und erstmal vorsichtig weiterfahren.

Wie immer meine ganz private Meinung

VG
Uwe
Zitieren
#7

Da für das schädigende Verkehrsereignis, mit Fahrzeugbeschädigung zur Folge, sicherlich kein Verursacher bekannt ist, würde ich mit meiner VK-Versicherung Kontakt aufnehmen, sofern eine solche besteht. Wäre, je nach Höhe der Selbstbeteiligung, zumindest ein Versuch wert.

Helmut

BTW: Auch ich hatte bei der letzten HU, 10/2013, keine Probleme.

Zitieren
#8

Hallo Leute,
vielen Dank,als SL Neuling,hilft mir das weiter.Das Rasseln ist bei meinem R129 aber auch nach dem Warmlaufen noch da,hörbar aber nur im Stand,Ampel etc.Frage:Bemerkt man es deutlich,wenn gebröselte Keramikteile das Rohr verstopft haben oder muss man erfahren sein?Bei MB haben die Diagnostiker vor Verlegung der Auspuffanlage und Motorschaden gewarnt.Wegen Den Feiertagen und schönem Wetter wollte ich mit der Reparatur eigentlich bis zur nächsten HU im Sommer warten und bis dahin gemütlich fahren.Würdet Ihr das riskiern?Undecided

Viele Grüsse
Timo

Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis,mit
Radius null,das nennen Sie dann Ihren Standpunkt.
Zitieren
#9

Hallo Timo,

ob das ein Risiko darstellt und ob man es eingehen möchte muss jeder für sich selbst entscheiden. Das hängt von zu vielen Randbedingungen ab und kann pauschal nicht beantwortet werden - schon gar nicht öffentlich in einem Forum.

Helmut und ich haben uns ja schon geoutet wie wir persönlich mit dem Thema umgehen. Aber das haben wir jeweils individuell entschieden und tragen auch ganz alleine das "Restrisiko".

Die MB Werkstatt kann auch gar nicht anders als Dir zum Tausch der defekten Komponenten raten, denn wenn Sie Dir empfehlen weiterzufahren und es kommt doch zu einem Folgeschaden, besteht die Gefahr, dass Du einen Tag später mit Deinem Anwalt auf dem Hof stehst und die Werkstatt dafür in die Pflicht nehmen möchtest.
(Abgesehen davon dass es nunmal das Kerngeschäft einer Werkstatt ist Teile gegen Geld auszutauschen :engel: )

Das hilft Dir jetzt vielleicht nicht viel weiter aber bei manchen Entscheidungen gibt es halt kein schwarz oder weiß :hihi:.

In diesem Sinne
VG & schönes WE
Uwe
Zitieren
#10

Letztendlich brauchst Du einen neuen Kat, ich würde nicht lange warten. Wenn mein Kat kaputt wäre, würde ich aber mal im Sinne eines Ersatzes durch einen Metallkat Nachforschungen anstellen.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste