Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Nimmt im kalten Zustand kein Gas an.
#1

Grüße euch, R129, 500 SL, Bj.1991
Wer kennt von euch detailliert das ASR Stellglied und dessen mechanische Funktion. Im kalten Zustand angefahren nimmt mein R129, für kurze Zeit kein Gas an, geht in den Notlauf und gelegentlich kommt die ASR Lampe. Bei Motortemperaturen von > 60 Grad gibt es keinerlei Probleme mehr und selbst der Tempomat funktioniert einwandfei.
MB meint das ASR Stellglied (1300.- €Wink auswechseln zu müssen, nur kann ich mir ein Temperaturverhalten dieses Reglers nicht vorstellen.
Meine Frage wäre, sind bei leichtem Gas geben im stehenden Zustand mit mechanischer Übertragung an das ASR Stellglied deutliche Geräusche (rattern) des Stellglieds richtig oder deutet das auf einen Fehler dieses Reglers hin.
Wäre schön wenn sich jemand finden würde, der das mal an seinem Fahrzeug nachvollziehen könnte. Ein Danke dafür wäre selbstverständlich.
Eine weitere Frage wäre, kann das Stellglied durch lösen der 4 Schrauben ohne Probleme aufgeschraubt und einer Sichtkontrolle unterworfen werden um ev. eine Reparatur vornehmen zu können.
Für eine wirklich kompetente Antworten wäre ich Dankbar und verbleibe mit besten Dank im Voraus.
Horst B

Anmerkung: Für Hinweise mit Verweis auf die Drosselklappe bedanke ich mich, nach Klärung und Beseitigung der Problematik werde ich ausführlich berichten.


Angehängte Dateien
.jpg BILD0017.jpg Größe: 513.51 KB  Downloads: 11
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste