Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Sitzkissen rechts ausbauen
#1

Hallo,

leider war der Saisonstart dann doch nicht ohne Probleme. Bei meinem SL Mopf II ist die Sitzbelegungsmatte Beifahrer gebrochen. Der Innenkern des Sitzkissen muss getauscht werden. Bea hat im Dez eine Anleitung zum Ausbau des Sitzkissen eingestellt. Alles was in den ersten 2 Seiten beschrieben ist, habe ich am Sitz auch tatsächlich so gefunden. An den Ausbau habe ich mich noch nicht gemacht, weil der Freundliche, bei dem ich heute war der Meinung ist, der gesamte Sitz muss ausgebaut werden. 3,5 Std Arbeit ca. 400,- €.

Hat irgend jemand Erfahrungen mit dem Ausbau von Sitzkissen? Z.B. von Reparatur Sitzheizung. Insbesondere natürlich für Mopf II. Den Austausch des Innenkerns würde ich mir selber zutrauen. Für Antworten und Tipp`s danke ich.
Gruss
Jamie
Zitieren
#2

Hi Jamie.
Ich bin jetzt ein wenig irritiert....
Der komplette Sitz muss ausgebaut werden für das Sitzkissen?

Ich habe einen Vormopf und da sind lediglich 2 Schrauben an der Sitzvorderseite zu lösen, bzw. der Stecker der Sitzheizung an der Sitzrückseite noch auszuklinken. Dann kann das Sitzkissen einfach entnommen werden. Dauert ein paar Minuten.

Ob das bei dem Mopf 2 so kompliziert wurde, dass es gleich 400,-- Euro kosten soll, kann ich mir nicht vorstellen. Also Obacht und nicht unnötig Geld vernichten. Lieber eine 2. Meinung einholen.

Gruss
Chris

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#3

Hi Jamie,

ich habe einen Mopf1 und es ist genau so wie Chris es Dir geantwortet hat.
Zwei Schrauben am vorderen Rand unter dem Sitzkissen lösen, die Stromversorgung am hinteren Rahmen vom Sitz abziehen und Du kannst das Sitzkissen problemlos nach vorne herausziehen.
Eine Arbeit von wenigen Minuten.

Gruß
Claudio
Zitieren
#4

Hallo jamie
Wenn du das sitzkissen ausgebaut hast , liegst du es verkehrt herum auf den boden und belastest das kissen etwas und hebelst den bezug rundherum ab und schlaegst ihn um und ziehst die seitlichen weissen stoffzungen raus , wenn du den bezug vollständig gelöst hast drehst das kissen und mit einen Schraubenzieher haengst du die sitzklammern aus . Kann sein das dir dabei die sitzspriegel brechen sind leider aus Plastik .
Gruss Gerhard
Zitieren
#5

Hallo,
erstmal vielen Dank für die konstruktiven Beiträge, hilft mir weiter. Auf jeden Fall im Entscheidungsprozess, ich mache den Austausch selbst. Nach Hinweis von Willi werde ich mal die MB NL in Oberhausen kontaktieren, um den Sitzkern zu besorgen.

Stadler schrieb:Hallo jamie

wenn du den bezug vollständig gelöst hast drehst das kissen und mit einen Schraubenzieher haengst du die sitzklammern aus . Kann sein das dir dabei die sitzspriegel brechen sind leider aus Plastik .
Gruss Gerhard

Gerhard, empfiehlst Du, dass ich die Spriegel gleich mitbestelle? Gibt es die einzeln oder muss man einen halben SL kaufen?

Gruss
Jamie
Zitieren
#6

Ich
musste beide seiten machen , die spriegel sind aber nur bei einen sitz gebrochen , weiss nicht ob es die ueberhaupt gibt , ich hab mir welche aus schweissdraht gemacht etwas gebogen und an den enden mit Schrumpfschlauch versehen . Der mittelspriegel ist aus Metall, nur die beiden seitlichen nicht , zur montage ist ratsam das zu zweit zu machen , um den bezug wieder in die klammern zu haengen, und es ist hilfreich wenn du dir die klammern makierst bevor du den bezug abnimmst dann bist du gleich richtig verschieben geht nicht wenn du nicht ganz mittig bist .
Zitieren
#7

Hallo Jamie,

ich hatte bei meinem Mopf I auf der Fahrerseite den Polsterbezug wegen der Sitzheizung schonmal ab. Die Anleitung hat Bea hier in das Lexikon gestellt (unter Rep-Anleitungen/"Anleitung Reparatur Sitzheizung/Defekt Heizdraht").
Pdf. mit vielen Bildern! :daumenh:

Zu Deinem Problem:
Bist Du sicher, dass es die Matte ist? SRS-System ausgelesen?

Die gute Nachricht: Falls die Diagnose richtig ist, muss der ganze Sitz NICHT ausgebaut werden. Das Kissen reicht, siehe meine Anleitung. Es gibt auf der Beifahrerseite zwei Stecker: einmal SRS (gelb und flach) und einmal Heizung (schwarz und dicker).
Bau nicht den Sitz aus!

Die schlechte Nachricht: Die Matte ist in dem Schaumstoff des Sitzes eingelegt. Meines Wissens gibt es nur den ganzen Schaumstoffsitz beim Smile. Ich glaube Materialwert so rund 350 EUR.

Ich könnte Dir meine Hilfe beim Abziehen des Bezuges anbieten (Standort Kerpen). Habe das bei mir absolut unfallfrei hinbekommen (Leder, 1 Stunde Arbeit, wenn man es vorsichtig macht). Das Angebot steht. Melde Dich per PN.

Gruß
Sven
Zitieren
#8

*Volljurist* schrieb:Hallo Jamie,

Zu Deinem Problem:
Bist Du sicher, dass es die Matte ist? SRS-System ausgelesen?

Die schlechte Nachricht: Die Matte ist in dem Schaumstoff des Sitzes eingelegt. Meines Wissens gibt es nur den ganzen Schaumstoffsitz beim Smile. Ich glaube Materialwert so rund 350 EUR.

Gruß
Sven

Hallo,

es ist zu 99 % sicher, dass es die Belegungsmatte ist. Die SRS und Airbag Leuchten springen nur an, wenn sich einer auf den Beifahrersitz setzt. Und das auch nicht immer. Manchmal kommt keine Fehlermeldung. Die Fehlermeldung geht auch nach ca. 1 Min wieder weg. Man kann die Leuchten auch mit dem Popo ausschalten. Wenn man auf dem Sitz ein wenig hüpft oder schuckelt, gehen die Warnleuchten auch aus. Der Fehler wird also nicht dauernd angezeigt.

Ich war gestern bei 2 Freundlichen und habe das Problem so vorgetragen. Beide kamen sofort zum gleichen Ergebnis; Belegungsmatte. Total im Eimer scheint sie nicht zu sein, soll aber nur noch eine Frage der Zeit sein. Der Sitzkern kostet 235,- €. Nächste Woche werde ich mich mal bei der MB NL Oberhausen melden, da soll´s für uns Forumsmitglieder Rabatt geben.

Gruss
Jamie

P.S. Von der Unterstützung, die mir hier zu teil wird, bin ich schier begeistert. Vielen Dank:clap:
Zitieren
#9

Mal eine Frage dazu!? Habe das selbe Problem und das bei ebay gefunden! Hat jemand damit Erfahrungen? Beste Grüße

http://www.ebay.de/itm/Sitzbelegungsmatt...259af89dd1


Angehängte Dateien
.jpg $_57.JPG Größe: 162.27 KB  Downloads: 29

Lebe für nichts oder stirb für etwas!
Zitieren
#10

Hallo,
über dieses Gerät hatte ich mir damals auch Gedanken gemacht. Bin aber schnell davon wieder ab. Preisvorteil hat man nur, wenn kein Unfall passiert. Problem ist, das Gerät signalisiert ständig "Beifahrersitz besetzt". Bei einem leichten Unfall mit Airbagauslösung ist das komplette Armaturenbrett hin. Auch wenn der Beifahrersitz nicht besetzt war. Andernfalls wäre nur der Pralltopf vom Lenkrad auszutauschen. Ich meine auch, die Geräte sind nicht TÜV konform.

Ich habe letztendlich die Sitzauflage ausgetauscht. Ist keine große Sache. Zwei Schrauben vorn lösen, hinten zwei Stecker ziehen und das Sitzkissen nach vorn aus dem Gestell ziehen. Dann einfach den Lederbezug austauschen, also von alt auf neu und wieder einbauen. Für einen Ungeübten ca. 1 Std Arbeit. Für mich hat es ein Sattler im Vorbeigehen gemacht, keine 20 Min. Anleitungen gibt es hier über Suchfunktion genügend.
Gruss
Jamie
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste