Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Feststellbremse erneuern
#1

Hi Experten...

was kostet der Wechsel der Bremsbacken für die Feststellbremse denn so ungefähr...incl. Material...:frage:

In einer freien Werkstatt...für einen Vormopf...Rolleyes


wer hat da Erfahrungswerte?

Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#2

Habe ich gerade hinter mir...

Teilekosten: ca 230€ weil meißt auch die Scheiben runtergeklopft werden müßen. Das ist der Mercedes Teilepreis für die ganze Bremse hinten beim 300er. Für's Machen lassen hab ich noch keine Rechnung. Teile hab ich selbst angeliefert wege Rabatt Wink
Zitieren
#3

@Dave. Hast du schon geprüft, ob man deine Feststellbremse noch nachstellen kann?:verdaechtig:

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#4

hotw schrieb:Habe ich gerade hinter mir...

Teilekosten: ca 230€ weil meißt auch die Scheiben runtergeklopft werden müßen. Das ist der Mercedes Teilepreis für die ganze Bremse hinten beim 300er. Für's Machen lassen hab ich noch keine Rechnung. Teile hab ich selbst angeliefert wege Rabatt Wink



Hi...

Die Scheiben und Beläge zzgl. Kleinteile kosten bei MB ~150€ + Mwst. (habe ein Angebot hier liegen...Huh)

Ob 300er oder 500er ist bei den Vormopfs gleich, wimre.

Demnach kosten deine Feststellbremsteile ~50€ zzgl. Einbau.

Ich denke mehr als 100€ dürfte der Einbau in einer Werkstatt nicht kosten, oder...:frage:

Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#5

Harrie schrieb:@Dave. Hast du schon geprüft, ob man deine Feststellbremse noch nachstellen kann?:verdaechtig:


Hi...
mhmm hab die im letzten Jahr schon mal nachgestellt. Die Bremswirkung war dann aber nach ein paar Wochen wieder hin....:traurig:

Die macht auch hin und wieder schleifende Geräusche. Ich denke, die muss raus!

Bei meinem 95er W124QP habe ich im Januar hinten neue Scheiben und Beläge draufgemacht (waren noch die ersten bei 139tkm). Die Beläge der Feststellbremse sahen noch 1a aus, obwohl die auch schon mal nachgestellt worden sind.

So gesehen, ist das schon komisch, dass die beim 92er SL mit jetzt 133tkm vergammelt sind...Undecided

Ist doch mechanisch gesehen (124/129) gleich, oder?

Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#6

dave hd schrieb:Hi...

So gesehen, ist das schon komisch, dass die beim 92er SL mit jetzt 133tkm vergammelt sind...Undecided

Ist doch mechanisch gesehen (124/129) gleich, oder?


Ich meine das Mechanische ist bei allen Mercedes-Modellen aus der Zeit gleich. Der 129er ist meines Wissens nach, was die Technik betrifft, ein Mix aus W140 und W124

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#7

Klar ist das technisch das Gleiche. Ich habe bei meinem 60er alle Scheiben neu gemacht. Die Feststellbremse war neuwertig, da man die ja eigentlich nie braucht. Vor Tausch der Scheiben war die Bremsleistung eigentlich noch nicht einmal genug um eine Person am Wegschieben zu hindern.Big Grin
Bei den neuen Scheiben habe ich die Beläge extra sehr eng eingestellt, dass die Trommel fast auf Passung drauf ging. 18 000 km später immer noch top.

Ich würde es nochmal mit Nachstellen probieren.Blush

LG Christian
Zitieren
#8

Wenn Du möchtest kann ich Dir die rechnung gerne Scannen und zumailen. Die Preise sollten die Gleichen sein....
Zitieren
#9

Hallo meine lieben SLèr

der Weg für die Feststellbremse wird über die Wendelschraube die von einer Feder fixiert wird über die Bremsbacken eingestellt, oder?

Gruss Andreas#67

[IMGR]http://up.picr.de/3928528.jpg[/IMGR]
At 200 MpH you have no friendsBig Grin
Zitieren
#10

Hallo Andreas,

schau doch mal in unser Lexikon unter Rep-Anleitungen:
http://www.r129-forum.de/vbglossar.php?d...d=11&id=43

LG
Michael


Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste