SLR129Fan schrieb:Der R129 ist unter monetären Gesichtspunkten leider ein Tiefschlag!!
Aufgrund der km ist er vermutlich billiger geworden.. Steuern, VS, Benzin und Co. haben dann die Gesamtrechnung und jegliche Renditewünsche total versaut!
Nun, mit den Aktien kann man aber nicht fahren....! Also brauchst du ein anderes "normales" Auto um die in dem Beispiel vorgebrachten 80.000 km zu fahren, und das verursacht nicht nur ebenfalls Kosten für Steuern, Versicherung und Benzin, sondern hat auch einen Wertverlust, der bei den 10 Jahren wohl bei 80 % liegen wird. Ist also alles relativ....
Auch dürfte ein 170.000-km-Auto nicht gerade der ideale Kandidat für Renditeprojekt sein, besser etwas draufgelegt und bei 70.000 begonnen. In 10 Jahren sind es dann 140.000 km, und das ist dann durchaus akzeptabel.
Es gibt aber einen automatischen Wertzuwachs, und der kommt über die Ersatzteilschiene. Diejenigen von euch die auch noch einen oder mehrere ältere Modelle besitzen die können ein Lied davon singen, sobald die ET-Versorgung an die Classic-Sparte übertragen wird steigen die Preise automatisch bis hin zum 3-fachen. Und damit auch der finanzielle Aufwand, um aus einem schlechten ein gutes Exemplar zu machen. Die Folge ist, dass gute bis sehr gute Autos ohne Reparaturstau und optische Mängel im Preis anziehen. Parallel dazu steigt die Verschrottungsrate, weil Teileträger einen starken Wertzuwachs verzeichnen.
Das ist alles keine Theorie, sondern bei älteren Baureihen genauso abgelaufen. Bestes Beispiel mein W109 (300 SEL 3.5) Bj. 1971, gekauft in 1983 für DM 5000, und gefahren bis 1984. Zustand damals 3-. In privater Tiefgarage professionell eingelagert bis 2003, und dann für € 2300 verkauft, Zustand unverändert. Der Käufer wollte ihn als Teileträger, aber nachdem er das Auto gesehen hatte wurde umdisponiert - sein eigener wurde der Teileträger, da meiner besser war! In den Jahren danach sind die ET-Preise extrem stark angestiegen, habe die Zahlen jetzt nicht zur Hand, aber z.B. ein Kotflügel von € 170 auf € 600. Und vieles war auf einmal überhaupt nicht mehr erhältlich, vor allem Karosserie- und Innenausstattungsteile. Die Preise für W109 sind dann in der Folge stark angestiegen, wenn man berücksichtigt dass ein 2er heute bei € 25.000 liegt, dann würde mein 3- wohl so um die 10.000 bringen.