Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Holraumkonservierung mit Fluid Film selbst gemacht
#1

Hallo,

....damit habe ich begonnen und muss sagen das lässt sich per Sprühdose und Sonde gut verarbeiten.
Einige Dosen habe ich bereits in Schweller, Kotflügel, Unterboden, Kofferrraum,
Motorhaube und Kofferraumdeckel verarbeitet.
Da ich keinen Hohlraumplan finden kann, suche ich noch Tipps, wo sich weitere Öffnungen befinden, wo man mit der Sonde (ca. 6 mm Durchmesser) reinkommt.
Bei den Türen bin ich nicht weit gekommen, A-Säule ebenso. Groß Teile abbauen möchte ich nicht, meistens geht es ganz gut, selbst die Kotflügel innen hinter der Plastikvekrleidung im Radkasten hinten läßt sich mit der Sonde teilweise erreichen.

Gruß Oliver

500SL/1992 und SLK R170 200K/2000
Zitieren
#2

Fluid Film greif Gummis an!
Türgummis, Fenstergummis und Unterbodenstopfen werden vom Fett aufgequollen. Also davon fernhalten oder nach der Behandlung gut abwischen, was eher unmöglich ist.
Zitieren
#3

...........vielleicht gibts ja noch Antworten zur Ausgangsfrage:frage:

Gruß Oliver

500SL/1992 und SLK R170 200K/2000
Zitieren
#4

frischluftfan schrieb:Bei den Türen bin ich nicht weit gekommen

Hallo.
Einfach die Seitenbeplankung der Türen demontieren. Dann kannst Du die Innentüren fluten.
Vorarbeiten dauern eine knappe Minute pro Seite.

Gruss
Chris

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#5

Hi,

es ist richtig, dass FF Gummi mitunter angreift!

Fernes kann ich FF in der Sprühdose für Hohlräume recht gut empfehlen!

Einfach FF auf dem Unterboden dürfte ohne Nachbehandlung durch Permafilm bei Allwettereinsatz wenig bringen!

FF-Produkte sind in der Regel gut ... meist ohne größere Erhitzung zu nutzen Wink

Natürlich stellt FF nicht das Maximum in Sachen Konservierung da ... da gibt es andere ..mituntere teuere Produkte (MikeSander etc ...)

:bier:

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von wrb40
14.05.08, 19:15

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste