Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Undichten Verteiler selbst ersetzen?
#1

Hallo,

heute habe ich mir mal die Zeit genommen, zu erforschen, wie die hinteren Sitze auszubauen gehen. Dann habe ich endlich den Übertäter gefunden, der das Hydrauliköl fliesen lässt. Es ist ein kleiner Verteiler auf der Fahrerseite. Kann man so ein Teil ohne Probleme selber austauschen (bin Optiker und habe mit Hydraulik keine Erfahrung) oder ist das wegen Druck im System oder Entlüftung nach der Reparatur mehr was für Spezialisten? Hat jemand hier im Forum eine ungefähre Preisvorstellung, was so ein Teil überhaupt kostet?. Der große Ventilblock in der Seitenwand hat auch einen ganz leichten Ölfilm.

Hier noch 2 Bilder von der Ecke.
[Bild: 6438313966366538.jpg]

[Bild: 3439383734306165.jpg]

Grüße

Thomas
Zitieren
#2

Hi

Da solltest du schon etwas genauer nachschauen. Für 850.-€, was dein kleiner Verteiler kostet, kann man schon mal exakt feststellen wo`s rausläuft.
Dann reicht evtl. ne Dichtung.

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#3

Hi,

der kleine Verteiler (ca 4x5 cm) soll 850.-- Euronen kosten? Ich hätte das eher von dem großen Verteiler im Hintergrund gedacht.

Grüße

Thomas
Zitieren
#4

Nee, wenn du den kleinen meinst, ca. 85.-€.
Dazu brauch ich aber die FIN.

:bier:


Angehängte Dateien
.jpg 3439383734306165.jpg Größe: 143.67 KB  Downloads: 75

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#5

Da gebe ich Bernd recht. Da sollte man erst einmal die Dichtungen prüfen.
Wo läuft das Öl raus? Wenn es unter der Abdeckplatte der Anschlüße läuft, wird es nur eine Dichtung sein.
Gruß Kare
Zitieren
#6

Hallo Bernd,

die FIN lautet: WDB1290631F088069

Es ist der kleine Verteiler, den du markiert hast.

Grüße

Thomas
Zitieren
#7

Hi

Müsste #104 sein, Halter #119
Halte es aber sehr unwahrscheinlich das der Verteiler selbst defekt ist.

:bier:


Angehängte Dateien
.pdf Binder1.pdf Größe: 131.62 KB  Downloads: 50

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#8

Hi Bernd,

ich denke eigentlich auch, dass nur die Dichtungen hinüber sind, aber da ich keinen Film in Sachen Hydraulik-Reparatur habe und wie ich schon sagte Entlüftung und Restdruck im System weitere Unsicherheitsfaktoren sind, traue ich mich da selbst nicht ran. Und ob der Freundliche nur nen Dichtungswechsel macht, weiss ich noch nicht.(Kostet dann die Arbeitszeit eventuell mehr, wie das ganze Block).

Grüße

Thomas
Zitieren
#9

Die Hydraulik nervt weiter.

Ich habe mir den Verteiler gekauft (Mercedes hatte keine Dichtungen separat), da der Preis für eine Beseitung des Problems annehmbar war. Der Einbau dauerte gerade mal 5 Minuten, aber leider ist die Stelle weiter undicht. Eine Untersuchung am heutigen Tag beim Freundlichen am Ort ergab folgendes Ergebnis: Keiner hat eine Ahnung, woher das Problem kommt. Sie sind mit ihrem Latein am Ende und schlagen einen Tausch der 4 Leitungsrohre vor(pro Stück ca.35.-- plus Märchensteuer). Ich will mir gar nicht vorstellen, was da Arbeitskosten anfallen. :hmm:

Habt ihr eine zündende Idee? :help:

Grüße

Thomas
Zitieren
#10

Moin Moin aus dem Norden
in meiner aktiven Zeit als Meister haben wir Undichtigkeiten mit Talcum gesucht.Das ist ein kalkartiges Puder was zb. beim Reifenhändler für Schläuche benutzt wird.Man reinigt das verdächtige Bauteil mit Bremsenreiniger trocknet alles mit Pressluft und pustet über die verdächtige Stelle ein wenig von dem Pulver so das sich eine dünne Schicht bildet. Nach kurzer Zeit zeigt sich die Undichtigkeit. Weil sich das helle Pulver an der Undichtigkeit dunkel färbt.
Gruß von der Ostsee
Mathias:punk:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
23.05.19, 16:17

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste