heute habe ich mir mal die Zeit genommen, zu erforschen, wie die hinteren Sitze auszubauen gehen. Dann habe ich endlich den Übertäter gefunden, der das Hydrauliköl fliesen lässt. Es ist ein kleiner Verteiler auf der Fahrerseite. Kann man so ein Teil ohne Probleme selber austauschen (bin Optiker und habe mit Hydraulik keine Erfahrung) oder ist das wegen Druck im System oder Entlüftung nach der Reparatur mehr was für Spezialisten? Hat jemand hier im Forum eine ungefähre Preisvorstellung, was so ein Teil überhaupt kostet?. Der große Ventilblock in der Seitenwand hat auch einen ganz leichten Ölfilm.
Hier noch 2 Bilder von der Ecke.
Grüße
Thomas
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.06.13, 22:31 von tom320.)
Da solltest du schon etwas genauer nachschauen. Für 850.-€, was dein kleiner Verteiler kostet, kann man schon mal exakt feststellen wo`s rausläuft.
Dann reicht evtl. ne Dichtung.
Da gebe ich Bernd recht. Da sollte man erst einmal die Dichtungen prüfen.
Wo läuft das Öl raus? Wenn es unter der Abdeckplatte der Anschlüße läuft, wird es nur eine Dichtung sein.
Gruß Kare
ich denke eigentlich auch, dass nur die Dichtungen hinüber sind, aber da ich keinen Film in Sachen Hydraulik-Reparatur habe und wie ich schon sagte Entlüftung und Restdruck im System weitere Unsicherheitsfaktoren sind, traue ich mich da selbst nicht ran. Und ob der Freundliche nur nen Dichtungswechsel macht, weiss ich noch nicht.(Kostet dann die Arbeitszeit eventuell mehr, wie das ganze Block).
Ich habe mir den Verteiler gekauft (Mercedes hatte keine Dichtungen separat), da der Preis für eine Beseitung des Problems annehmbar war. Der Einbau dauerte gerade mal 5 Minuten, aber leider ist die Stelle weiter undicht. Eine Untersuchung am heutigen Tag beim Freundlichen am Ort ergab folgendes Ergebnis: Keiner hat eine Ahnung, woher das Problem kommt. Sie sind mit ihrem Latein am Ende und schlagen einen Tausch der 4 Leitungsrohre vor(pro Stück ca.35.-- plus Märchensteuer). Ich will mir gar nicht vorstellen, was da Arbeitskosten anfallen. :hmm:
Moin Moin aus dem Norden
in meiner aktiven Zeit als Meister haben wir Undichtigkeiten mit Talcum gesucht.Das ist ein kalkartiges Puder was zb. beim Reifenhändler für Schläuche benutzt wird.Man reinigt das verdächtige Bauteil mit Bremsenreiniger trocknet alles mit Pressluft und pustet über die verdächtige Stelle ein wenig von dem Pulver so das sich eine dünne Schicht bildet. Nach kurzer Zeit zeigt sich die Undichtigkeit. Weil sich das helle Pulver an der Undichtigkeit dunkel färbt.
Gruß von der Ostsee
Mathias:punk: