Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Frage zur Bremsanlage
#1

Werte Freunde,

seit 1,5 Jahren fahre ich nun meinen R129 in der 500er Version, Bj.90.

Er stammt aus der 1000er Serie und hat seine kleinen Fehler, aber wen kümmert das schon. :liebe2:

Nun zu meinen Anliegen: Die Bremsen finde ich wirklich nicht überzeugend und frage mich, was ich dagegen tun kann, um eine bessere Bremswirkung zu erzielen.

Fragen:
Muss ich mich wirklich für eine neue Bremsanlage entscheiden?
Was muss hier alles getauscht werden?
Und: Falls ja, welche Kosten werden hier auf mich zukommen?
Hat jemand damit schonmal Erfahrung mit so einem Tausch gesammelt bzw. kann jemand von Euch eine "günstige" Bezugsquelle nennen?
Wenn wir schon beim Thema Bremsen sind: Ist es ratsam, die Bremsleitungen gleich auf Fexschläuche umzustellen? Auch hier wäre ich Euch über Tipps zu Bezugsquelle dankbar.

Die Größe der Felgen ist übrigens 17 Zoll.

Danke und Gruß
Wolfgang
Zitieren
#2

Hallo!

Hatte das gleiche Problem (91er 500),habe dann gelochte Scheiben und Sportbeläge von Zimmermann verbaut.
Nun ist das Bremsverhalten gut.Kosten 280 Euro.
Positiver Nebeneffekt ist das durch die Beläge kein schwarzer Staub entsteht.
MfG Jörg
Zitieren
#3

@Jörg...
sag mal, hast du die neuen Lochkreisbremsscheiben einfach dranmontieren können? einach die alten ab und neue drauf oder war's komplizierter?
Könntest du vielleicht ein paar Details zu dem Produkt schreiben? Möchte mich mal drüber informieren, wäre echt nett...:daumenh:

Gruß Andreas
Zitieren
#4

hallo jörg,

wie lange sind die zimmermann den schon verbaut bei dir?
ich hatte die damals auf meinen 5er kombi eingebaut und war gar nicht
zufrieden. nach vielen lobs im bmw forum dachte ich ich tue was gutes :wimmer:
hatte nach einen halben jahr große probleme mit fading und risse von einen loch zum
anderen.
später stand auch noch noch negatives über die zimmermann im netz, auch die kulanz
lächt zu wünschen übrig, angebich falsch eingebaut :ausflipp:
habe mir jetzt brembo reingemacht vor ca. 40´km und bin voll zufrieden.
könnte auch sein das es mit den green stuff zusammen hing :confused: wobei von allen die sehr gelobt wurden.

gruß georg

[SIGPIC][/SIGPIC]




Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci 1452-1519)


Zitieren
#5

Hallo!

Sind gelochte Bremsscheiben von Zimmermann,die ich verbaut habe passen ohne Probleme.Ist ein Komplettsatz für alle Räder mit Belägen. Einfach Räder ab, mit Hebelwerkzeug zwischen Belag und Scheibe gehen un bis Anschlag spreizen,kann man ruhig machen da Scheiben gewechselt werden halt nur vorher spreizen nicht mit neuer Scheibe,Beläge rausnehmen ,Bremssättel ab ,mit Draht an die Federn hängen,hinten muss über 1 Radbolzenloch mit hilfe eines kleinen Schraubendrehers mit den man durch das Loch in Stellung 1 uhr(Fahrerseite)11uhr (Beifahrerseite)die Feststellbremse entspannen.Mit ner Taschenlampe kann man das Ding sehen.Sonst geht hinten die Scheibe nicht ab.
Dann die 1 Schraube die die Scheibe noch hält lösen und Scheibe abnehmen.
Wichtig ist nur das die Bremskolben vorher bis Anschlag reingeschoben werden.Sonst gehen die neuen Beläge nicht rein.
Beim Zusammenbau nicht vergessen die Feststellbremse über die Rändelschraube neu einstellen.Rändelschraube soweit drehen bis Hinterrad blockiert dann 1Viertel Umdrehung zurück.
Den Bremsen -Set gabs bei ebay.
Viel Spass ist nicht so schwer.
Aber bitte ganz sorgfältig sind die Bremsen


Jörg


Versuche noch den Händler zu finden ABE liegt dabei
Zitieren
#6

Hallo Georg!

Habe alles etwa seit 20000KM drauf und gestern Waren sie Top keine Riefen nichts.
Und lange nicht soviel Verschmutzung durch Bremsstaub.
Ich bin einfach nur zufrieden.
Man kann sogar noch hochwertigere Beläge ordern haben andere Abriebwerte kosten auch mehr.
Wie gesagt ich schau mal nach Infomaterial.
MfG jörg
Zitieren
#7

hallo jörg,

na das lese ich ja gerne, anscheinernd laufen die zimmermann auf den sl recht gut
mehr infos wäre dann nicht schlecht :punk:

gruß georg

[SIGPIC][/SIGPIC]




Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci 1452-1519)


Zitieren
#8

Ich hoffe das funzt


http://cgi.ebay.de/gelochte-Sport-Bremss...m153.l1262



Ich hatte vergessen:
es ist sinnvoll die Kabel für die Verschleissanzeige müsst Ihr extra kaufen man sollte die alten nicht mehr nehmen
Die gibt es für wenige Euronen bei jedem Teilehändler
Zitieren
#9

ich bleib mit meinem 1991er uralthobelBig Grin bei original bremsscheiben von mercedes und greenstuff belägen von ebc.
bremst so deutlich besser als mit original belägen, vom bremsstaub auf den felgen auch sehr viel besser, ebenso die haltbarkeit.....besser eben.
jetzt zum wechsel auf sommerreifen gibt`s noch stahlflex und mal wieder frische bf.

grüße, martin
[Bild: picture.php?albumid=65&pictureid=1272&thumb=1]
Zitieren
#10

Hallo Martin!

Wie du selber bestimmt festgestellt hast ist unser 91er Modell noch von überragender Qualität.Alle späteren Modelle sind Opfer der Ensparungsmaßnahmen geworden ,ab 93 glaub ich hat man sogar 1 Ventil pro Zylinder gestrichen.Was Freund Zetsche 95 mit Korrosionsschutz getrieben hat dürfte bekannt sein.
Normalerweise sollten wir stolz auf unsere Vormopf sein.
Du wirst sehen wir werden noch Teile Von Mopf1 Mopf2 bei E-Bay kaufen.

MfG jörg
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
30.12.13, 19:06
Letzter Beitrag von SL Caruso
08.05.13, 22:48
Letzter Beitrag von wegelej
02.03.12, 20:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste