06.06.13, 08:10
The best or nothing,
der unverantwortliche Marketingfuzzi, der diesen Spruch abgenickt hat, dürfte wohl der meistgehasste Mitarbeiter bei der Firma mit dem Stern sein.
Die Überbleibsel von Schremps Welt-AG tendieren im Augenblick eher zu "nothing":
Der zusammengelegte Mittel- / Endschalldämpfer 1294901020 für Mopf hat "Werksrückstand", die zugehörige Blende ist schon länger nicht mehr Lieferbar.
Der ab Fahrgestellnummer 196undetwas eingesetzte 1294901321 ist lieferbar und eigentlich baugleich, bis auf die Blendenaufnahme.
Wer also einen Mopf mit dunker "Originalblende" hat, dessen Auspuff nachlässt, braucht nicht nur einen neuen Topf, sondern auch eine neue Blende. Die ist trotz ihres exorbitanten Preises nicht vergoldet, sondern aus Edelstahl und blitzt fesch unter der Heckschürze hervor, wo vorher dezentes Eloxal unauffällig seinen Dienst verrichtete - jetzt aber, ob der geänderten Aufnahme, obsolet geworden ist...
Ein schwacher Trost: die ebenfalls ab 196undetwas eingesetzten Katalysatoren sind größer dimensioniert (und kosten also 200EUR mehr als die Vorgänger), sollen aber nicht so anfällig fürs Rasseln durch lose Monolithen sein. Was aber wirklich gefällt: die Schrauben des linken Kats an den Krümmer sind jetzt auch erreichbar
Mein Tip: Kurzstrecken vermeiden, auf ein langes Auspuffleben hoffen, oder einen Schweisskurs bei der Volkshochschule belegen.
der unverantwortliche Marketingfuzzi, der diesen Spruch abgenickt hat, dürfte wohl der meistgehasste Mitarbeiter bei der Firma mit dem Stern sein.
Die Überbleibsel von Schremps Welt-AG tendieren im Augenblick eher zu "nothing":
Der zusammengelegte Mittel- / Endschalldämpfer 1294901020 für Mopf hat "Werksrückstand", die zugehörige Blende ist schon länger nicht mehr Lieferbar.
Der ab Fahrgestellnummer 196undetwas eingesetzte 1294901321 ist lieferbar und eigentlich baugleich, bis auf die Blendenaufnahme.
Wer also einen Mopf mit dunker "Originalblende" hat, dessen Auspuff nachlässt, braucht nicht nur einen neuen Topf, sondern auch eine neue Blende. Die ist trotz ihres exorbitanten Preises nicht vergoldet, sondern aus Edelstahl und blitzt fesch unter der Heckschürze hervor, wo vorher dezentes Eloxal unauffällig seinen Dienst verrichtete - jetzt aber, ob der geänderten Aufnahme, obsolet geworden ist...
Ein schwacher Trost: die ebenfalls ab 196undetwas eingesetzten Katalysatoren sind größer dimensioniert (und kosten also 200EUR mehr als die Vorgänger), sollen aber nicht so anfällig fürs Rasseln durch lose Monolithen sein. Was aber wirklich gefällt: die Schrauben des linken Kats an den Krümmer sind jetzt auch erreichbar

Mein Tip: Kurzstrecken vermeiden, auf ein langes Auspuffleben hoffen, oder einen Schweisskurs bei der Volkshochschule belegen.



