Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 2.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

CD Wechsler Reparatur
#1

Hallo Zusammen,

gibt es denn im Forum jemand, der sich mit der Reparatur / Überholung von CD Wechslern beschäftigt ??
Bei meinem R129 hat letztes Jahr der WEchler immer mal ausgesetzt heute war das Radio der Meinung, dass keine CD im Wechsler sei, obwohl ich 2 Stck auch richtig rum eingelegt hatte.

Was kann man in so einem Falle machen??

Danke für Eure Hilfe,
viele Grüße

Thomas
Zitieren
#2

Ein Hallo auch von mir,

habe auch ein Problem mit dem 6-fach Wechsler. Das Magazin hängt, der schwarze Schieber ist vor dem 3. Fach zu sehen, nach drücken der 'Eject'-Taste bewegt sich ein silbernes Teil ca. 2 cm weit, das Magazin wird jedoch nicht ausgeworfen.

Bin für jede Hilfe dankbar!

Liebe Grüße,

Ingo
Zitieren
#3

In den meisten Fällen wird es sich um einen Haarriss im Bereich von Lötstellen auf den Platinen handeln wie bei den elektronischen Bauteilen unseres Fahrzeugtyps. Die Haarrisse sind so klein, daß sie mit der Lupe nicht sichtbar sind, dort fließt dann der Strom bei Belastung nicht mehr in dem notwendigen Maß bzw. überhaupt nicht mehr. Mein Wechsler funktionierte auch nicht mehr.
Wechsler ausgebaut, Gehäuse aufgeschraubt, nur die Lötstellen, die grau sind, also nicht die silbrig glänzenden, mit dem Lötkolben nachgelötet, und der Wechsler spielt seit Jahren wieder wie am ersten Tag.
Evtl. zur Vorbeugung vor dem Zusammenbau leicht mit Pinselchen etwas Kontaktspray oder WD40 über alle Lötpunkte streichen.
Zitieren
#4

Hallo Horst,

vielen Dank für Deinen Tipp. Dann werde ich das Ding einmal ausbauen und mir die Lötstellen vornehmen.

Schönes Wochenende!

LG, Ingo
Zitieren
#5

Hallo Zusammen,

auch von meiner Seite ein Dankeschön für den Tipp. Ich werd mein Glück mal versuchen.

Mal sehen, wie es funktioniert.

Grüße,
Thomas
Zitieren
#6

Zitat:Was kann man in so einem Falle machen??

.....rausschmeißen und mit einem Zemex auf MP3 gehen.

Liebe Grüße

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#7

Funktioniert wieder!

Hallo,

gestern habe ich mich mal an die Reparatur meines CD-Wechslers gemacht.

- Aufgesteckte Teppichverkleidung der Schwenkhalterung im Kofferraum entfernt
- Mit Rätsche und kurzer Verlängerung die 4 Kreuzschlitzschrauben (2 vorne, 2 hinten) gelöst
- Kabel abgezogen
- Beide seitlichen Halterungen (je 4 Kreuzschlitzschrauben) entfernt
- An der Wechslereinheit auf beiden Seiten je 2 Gehäuseschräubchen entfernt (Feinwerkzeug vonnöten)
- Auf der Rückseite der Wechslereinheit 3 Kreuzschlitzschrauben entfernt, Anschlussbox angesteckt (Vorsicht - filigranes Flachbandkabel nicht beschädigen!)
- Schiebedeckel aus Kunststoff abgeklipst (fummelig)
- Mit einer Spitzzange die Spannfedern links und rechts gelöst
- 4 Silikonlager entnommen

Der Defekt lag nicht - wie in den meisten Fällen - an der Motorschnecke, die nicht mehr ins Transportzahnrad für die Magazinmechanik greift (hier reicht es, mit Feinwerkzeug die Schraube, die die Schnecke seine Halterung fixiert, zu lösen, die Zähne wieder ineinander zu drücken und die Schraube anzuziehen), sondern ein loses Kunststoffteil im Inneren, welches die Wechslermechanik blockierte. Ich vermute mal, dass der CD-Wechsler noch nie funktioniert hat, tatsächlich hat der Vorbesitzer ihn nie in Betrieb genommen), jedenfalls sah er innen aus wie neu.
- In umgekehrter Reihenfolge alles wieder zusammengabaut
- 6 CD's eingelegt, u.a. das Led Zeppelin Doppelalbum 'Mothership'
- Beim nachmittäglichen Ausflug den schönen Rheingau gerockt.:punk:

Viele Grüße,

Ingo
Zitieren
#8

Danke Ingo,

Das selbe Problem hatte ich beim Kauf des SL ebenfalls. 6 CD bedtückt, 3te eingerückt. Es ging weder vor noch zurück. Damals habe ich den Wechsler leider zerstört um an die Silberlinge zu kommen.

Einen neuen im GTC bestellt. Der hat aber nun hin und wieder selbiges Phänomen. Und die StarDiagnose sagt - Wechsler mechanisch blockiert-.

Werde ihn wohl einmal vorsichtig öffnen kommisch nur, im BMW ist der selbe Alpine Wechsler verbaut, und der verrichtet nun 13 Jahre brav seine Arbeit...

BRGDS
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von ruha
05.07.21, 14:59

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste