Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.33 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Batterie Hauptschalter
#11

Hi,

Dolly,Allg,

Von Uhr,Radio-code,Scheibenabsenkung,Esp-Initialisierung usw. wären noch Motorsteuergerät,Esg(lernspeicher) die ganzen Anpassungen können verloren gehen

Deswegen würde ich diese Teil nicht für einfaches zwischen durch mal denn Strom abstellen benutzen (beim R 129 ab Mopf) allein aus dem grund wie empfindlich so ein Verdecksteuergerät ist und der SL mit Spannungsspitzen,Fremdstarten umgeht/passiert.


So sachen wie Überwinter,langer Reparatur,Schweissen ok ob ich mal schnell Minuskabel abklemme oder das Teil habe ! ! ! muss jeder selbst wissen.(ich weiss wie Empfindlich die Mopfs sind allein eine Schwache Batterie kann unmögliche Fehler produzieren beim R 129)



Gute nacht


P.s: Ich lasse meine schätzchen nie unbewegt auch über Winter nicht sie werden in regelmässigen abständen bewegt es braucht mehr aufwand,da muss ich durch,noch nie was negatives gehabt.(Allein der Canbus der erste Generation kann sich schon fast grundlos aufhängen Wink )

Sorry für Rechtschreibfehler/Fachbegriffe halte mich oft im Ausland auf ohne Deutsch zu reden/schreiben.Wink
Zitieren
#12

Ich hab das Ding in meinem prä-Mopf mir modernerem Radio, das seine Infos behält, drin und keinerlei Probeme - lediglich die Uhr muß ich nach der Winterpause stellen. Die Hemmschwelle, die Batterie vor Reparaturarbeiten abzuklemmen, sinkt deutlich,Smile. Die Wahrscheinlichkeit, daß ein altes Auto mal in Rauch aufgeht, was gar nicht so selten ist, auch.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#13

@ seppi: wenn ich das alles so lese bin ich verdammt froh, so ein schlichtes altmodisches Auto zu haben. Klingt ja fürchterlich. Und das soll ein Fortschritt sein?

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#14

Hallo!
Haben den Batteriehauptschalter heute bei einen Freund eingebaut.
Für Uhr und Radio haben wir eine direkte Masse am Massepol abgenommen um beim trennen nicht den Speicher zulöschen.
Wäre auch was für die Angst haben das was danach nichts mehr
funktoniert!

Gruß Frank

:bier:
Zitieren
#15

Hallo Frank,

versteh ich das jetzt richtig, das ihr am Massepol (also Minuspol der Batterie) den Batteriehauptschalter eingebaut habt und eine extra Masseleitung zum Autoradio gelegt habt? :confused:

Wenn das so ist, dann ist immer noch ein Stromfluss vom Radio, über die Masse des Antennenkabels, zur Karosserie und von da überall hin möglich. Das würde dann heißen, wenn der Batteriehauptschalter offen ist und jemand den Zündschlüssel auf starten dreht, dass sich die dünne Leitung zum Radio und das Antennenkabel in Rauch auflösen. :pfeif:
Zitieren
#16

Mike 56 schrieb:?...den Zündschlüssel auf starten dreht, dass sich die dünne Leitung zum Radio und das Antennenkabel in Rauch auflösen. :pfeif:

das hoffe ich, daß das so ist.... Denn sonst, wäre die Aktion ja recht sinnbefreit.
Bleibt lediglich zu hoffen, daß die kleine Leitung auch klein genug istWink

Etwas anderes macht das kleine Überbrückungskabel, welches bei dem etwas teureren Knochen mitgeliefert wird ja auch nicht. Da geht gerade soviel Strom durch, daß es für Uhr und kleine Speicher reicht.

Blöd nur, dass bei recht modernen Wagen (wohl auch ab MOPF 2) die Relais und Steuergeräte gut 30min benötigen um schlafen zu gehen. Denen sollte man nicht so abrupt den Saft klauen:drive:


BRGDS
Zitieren
#17

Hallo Frank!

Wollte mir das Ding auch reinsetzen. Weiß aber nicht genau wo und wie dieses kleine Kabel mit der Sicherung in der Mitte genau angeschlossen wird, das mit dabei ist.
Kannst Du mir mal genau beschreiben, wie Ihr den Schalter angeschlossen habt!?

Danke und Gruß
Carsten
Zitieren
#18

Hallo Carsten!

Haben das Kabel an eine seperaten Masseleitung an Radio und Uhr angelegt. So das bei der Abschaltung am Radio und Uhr ene Masse anliegt! So kann der Radiospeicher erhalten bleiben und die Uhr läuft auch weiter.

Gruß Frank

:bier:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von diealtedame
28.08.19, 21:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste