Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Fast 20% in 4 Wochen...
#1

Seit etwa 4 Wochen werden die Anträge bearbeitet, etwa 20% sind schon eingegangen.

Falls hier wer dabei ist, der sich gedanklich mit der Umweltprämie befasst - unbedingt die Regularien beachten! Nicht wild ein Fahrzeug bestellen, dass erst in x Monaten ausgeliefert wird. Da kann es ohne weiteres zu spät sein.

Hier noch ein Link der Aufschluß über die "Restanzahl" gibt.

Falls wer Fragen zur Anwicklung hat...los geht!

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#2

Da ist aber war im Busch! Das Gesetz soll angepasst werden. Jeder der einen Neuwagen unter den bekannten Bedingungen bestellt, bekommt sofort die Zusage der Umweltprämie, weil u.U. die lange Lieferzeiten einen Strich durch die Rechnung machen würde.

Axel
Zitieren
#3

Wäre auch mehr als angemessen.

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#4

Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass unser Staat jemandem die Prämie verwehrt, der als 600.001 seinen Antrag stellt.
Auch der ist im September ein potentieller Wähler:pfeif:
Stell dir mal folgendes Szenario vor:
Du verschrottest dein funktionsfähiges Fahrzeug, reichst den Antrag ein und die Angie sagt du bist zu spät dran.
Ich glaub ich wüsse was ich dann machen würde...:grrr::peitsch:
Meiner Meinung nach wird die Prämie ausreichen um alle potentiellen Interessenten damit zu versorgen.

Gruß Oli
Schwaben-Power
Porsche 911/MB 500 SL
Zitieren
#5

Mal ein paar Infos, die die letzten Wochen im Hamburger Abendblatt zu lesen waren:

1.600 Anträge sollen wegfallen, um die 4MioEUR Verwaltungskosten zu decken

Angeblich wurden in KW 06+07 2009 über Händler mehr als 100.000 Anträge eingereicht

Der VCD ruft Mitglieder mit einem Musterschreiben auf, die Abwrackprämie auch für ihre alten Fahrräder einzureichen, wenn ein neues Fahrrad gekauft wird um die ungerechte Behandlung der nicht-autofahrenden Bevölkerung auszugleichen :autsch:

Das treibt Stilblüten, dass ist echt der Wahn

VG
Andreas
Zitieren
#6

Ihr werdet sehen, spätestens Ende nächster Woche sind 25% erreicht.

Vor allen Dingen darf nicht vergessen werden...es ist gedacht die deutsche Autoindustrie anzukurbeln. Opel fährt mit dem Corsa aktuell Sonderschichten, aber weder bei Audi, BMW oder gar Mercedes macht sich die Prämie wirklich bemerkbar.

Profitieren können hier klar die ausländischen (günstigen) Kleinwagenhersteller.

In meinen Augen hat unsere Angie wieder mal klar übers Ziel hinaus geschossen. Wen juckts - die Prämie ist eh über die Mehrwertsteuer der Käufer zum größten Teil selbst bezahlt.

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#7

wrb40 schrieb:Profitieren können hier klar die ausländischen (günstigen) Kleinwagenhersteller.
Die aber zum großen Teil mit Zulieferteilen aus Deutschland gebaut werden (Bosch, Conti, Hella, Recaro, BBS, Schäffler:pfeif: usw.).
Es stimmt, dass die großen Hersteller wie Audi, BMW und Mercedes nix davon haben, aber die gesamte Zulieferindustrie profitiert richtig davon. Nicht zu vergessen die ganzen deutschen Händler, die dadurch nicht den Bach runtergehen.
Diese Aktion zeigt mir aber mal wieder, dass der Bedarf für ein günstiges, bezahlbares Auto (max. 7.000,- EUR) definitiv da ist, es aber (kaum) ein Hersteller schafft, dies anzubieten.
Die Leute würden es kaufen!!
Aber die deutschen Hersteller machen da nur Lippenbekenntnisse und irgendwelche Pseudo-Sparmodelle (wie damals der Lupo 3L von VW).
Und wenn ich mir anschaue, dass heute ein neuer Golf 20.000,- EUR kostet oder die neue E-Klasse ab 40.000,- EUR beginnt, kann ich nur den Kopf schütteln:autsch:
Mal sehen was die Zukunft bringt:engel:

Gruß Oli
Schwaben-Power
Porsche 911/MB 500 SL
Zitieren
#8

von wegen Ende dieser Woche...Stand heute sind schon über 26% der maximalen Anträge eingegangen.

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#9

Stand gestern sind über 30% der Anträge eingegangen. Was wird das für einen Aufschrei geben wenn die 600.000 Anträge eingegangen sind.

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste