Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Öltemperatur
#1

Hallo,

da mein Wagen ja leider keine Öltemperatur-Anzeige hat, kann ich immer nur schätzen, wann der Motor so richtig auf Betriebstemperatur ist. Dabei bin ich in den Augen meiner Bekannten etwas übervorsichtig und ernte mitleidige Blicke. :wimmer:

Kann mir da jemand mit Erfahrungen oder Wissen beistehen?

Meine Faustregeln lauten bisher:
- auf der BAB (direkt vor der Haustür) erst nach 50 km über 4000 Touren,
- auf der Landstraße erst nach 40 km,
- im Großstadtverkehr möglichst erst nach 20 km.

Was meint ihr? Bin ich ein spaßreduzierter Gelbe-Ampel-Bremser oder geht das so in Ordnung? :frage:

Gruß
Hans-Walther
Zitieren
#2

Also ich fahre bis mein Schlitten 80-85 Grad Wassertemperatur hat, mit nicht mehr als 3000 Touren. Und dann Feuer frei :drive::love:

LG Maddin

Kraft kommt von Kraftstoff..!:echt:
Zitieren
#3

Moin Hans-Walther,

die Faustregel lautet:

Nach 10 km Fahrt hat das Öl die Betriebstemperatur erreicht.
Wenn ich bei meinem 320er auf die Wassertemperatur schaue, dann liegt die bereits bei etwa 5 km bei rd. 70 Grad, das Öl braucht in etwa die doppelte Zeit.
Unter 10 km Fahrt drehe ich den Motor nur bis 2500, max. 3000 u/pM

Beste Grüße
Roland
Zitieren
#4

Moin,

na, ihr seid ja alle mutig!
Ich sehe das etwas anders, aber ich bin eben kein Experte.

Selbst wenn die Öltemperatur so schnell im grünen Bereich sein sollte, wie von euch unterstellt - die diversen festen oder beweglichen Teile aus unterschiedlichen Materialien im Motor sind es dann nicht zwangsläufig auch schon. Oder? Oder???

Gruß
Hans-Walther
Zitieren
#5

Naja, rein statistisch müssten von diesen Dummen auch ein paar bei Autoherstellern arbeiten... :pfeif:

Ich bin da etwas geprägt durch meine stürmische Jugend.
Ich hatte mal eine 1-Zylinder-Enduro, KLR 600. Das war damals Hitech, die erste wassergekühlte Enduro überhaupt. Leider hatte Kawasaki Materialien unterschiedlicher Wärmeausdehnung verbaut (was damals unüblich und Neuland war). Und da jeder ahnungslose Jungspunt die Kiste gleich nach dem Start bis zum Anschlag aufgedreht hat, hatte mein Exemplar dann auch schon nach 35.000 km den 2. Übermaß-Kolben! :autsch:

Ich schweife ab, zurück zu deutschem Maschinenbau... Wink
Gibt es hier nicht jemanden mit Temperaturanzeige, der sich dazu äußern kann?

Gruß
Hans-Walther
Zitieren
#6

Moin Hans - Walther ,
ich schone meine Motoren auch kalt und verfahre immer so :
Da ich ja weiss wie hoch mein Öldruck ist wenn der Motor richtig warm ist (an der Ampel), fahre ich sinnig bis sich der Öldruck langsam dem Wert nähert !
Ich denke mal , daraus kann man auch einen Rückschluss auf die Öltemperatur ziehen .
Apropos Öldruck , mein M104 mit just getauschtem Geber steht warm bei 2,2 bar ( auf D) im Stand , so einen Druck hatte ich noch bei keinem meiner gefühlten 15 ex Benzen . Mein Tee mit M104 geht auf normale 1,5 .
Wo bewegt sich Deiner so ?
Gruss von St.Pauli
Alexander
Zitieren
#7

Arlex320 schrieb:Moin Hans - Walther ,
ich schone meine Motoren auch kalt und verfahre immer so :
Da ich ja weiss wie hoch mein Öldruck ist wenn der Motor richtig warm ist (an der Ampel), fahre ich sinnig bis sich der Öldruck langsam dem Wert nähert !
Ich denke mal , daraus kann man auch einen Rückschluss auf die Öltemperatur ziehen .
Apropos Öldruck , mein M104 mit just getauschtem Geber steht warm bei 2,2 bar ( auf D) im Stand , so einen Druck hatte ich noch bei keinem meiner gefühlten 15 ex Benzen . Mein Tee mit M104 geht auf normale 1,5 .
Wo bewegt sich Deiner so ?
Gruss von St.Pauli
Alexander

Moin Alex,

jetzt fragst du mich ja was...
Die Öldruckanzeige ignoriere ich so ziemlich, da ich mit dem Ding wenig anfangen kann. Motto, Hauptsache, der Druck ist da! Ich weiß, ist nicht besonders clever. :autsch:
Ich kann mich aber erinnern, letztes Wochenende auf der Bahn gen Norden hab ich zufällig mal hingeguckt: Vollausschlag bei 200, strahlender Sonne und Joey Ramone aus der Anlage. :punk:

Gruß
Hans-Walther
Zitieren
#8

Ja ja...jetzt haben wir soooo schöne Anzeigen und keiner beachtet sie. Aber dann wundern wenn man stehen bleibt :hihi::pfeif:

LG Maddin

Kraft kommt von Kraftstoff..!:echt:
Zitieren
#9

Hallo Martin,

was heißt hier liegenbleiben? Guckst du etwa ständig auf den Öldruck?
Ich weiß schon ungefähr, was mir da angezeigt wird bzw. werden soll. Im Stand knapp unter 1 bar, beim Anfahren geht´s dann allmählich hoch. Aber ich achte da jetzt wirklich nicht bei jeder Fahrt drauf.

Aber mal zurück zum Thema. Hat etwa niemand eine Temperaturanzeige im Wagen?

Gruß
Hans-Walther
Zitieren
#10

Aber klar....für Wasser ,Luft und auch für Öl.

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste