Beiträge: 91
Themen: 1
Registriert seit: 20.03.2011
Na beim Automatik ist das gar nicht so wild da der Wasserkühler ja an der Seite den Ölkühler für die Automatik sitzen hat. Auch hier beeinflussen sich beide Kreisläufe "positiv". Gerade bei "vorgewärmten" Kühlwasser geht das dann schnell!
Tschüss
Beiträge: 71
Themen: 11
Registriert seit: 09.03.2013
ich bin letzthin eine Strecke von ca 50 km/h mit über 200 km/h gefahren, nachts auf freier Strecke. Über den Verbrauch reden wir mal besser nicht. Aber die öl- und Wassertemperatur blieb beidseits bei ca. 80 Grad, eher darunter. Ich würde den Motor als temperaturstabil und gesund ansehen. Obwohl man diese Tempo-Bereiche heute fast nicht mehr fahren kann. Mit dem SL geht's, vorausgestzt er hat ein sauber eingestelltes Fahrwerk. Das bei mir eingebaute AMG-Fahrwerk wird umso angenehmer, je schneller man fährt. Bei 160 - 200 km/h ist es wirklich angenehm, Stadtverkehr und Landstraße sind nicht so sein Ding.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.03.13, 22:26 von
rg4544.)