Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Scheinwerfer ausser Betrieb
#1

Hallo Gemeinde,

Ich bin neu hier im Forum.
Es handelt sich um ein 500SL 1992.
Ich habe vor kurzem eine Ausfahrt am Abend gehabt und da es dunkel war, habe ich natürlich das Licht eingeschaltet.
Als ich einen Zwischenstopp eingelegt habe und dann weiterfahren wollte, hat sich mein Abblendlicht nicht mehr einschalten lassen.
Auf der Fahrt habe ich es mehrere mahle versucht, leider ohne Erfolg. Ich musste feststellen, das sich auch nicht das Fernlicht einschalten lässt, aber die Lichthupe funktioniert. Also dachte ich mir gleich, es kann nicht an der Birne liegen, des weiteren brennen in den seltensten fällen beide Birnen gleichzeitig durch.
Aber um auf Nummer sicher zu gehen, habe ich später die Birnen getestet und es funktioniert alles. Ich habe auch neue Birnen eingesetzt, und keine der neuen Birnen hat geleuchtet.
Nun habe ich das Lampenkontrollgerät in Verdacht.
Kennt hier jemand einen solchen Vorfall? Wie kann ich am besten prüfen, ob das Lampenkontrollgerät funktioniert? Ich möchte kein neues kaufen, wenn ich mir nicht sicher bin!

Ich hoffe mir kann geholfen werden!

Vielen Dank schonmal.

Gruss
Matt1003
Zitieren
#2

..schau, trotzdem das deine birnen in ordnung sind, die sicherungen nach...
lg
ikaBig Grin

scotty, beam me up:punk:
Big Grin
Zitieren
#3

Oder fahr doch mal zu scottydxd...der sollte doch um die Ecke sein...Wink

LG Maddin

Kraft kommt von Kraftstoff..!:echt:
Zitieren
#4

Super Maddin schrieb:Oder fahr doch mal zu scottydxd...der sollte doch um die Ecke sein...Wink

LG Maddin
Moin Moin
ich will mit zu Scotty:clap:

Gruß von der Ostsee
Mathias o
Zitieren
#5

Hallo Leute,

Ich habe heute mal den Dreh - Schalter demontiert um mir den genauer anzusehen.
Als ich ihn in der Hand hielt, konnte ich ihn wie ein Musikinstrument, oder eher wie eine Kinderrassel benutzen. ;-)
Also habe ich ihn geöffnet.
Hier mal ein Foto von dem geöffneten Schalter. Die gesamte Isolierung ist zerbröselt. [IMGR]http://up.picr.de/13598348vj.jpg[/IMGR]

:clap::clap::clap:



Ich glaube ich habe das Problem gefunden, aber das kann ich erst genauer sagen, wenn ich meinen neuen Schalter bekommen habe.

Gruss
Matt1003

[IMGR]http://up.picr.de/13597173jr.jpg[/IMGR]
Zitieren
#6

Meine Güte.

Unfaßbar.

Liegt das an den klimatischen Bedingungen?
Zitieren
#7

Hi,
Ich weiss nicht ob es am Klima liegt. Der Waagen ist erst seit 1 Jahr hier unten!
Ist ursprünglich ein Japaner.

Aber nunmal weiter! Ich habe jetzt meinen neuen Schalter bekommen und natürlich sofort eingebaut! Ich konnte es ja kaum erwarten.
Und siehe da, alles funktioniert! Super, jetzt bin ich total happy!!!

:cheesy::cheesy::punk::punk:

Gruss
Matt1003

[IMGR]http://up.picr.de/13597173jr.jpg[/IMGR]
Zitieren
#8

Wenn die Schalterisolierung aus ähnlich "hochwertigem Material" wie die Isolierung des MKB besteht, dann werden wir in Kürze mit diesem Problem noch einige Seiten hier füllen; ich will es mal nicht hoffen, da es ja noch viele andere elektrische Bereiche im R129 betreffen könnte.
Gruss
Chris

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#9

Bassmann schrieb:Wenn die Schalterisolierung aus ähnlich "hochwertigem Material" wie die Isolierung des MKB besteht, dann werden wir in Kürze mit diesem Problem noch einige Seiten hier füllen; ich will es mal nicht hoffen, da es ja noch viele andere elektrische Bereiche im R129 betreffen könnte.
Gruss
Chris

Hallo Chris :punk:,

jetzt wollen wir mal nicht gleich den Korn in die Flinte schütten Cool

Es gibt ja noch den 124er dessen Lichtschalter mit denen des 129ers identisch sind und dort ist das Problem kein wirkliches.

:pfeif:

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
11.11.18, 13:18
Letzter Beitrag von Paule
13.10.16, 20:18

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste