Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Aussenspiegel Verdrahtung
#1

Hallo Zusammen,
die Verstellung meiner Aussenspiegel funktioniert nicht oder nur manchmal. Bei dem Auto handelt es sich um einen Japaner Mopf 1 von 10.96 mit anklappbaren Aussenspiegeln. Nachdem ich den Spiegel ausgebaut und zerlegt habe, finde ich im Inneren den Zustand wie auf dem Bild zu sehen. Es gibt einen Haufen Kabel, die allesamt unisoliert sind.
Gehe ich recht in der Annahme, dass es ursprünglich mal eine Isolierung gab, die sich rückstandslos verflüchtigt hat oder hat Mercedes eine Möglichkeit gefunden den einzelenen Elektronen des Stroms beizubringen, dass sie wirklich nur in ihrem eigenen Kabel fliessen ohne auf die anderen Leitungen zu wechseln?:clap:
Hat das schon mal jemand repariert? Gibt es den speigelkabelbaum einzelnd?
Gibt es ein Steuergerät, dass ggf. Schaden durch Kurzschluss genommen haben könnte? Wenn ja wo?
Danke und Gruß
Martin


Angehängte Dateien
.jpg aussenspiegel.jpg Größe: 234.01 KB  Downloads: 70
Zitieren
#2

Hallo Martin,

bei mir war das ähnlich: außen im Spiegelgehäuse extrem und innen am Stecker völlig normal (UV-Schädigung?). Der MKB (Motorkabelbaum) war und ist ebenso - noch - unauffällig.
Ich hatte es repariert, Kabel im "guten Bereich" aufgetrennt, Isolierhüllen (Silikon oder Schrumpfschlauch) so aufgeschoben, dass jeweils alles sicher abgedeckt war, dann Trennung verlötet,isoliert und seitdem ist es gut.

Ciao, frohes Fest und guten Rutsch
Robert

p.s. Du solltest Dich hier im Forum - wie alle anderen Foristen es auch getan haben - kurz vorstellen. Man möchte schon gerne etwas mehr voneinander wissen, wenn man über Probleme Anderer nachdenken soll...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
21.06.20, 13:17
Letzter Beitrag von Heinz
10.01.11, 21:43
Letzter Beitrag von Hugo
28.10.08, 22:11

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste