Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Scheinwerfer einstellen
#1

Schönen guten Abend,

lese mich schon eine Weile durchs Forum, habe aber noch keine Antwort auf mein Problem finden können. Mein linker Xenon, Mopf1, leuchtet zu weit nach links. Wie kann man den Kegel seitlich verstellen?
Er initialisiert sich auch nicht, da muss ich wohl mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Aber gibt es eine manuelle rechts/links Verstellung?

Gruß Pete
Zitieren
#2

Hallo Pete,

ja es gibt auch die Möglichkeit die Teile manuell zu justieren und dazu gibt es auf der SW-Rückseite zwei Stellschrauben, wovon eine für die Horizontal- und eine für die Vertikaleinstellung zuständig ist.
Im angehängten Bild mit den roten und grünem Pfeil gekennzeichnet und wenn ich es noch recht in Erinnerung habe, so war die Rot gekennzeichnete Stellschraube für die Horizontale und die Grün gekennzeichnete für die Vertikale Verstellung zuständig Wink


Angehängte Dateien
.jpg IMG_9214.JPG Größe: 366.11 KB  Downloads: 144

Viele Grüße
Stefan

"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" (Walter Röhrl)
Zitieren
#3

Hallo Stefan+Poldi,

vielen Dank, hat mir schon mal ein Stück weitergeholfen.
Was gut funktioniert ist die Höhenverstellung. Seitlich tut sich aber fast gar nichts. Sind das nur ein paar Grad, die sich verstellen lassen, oder ist es möglich, dass nur das Kugelgelenk für die seitliche Verstellung rausgesprungen ist? Muß die Glasfront ab zum einrenken?
Zur Verständnis ALWR: wird sofort geregelt, z.B. bei Bodenwellen, oder nur langsam bei Gewichtserhöhung auf der Hinterachse?
Initialisierung links immer noch = 0.

Gruß Pete
Zitieren
#4

fxst schrieb:Hallo Stefan+Poldi,

vielen Dank, hat mir schon mal ein Stück weitergeholfen.
Was gut funktioniert ist die Höhenverstellung. Seitlich tut sich aber fast gar nichts. Sind das nur ein paar Grad, die sich verstellen lassen, oder ist es möglich, dass nur das Kugelgelenk für die seitliche Verstellung rausgesprungen ist? Muß die Glasfront ab zum einrenken?
Zur Verständnis ALWR: wird sofort geregelt, z.B. bei Bodenwellen, oder nur langsam bei Gewichtserhöhung auf der Hinterachse?
Initialisierung links immer noch = 0.

Gruß Pete

Hallo Pete :punk:,

die Verstellung muss recht schnell erfolgen, da im Fahrbetrieb sonst der Gegenverkehr geblendet würde. Ich fahre zwar "nur" das Ultraschallsystem von Hella zur ALWR (Da ich in meinem Vormops die Xenons nachgerüstet habe), aber auch hier geht die Verstellung schnell.

Einfacher wird es, wenn Du das Glas abnimmst (Vorsicht mit den "Halteschlaufen") - Evtl. kannst Du aber auch durch abnehmen des hinteren Deckels an das Gelenk kommen.

Das sich die Einstellung nur ein paar Millimeter verstellen lässt - Egal ob nach oben und unten, oder nach links und rechts ist ein typisches Merkmal für einen herausgesprungenen Kugelkopf. Das Ganz sitzt etwas unter Spannung und so liegt die Hülse noch an der Kugel an - Dadurch lässt es sich dann noch geringfügig verstellen.

Viel Erfolg :clap:

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#5

Kurze Resonanz:

hatte heute Zeit und habe die ALWR in Angrifff genommen. Eure Vermutung war richtig,
zwei Kugelköpfe waren rausgesprungen. Also Glas vorsichtig abmontiert und Gelenke eingerenkt. Fertig, funktioniert und das Beste: hat ausnahmsweise nichts gekostet.
Habe den Scheinwerfer allerdings nicht vollständig ausbauen können, da ein Kabel ohne Stecker ins Gehäuse führt und dort verdrahtet ist. Grundsätzlich würde mich das mal interessieren, wie der Scheinwerfer beim MOPF 1 Xenon richtig ausgebaut wird.
Vielen Dank für eure Hilfe, hat mir viele Fehlversuche erspart.
Gruß Pete
Zitieren
#6

Hallo Pete :punk:,

:danke: für's Feedback :clap:

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#7

fxst schrieb:Grundsätzlich würde mich das mal interessieren, wie der Scheinwerfer beim MOPF 1 Xenon richtig ausgebaut wird.
Vielen Dank für eure Hilfe, hat mir viele Fehlversuche erspart.
Gruß Pete


Hi

:bier:


Angehängte Dateien
.pdf Xenons ausbauen.pdf Größe: 50.92 KB  Downloads: 76

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#8

ok, das Steuergerät muss mit raus, alles klar.

Thanks!

Pete
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
11.11.18, 13:18
Letzter Beitrag von Paule
13.10.16, 20:18

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste