Hallo Frank,
beim Bild von Sven ist nur der obere Teil vom Schalthebel zu sehen, also der, der den Lichtschalter der sich unten befindet betätigt. Der Teil mit der Feder sitzt darunter und wenn diese "Nase" Fehlt wird der obere Teil nicht mitbewegt und dann geht das Licht halt nicht an.
der gelbe Schalter auf dem Bild von Erazor ist definitiv identisch. Der selbstgebaute Messingschalter hat auch die richtige Form.
Tipp zum Verstehen: Zieh als erstes die kleine Plastikblende vor der ganzen Schaltergeschichte nach unten weg (sofern die Abdeckung nicht sowieso fehlt :grrr. Du wirst zwei hintereinander liegende gelbe Flügelschalter sehen, von denen einer der von mir eingestellte ist. Ich habe den Schalter von der Halterung nach vorne weg- und abgezogen (mit Spitzzange Halterung kurz zusammendrücken). Die ganzen Kabel, Schalter, zweiter gelber Schalter, Halterungen, etc. sind deshalb auf dem Bild nicht mit drauf.
Ich habe nur den defekten Schalter extrahiert. :punk:
Da meine Bastellkiste fast alle Fehler auf einmal hat, die möglich sind, konnte ich mich Heute auch dem Thema widmen. Meine Lösung: auf den gelben äußeren Arm, wo gerne ein Teil abbricht, habe ich am äußeren oberen Ende eine Spiralfeder mittels kleiner Schraube befestigt - das andere Ende an der Halterung der Feder befestigt, die sowieso schon verbaut ist. Somit wird der Hebel immer Richtung Beifahrerseite gezogen - also auf "Licht an". Beim schließen des Deckels drückt der Schließmechanismus den Hebel dann automatisch in Richtung "Licht aus". Ich kann zwar nicht mehr das Licht bei geöffnetem Deckel ausschalten, aber damit kann ich leben.
Gruß Mike
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Ich habe das Problem mit dem Lichtschalter mittels zweier Kabelbinder gelöst. Das war im Mai diesen Jahres und es funktioniert immer noch einwandfrei.
Ich bin gerade auf Sylt und habe zwischen den Regenfällen auf die schnelle mit meinem (Uralt-)Handy ein Foto geschossen - deshalb die schlechte Qualität, ich hoffe man kann die Kabelbinder und ihre Position erkennen.
Einzigster Haken an der Sache ist, wie anderweitig schon beschrieben: Man kann das Licht bei geöffnetem Deckel nicht mehr vom Hand ausschalten. Etwa wenn der Deckel dauerhaft geöffnet bleiben soll z.B. zum Laden der Batterie. In diesem Fall einfach das Schloss von Hand schließen indem man den Hebel in den der Bügel vom Kofferraumdeckel einrastet von Hand umlegt.(siehe Foto) Bei umgelegtem Hebel zur Erinnerung Lappen drauf legen sonst knallt der Bügel vom K-Deckel drauf....:bored:
Also, wenn ich das richtig verstehe, besteht das Element nur deshalb aus 2 Teilen, damit man das Licht manuell ausschalten kann?
Also könnte man die beiden Teile auch zusammenkleben, analog zu den Kabelbindern, wichtig ist eigenlich nur, das das Licht aus geht, wenn der Deckel zu ist.
bei meiner Lösung mit der Schraube, kann man das Licht noch manuell ausschalten und wenn die Abdeckung drauf ist kann man die Schraube nicht mal sehen.