Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

SRS-Leuchte '94 sl 280 leuchtet dauerhaft
#1

Hallo Experten :help:

Ich bräuchte Ratschläge von euch bei dem Thema SRS-Leuchte..
Folgendes Problemchen..: Lämpchen leuchtet dauerhaft

Habe den Fehlerspeicher auslesen lassen und als Fehlermeldung kam:

1. Zündkreis Airbag, Fahrer > Ohmzeichen
2. Zündkreis Gurtstraffer, Beifahrer > Ohmzeichen

Heißt für mich.. Widerstand bei beiden Fehlern zu groß --> Stecker nicht gesteckt.. Habe also die Beifahrersitzfläche ausgebaut und den Stecker kontrolliert.. steckt.. ein Mittelchen gegen Korrosion auf die Kontakte geschmiert und wieder gesteckt..Lämpchen leuchtet weiterhin..

Als nächstes hab ich mein Lenkrad inklusive Airbagmodul ( darf man es so nennen ? :kicher: ) ausgebaut, Stecker kontrolliert und natürlich auch die Kontakte geschmiert.. un die "Schleifwicklung" auseinander gebaut und selbst dort alles kontrolliert.. leider nichts gefunden.. Fehler ist immernoch vorhanden..

Kabel hab ich geprüft.. bei beiden Steckern steht nichts gegen Masse..gemessener Ohmwert vom Gurtstraffer ca. 3 Ohm..

Bevor ich jetzt die Holzabdeckung der MiKo ausbaue um mir mal die Kontakte am Steuergerät anschaue, wollt ich erstmal hier fragen ob jmd. den selben bzw. ähnlichen Fehler schon mal hatte..

Hoffe man kann mir helfen ;-) ( bin optimistisch )

bis dahin danke und n gruuuuuuuß

:danke::danke::danke:
Zitieren
#2

Überspannungsschutzrelais ?!

Das ist sehr oft des Übels Wurzel.

Gruß Mathias
Zitieren
#3

Hallo Manian,
zur Info: beim messen an den Airbagmodulen mit einem Vielfachmessgerät können diese durch die Spannung des Messgerätes ausgelöst werden!
Also Vorsicht!!!
Gruß Mike

Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Zitieren
#4

Hallo :punk:,

das Du die Stecker kontrollierst ist sicherlich kein Fehler, aber misst Du auch die Kabel durch - Stichwort: Kabelbruch. S auch "S124 zickt rum"

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#5

Hi Manian

Vorsicht beim Fehler auslesen !
Es muss erst die Nummer des Airbagsteuergeräts ermittelt werden.
Bei Steuergeräten beginnend mit "000" haben die Fehlercodes ne andere Bedeutung als bei Steuergeräten beginnend mit "001" (Siehe Bild).:eek:
Sonst suchst du evtl. an der falschen Stelle.:wimmer:

:bier:


Angehängte Dateien
.jpg Airbag.jpg Größe: 157 KB  Downloads: 57

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Anunnaki
07.07.21, 14:54

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste