Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Problem Kombi Instr.: Batterieleuchte, Tacho, Drehzallmesser, Tank & Verbrauchanzeige
#1

Hallo

hatte heute bei Warmstart ein Problem.

Der Wagen läuft einwandfrei, aber zumächst fiel mir die brennende Batterieleuchte auf. Dann erst sah ich, dass Tacho, Drehzallmesser, Tank & Verbrauchanzeige nicht funktionieren.

Ist das evtl. nur ein Sicherungs Problem?
In der Bedienungsanleitung stand allerdings nichts darüber.

Danke für Eure Hilfe.
Gruss, Rainer
Zitieren
#2

Hallo Rainer,

bringt deine Lichtmaschiene genug Ladestrom ?

Gruß Guido
Zitieren
#3

Fox 1 schrieb:Hallo Rainer,

bringt deine Lichtmaschiene genug Ladestrom ?

Gruß Guido

Tja, gute Frage. Dazu reichen meine Kenntnisse leider nicht aus. Aber merkwürdig ist ja schon, dass plötzlich alle Instrumente mit ausfallen bzw. auf dem letzten Stand stehen geblieben sind (Tacho & Drehzahlmesser).
Zitieren
#4

Hallo Rainer,

wie meine Lichtmaschine abgeraucht war, fing es mit der Batterie-Ladekontroll-Leuchte an. Irgendwann kam dann die komplette Lichtorgel der anderen Kontrollleuchten mit dazu. Ausserdem ging der Wagen dann in Notlauf-Betrieb.
Aber ich meine mich zu erinnern, dass die Zeiger -Drehzahl und Tacho- sich noch bewegten. Haben zwar gezappelt aber waren nicht "eingefroren".

Lass den Ladenstrom mal messen. Macht dir jeder Bosch oder andere. Ist eine Minute Arbeit.

Im übrigen, das war eine unvergessliche Reise mit roter Kontrollleuchte über den Brenner und mit Lichtorgel und Notprogramm 50km ins Fassatal rein Big Grin

Viel Glück
Michael


Zitieren
#5

Rainer schrieb:Hallo

hatte heute bei Warmstart ein Problem.

Der Wagen läuft einwandfrei, aber zumächst fiel mir die brennende Batterieleuchte auf. Dann erst sah ich, dass Tacho, Drehzallmesser, Tank & Verbrauchanzeige nicht funktionieren.

Ist das evtl. nur ein Sicherungs Problem?
In der Bedienungsanleitung stand allerdings nichts darüber.

Danke für Eure Hilfe.
Gruss, Rainer

Hallo Rainer :punk:,

es könnte auch sein, dass das ÜSR (Überspannungs Schutz Relais), bzw. dessen Sicherung den Löffel abgegeben hat. Das Relais sitzt auf der Beifahrerseite unterhalt der WSS unter einer Abdeckung und ist an dem durchsichtigen Klappdeckel unter dem sich eine Sicherung befindet zu erkennen.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#6

Hallo & vielen Dank für Eure Tipps!

War inzw. beim wirklich extrem Freundlichen, der nicht nur kurzfristig sondern auch noch umsonst (bin wohl ein gute Kunde) kurz alles abgecheckt hat und nach Ausbau eine unsaubere Lötstelle am Kombiinstr. gefunden hat. Er meinte zunächst, es müsse eingeschickt werden (nach meinem Urlaub), aber nach dem Einbau funktionierte plötzlich wieder alles!

Gruss & noch x danke an Guido & Michael!
Rainer

So.. Arosa, here I come!
Zitieren
#7

Rainer schrieb:Hallo & vielen Dank für Eure Tipps!

War inzw. beim wirklich extrem Freundlichen, der nicht nur kurzfristig sondern auch noch umsonst (bin wohl ein gute Kunde) kurz alles abgecheckt hat und nach Ausbau eine unsaubere Lötstelle am Kombiinstr. gefunden hat. Er meinte zunächst, es müsse eingeschickt werden (nach meinem Urlaub), aber nach dem Einbau funktionierte plötzlich wieder alles!

Gruss & noch x danke an Guido & Michael!
Rainer

So.. Arosa, here I come!

Hallo :punk:,

hab' ich das jetzt richtig verstanden ? Der Smile meint eine "unsaubere" Lötstelle gefunden zu haben - Was ja schon mal gut ist - ...und er hat das KI jetzt ohne es zu löten wieder eingebaut ? (Soll später gemacht werden ?)

Da ist doch neuer Ärger vorprogrammiert :w00t:

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#8

brett_pit schrieb:Hallo :punk:,

hab' ich das jetzt richtig verstanden ? Der Smile meint eine "unsaubere" Lötstelle gefunden zu haben - Was ja schon mal gut ist - ...und er hat das KI jetzt ohne es zu löten wieder eingebaut ? (Soll später gemacht werden ?)

Da ist doch neuer Ärger vorprogrammiert :w00t:

LG Thomas :bier:


Hallo

Ja, hast Du richtig verstanden.
Er hat es halt deshalb wieder eingebaut, damit ich mit dem Wagen in Urlaub fahren kann. Sonst hätte er es eingeschickt. Aber so war klar, dass es nicht die Lichtmaschine o.ä. war und dass ich die Fahrt wagen kann.

Vermutlich wird das aber schon noch nicht das Ende der Geschichte sein...

Ach ja, und der KM Zähler stand nach der Aktion auf Null. Ist vermutlich kein Problem, das wieder hoch zu stellen, oder was meint Ihr?

Gruss, Rainer
Zitieren
#9

Hallo Rainer...
Ich hatte auch Ärger mit dem KI....hab es mal selber ausgebaut und versucht zu reparieren. War mir aber dann zu heis die Geschichte. Hab nicht lange gefackelt...und es zur Überholung zu Tacho-Pix in Hannover geschickt. Hat zwar ich glaube so 200-300Taler gekostet und 3 Tage gedauert aber es geht wieder alles(Wasser, öldruck).

MfG Maddin

Kraft kommt von Kraftstoff..!:echt:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Driver
04.10.24, 22:28
Letzter Beitrag von OCH G 15
13.05.20, 18:05
Letzter Beitrag von OCH G 15
13.05.20, 14:48

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste