Beiträge: 2
	Themen: 2
		
	
	Registriert seit: 17.09.2011
	
		
	
 
	
	
		Hallo,
habe bei meinen SL 500 BJ 91 folgendes Problem, der Motor schüttelt (ruckelt) im Stand , gibt man ein bisschen Gas ist kein ruckeln mehr da, wenn er dann wieder im Standgas ist gehts wieder los? :confused:
Was könnte dass sein? 
Zündverteiler wurden beide erneuert und die Zündkabel sehen auch noch echt gut aus.
Vielleicht kann mir jemand helfen.
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,122
	Themen: 75
		
	
	Registriert seit: 11.11.2009
	
		
	
 
	
	
		Hi Patrick,
schau erst einmal 
hier
	
Gruß Karsten
___________
Neid ist die höchste Form der Anerkennung!
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 95
	Themen: 20
		
	
	Registriert seit: 06.07.2010
	
		
	
 
	
	
		könnte mehrere Ursachen haben. Würde mal mit Startpilot auf die Winspritzventile sprühen und um den Luftmengenmesser. Sollte er dann ruhig laufen zieht er Falschluft und müsste neu abgedichtet werden. Andere Möglichkeit könnte die Lamdasonde sein. Ist die hinüber läuft der im Stand absolut unruhig, da laufend geregelt wird. Am einfachsten ist das mit dem Startpilot. Gerne werden die Einspritzventile (Dichtungen) rissig oder die Dichtung des LMM porös.
 
Gruß
Frank
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12
	Themen: 4
		
	
	Registriert seit: 06.04.2012
	
		
	
 
	
	
		Hallo Leute,
bin neu hier und habe das gleiche Problem wie mein Vorgänger, d.h., der Motor läuft unrund im Leeerlauf, ansonsten aber gut. Mein Schrauber wird sich des Problems annehmen und auch Eure Ratschläge berücksichtigen, nur wie stellt man die Kontrollleuchten wieder aus?
Es handelt sich um einen Japan Reimport, allerdings amerikanische Ausstattung. In der Leiste leuchtet immer das Symbol "check engine" auf.
Ich glaube nicht, dass es etwas großartiges ist (Fehlermeldung), aber ich wüsste schon gerne bescheid.
Wie sehen Eure Verbräuche aus, ich meinen 500er mit 9,3 bis 17,4l gefahren.
Für Antworen wäre ich dankbar.
 
Jürgen
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 163
	Themen: 7
		
	
	Registriert seit: 14.08.2011
	
		
	
 
	
	
		Hallo Zusammen,
 
das Problem hatte ich auch schon - bei mir war eine der Unterdruckschläuche undicht.
 
Ist ein bischen fummelig dies zu prüfen. Fange an beim Verteiler (hinten links im Motorraum (bei den Steuergeräten) und ziehe ein Schlauch nach
dem anderen ab - verschliesse die Muffe und schaue ob sich etwas ändert.
 
Gruss Jens
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
		Hi.
mein Dicker muckt im Leerlauf auch. Ich bin ja vorher kaum gefahren, hab vor 2 Wochen neue Verteiler eingebaut. Wenn er kalt ist, läuft er rund, glaube ich, aber wenn er warm ist, ist der Leerlauf unrund.
Ich muß der Sache erstmal weiter auf den Grund gehen, aber dazu mal eine Frage:
kann ich irgendwelche Fehler betreffend Zündung per Blinkcode auslesen?
Ich hab mir damals gleich mit dem neuen ein Auslesegerät gekauft, aber noch nie was damit gemacht...
Kann mir mal jemand einen Schnellkurs geben? Drei Kabel, rot auf +, schwarz auf Masse und das gelbe wohl auf den Pin des betreffenden Steuergeräts, um da einen Code auszulesen?
Am Gerätchen ist ein kleiner Taster, damit lösche ich den/die Fehlerspeicher?
Wo/wie könnte ich da beim 93er Vormopf suchen oder find ich da bzgl. LL-Ruckeln nix?
LG
Michael
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,491
	Themen: 60
		
	
	Registriert seit: 08.06.2008
	
		
	
 
	
	
		Bei meinem war ein aufgescheuerter Schlauch des GAT-Kaltlaufreglers die Ursache, durch den der Motor Nebenluft gezogen hatte. Fällt nur im Leerlauf auf, beim Fahren bekommt der Motor regulär zu viel Luft, als daß das auffiele. Hatte mein Schrauber schlecht verlegt. Ich tippe daher blind mal auf die Unterdruckschlauchhypothese. Kannst Du auch mit Startpilot absprühen, wenn sich die Drehzahl ändert, bist Du in der Nähe des Problems.
	
	
	
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 43
	Themen: 7
		
	
	Registriert seit: 20.10.2011
	
		
	
 
	
	
		Hallo Jürgen, Patrick, 
mein Japaner hatte bis vor kurzem auch einen unruhigen Lauf im Standgas, und die Check Engine Lampe ging ab und an mal an. 
Nachdem ein Haarriss am Verteilerfinger festgestellt wurde und dieser getauscht wurde und auch der Kat getauscht wurde, bin ich die beiden Probleme los und er Motor läuft Klasse.
Den Fehler mit dem Verteiler zu finden, hat schon recht lang gedauert.
Meine Werkstatt meinte, dass das aufleuchten der Check Engine Leuchte auch damit zusammen hängen könnte. 
Zeigte wohl an, das der Kat zu heiß sei. 
Viel Glück bei der weiteren Suche und Beseitigung des Fehlers. 
Gruß
Uwe