Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kraftstoffilter und Schläuche wechseln
#1

Moin,

ich möchte meinem Benzen gerne seine Inkontinenz austreiben und in dem Zusammenhang gleich den Kraftstoffilter wechseln.

Damit ich kein teures Benzin verschütte, würde ich gerne wissen, was beim Wechseln und Erneuern der Schläuche vom und zum Filter zu beachten ist.
Muß das vorhandene Benzin abgelassen werden?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Grüße

Carsten
Zitieren
#2

Is alles halb so schlimm....Deckel unterhalb des Tanks ab. Und da siehst Du schon den K-Filter, zwei Gabelschlüssel und uff die Verschraubung. Es wird etwas Benzin laufen(1-2Liter). Am besten nen Eimer drunter und den neue Filter griffbereit haben. Damit Du ihn sofort wieder montieren kannst(Einbaurichtung beachten). Achso da sitzt auch die Benzinpumpe...evtl. die Gummis womit das alles unterm Auto hängt erneuern. Dann einfach mal Starten...es wird noch Luft in der Leitung sein. Wenn das Schätzchen aus geht einfach neu Starten bis die Luft raus ist....das ganze sollte nicht länger als ne halbe Stunde dauern. Und vergess nicht neue Cu-Ringe zum Abdichten zu verwenden.

MfG Maddin

Kraft kommt von Kraftstoff..!:echt:
Zitieren
#3

moin,

danke erstmal. ich habe vom freundlichen nur den filter, schlauch und schellen bekommen. Dichtringe waren nicht dabei? so wie es aussieht werden die schläuche nur auf den filter geschoben und mit den schellen fixiert?
Zitieren
#4

GrobiHL schrieb:moin,

so wie es aussieht werden die schläuche nur auf den filter geschoben und mit den schellen fixiert?

Hallo.
Die Anschlüsse werden auf beiden Seiten mit dem Fiter verschraubt. Dafür brauchst Du die neuen Kupferdichtungsringe.

Gruss
-Chris-

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#5

Moin,

ich habe mal ein Bild des Filters (Original MB) angehängt.
Das sind reine "Quetschverbindungen". Eventuell ist das durch die Mopf geändert worden?

Der Tank läuft also nicht leer, wenn ich den Filter und beide Schläuche entferne? Entsteht ein Unterdruck oder gibt es im System Rückschlagventile?

Grüße
Carsten


Angehängte Dateien
.jpg Foto.JPG Größe: 84.44 KB  Downloads: 69
Zitieren
#6

Hi Carsten.
Definitiv ist das ein anderer Filter auf Deinem Foto als der bei meinem "Urmopf". Meiner hat Schraubverbindungen. Muss also im Zuge Mopf 1 geändert worden sein, wenn man Dir den richtigen Filter verkauft hat Confusedagnix:.

Bei meinem arbeiten zwei Benzinpumpen, die für ordentlich Druck im System sorgen.
Wenn Du eine Verbindung des Filters trennst, dann läuft es ordentlich, wird aber dann weniger, bis hin zum tröpfeln. Am Anfang vorsichtig sein, dass kein Sprit ins Auge spritzt und ein Gefäss zum Auffangen des Kraftstoffes aufstellen.

Gruss
-Chris-

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#7

Moin,

jetzt mal ein IST-Foto des alten Systems.
Gewechselt werden der Filter und die beiden Schläuche. Ich habe die kleine Schraube in der Mitte gelöst, so daß ich den Filter rausschieben kann, nachdem die Schläuche gelöst sind. Da aber die anderen Enden der Schläuche entweder in metallenen Benzinleitungen, bzw. am Flansch der Pumpe enden, kann ich halt auch nichts abklemmen.
Sofern keine Rückschlagventile da sind, würde theoretisch doch der ganze Tank leer laufen?!

Das möchte ich natürlich auch nicht...


Angehängte Dateien
.jpg IMG_0926.JPG Größe: 117.35 KB  Downloads: 100
Zitieren
#8

Sieht bei mir ganz anders aus...hab da ne Verschraubung an dem Filter...is ja komisch:cheesy:

Maddin

Kraft kommt von Kraftstoff..!:echt:
Zitieren
#9

Hallo,


dann gibt es nur eins, LEERFAHREN :punk:.

Grüße aus dem wilden Süden

Richy
Zitieren
#10

Moin Carsten

Es ist richtig das ca. ab Mopf (ab F110985) auf Schlauchschellen umgerüstet wurde.
Einfach Tankdeckel öffnen (Druck ablassen), Druck- und Saugschlauch abklemmen (links im Bild), dann Filter wechseln. Auf Sitz der Folie achten, der Halter darf den Filter nicht berühren (Korrosionsgefahr).

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von cat
29.09.25, 10:00
Letzter Beitrag von Mathes
25.03.18, 19:40

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste