Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Juhu!! Verdeck geht wieder!
#1

Liebe SL-Gemeinde,

das möchte man ja doch nicht glauben:eek:!
Seit Saisonbeginn habe ich jetzt ein Verdeck-Überrollbügel-Problem und schon alles Mögliche probiert und jetzt geht zumindest das Verdeck wieder:daumenh::daumenh:!
Ich wollte schon im letzten Winter das Hydrauliköl im Kofferraum wechseln und hab`s auf die lange Bank geschoben. Später wollte ich es dann nicht machen, weil ich mir gedacht hatte, -wenn die Hydraulik nicht funktioniert, kann ich nach dem Öltausch im Behälter das restliche alte Öl womöglich nicht aus den Leitungen pumpen. Ich hätte also wieder Rest-Dreck im System drinnen.
Heute habe ich mich dann doch aufgerafft, Pumpe und Behälter ausgebaut, das Altöl getauscht, -vorher natürlich Behälter und Filter gereinigt- und dann meine Tochter gebeten, doch mal den Verdeckschalter zu betätigen. Und siehe da es geht wieder!!! Es lag also offensichtlich am verdreckten Ölfilter???
Was noch nicht geht, ist die Überrollbügelbetätigung per "Komfortschalter". Der -vor paar Wochen per Crashauslöser- aufgestellte Bügel hat sich zwar bei der Verdeckbetätigung abgesenkt, -lässt sich jetzt aber nicht per Hand aufstellen.
Könnte es sein, dass es an der Crashauslösung liegt? Normalerweise muss man ja nach dieser den Bügel über den Schalter "entriegeln", -was ich seinerzeit nicht konnte, da er eben "normal" nicht zu bewegen war. Hat da jemand Erfahrung?:frage:
Ansonsten muss ich noch einmal einen der Hinterachsschalter auf "arretiert" stellen und per Bremsung das Ding erneut auslösen. Vielleicht lässt er sich ja jetzt entriegeln, nachdem das Verdeck wieder geht.
Ich habe jedenfalls -kurz vor der Ausfahrt- ein Problem wenigerRolleyesRolleyes (hoffentlich auf Dauer!!).

Ich grüße alle Verdeckgeplagten

Jochen:liebe2:

[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722

________________________________________
Zitieren
#2

Hi Poldi,

ich hab mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt (und hatte die Beschreibung in der BA -Crashauslösung- nur ungefähr in Erinnerung).
Also während der ganzen Zeit seit Saisonbeginn, habe ich das Verdeck mehrmals mechanisch per Hand auf-und zugemacht (darin bin ich zumindest inzwischen gut).:kicher:
Ausgangssituation heute:
Verdeck offen, Überollbügel aufgestellt (durch Crashauslösung vor paar Wochen).
Tochter bedient den Verdeckschalter (drückt nach vorne -schließen),
Fenster fahren runter, Überrollbügel senkt sich ab, Dach schließt.
Habe das Dach noch einmal auf- und wieder zu gemacht, -funktioniert ebenso wie die Fensterabsenkung. Überrollbügel läßt sich per Schalter nicht bewegen und bleibt unten.
Nach der BA heißt es, dass nach der Crashauslösung der Schalter mind. 5 Sek. oben gedrückt werden soll, bis der Überrollbügelantrieb hörbar einrastet. Dann den Schalter unten drücken - Überrollbügel senkt sich ab.
Das hatte ich nach der Crashauslösung seinrzeit mehrfach probiert -reagierte nicht (ich denke, weil Verdeck gestört war).
Und nun war eben meine Überlegung, dass ich den Bügel -jetzt bei funktionierendem Verdeck- noch einmal per Hinterachsschalter und Bremsung auslöse und hoffe, dass er sich dann in der in der BA beschriebenen Weise wieder absenken lässt und dann alles wieder funktioniert.:confused:
Liebe Grüße

Jochen:liebe2:

[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722

________________________________________
Zitieren
#3

Kann es vieleicht an der Sicherung 4 im Kofferaum liegen?
Zitieren
#4

Baron-Billert schrieb:Kann es vieleicht an der Sicherung 4 im Kofferaum liegen?

Hi Karl, -alle Sicherungen getauscht und überprüft!


Ansonsten, -Poldi, Du kannst mich teeren und federn -es stellt sich genau so dar, wie ich es geschildert habe.
Interessant ist vielleicht nebenbei: Das Kontrollicht vom Überrollbügel im KI geht beim Starten immer aus, -hat also noch nie einen Fehler angezeigt.??!!
Da soll sich einer auskennen......:frage::confused::confused:

Liebe Grüße Jochen :liebe2:

[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722

________________________________________
Zitieren
#5

Hallo Jochen,

blinken die zwei Pfeile im Überroll-Bügel-Schalter bei laufendem Motor?

Gruß Kare
Zitieren
#6

Hi Kare,

nein das tun sie nicht. Der Schalter ist ganz friedlich -zu friedlich:kicher:
Am Montag habe ich noch mal einen Werkstatttermin.......

Was mir noch Sorge macht, ist eine (von zweien im 500er) ziemlich laute Benzinpumpe. Der Filter ist neu, -das Pumpengeräusch immer noch nicht zu überhören.
Aber das ist eine andere Baustelle.:closedeyes:
Liebe Grüße

Jochen :liebe2:

[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722

________________________________________
Zitieren
#7

Hallo Jochen,
wenn du schon sagst er ist zu friedlich ist es vielleicht nur der Schalter, eine Kontaktschwäche oder doch eine Sicherung. Denn Poldi hat recht mit der Crashauslösung.

Gruß Kare
Zitieren
#8

jochen schrieb:Was mir noch Sorge macht, ist eine (von zweien im 500er) ziemlich laute Benzinpumpe. Der Filter ist neu, -das Pumpengeräusch immer noch nicht zu überhören.
Aber das ist eine andere Baustelle.:closedeyes:
Liebe Grüße

Jochen :liebe2:

Hallo Jochen,
die laute Benzinpumpe nach dem Filterwechsel ist normal. Da Du ja das Leitungssystem offen hattest, muß die Luft wieder raus. Das kann etwas dauern, dann sollte die Pumpe wieder leiser werden. War bei mir auch so.
Bleibt sie laut, ist Handlungsbedarf.

LG Andreas
Zitieren
#9

Hallo Jochen,

was ist jetzt mit deinem Überrollbügel fuzt er oder eher nicht?
Habe nämlich seit 2 Wochen das Problem das mit dem Überrollbügel und dem Verdeck gar nichts mehr geht (Null bzw. keine Reaktion mehr). Nach dem auftreten des Fehlers, habe ich alle Hydraulikleitungen, Schalter und sonstige Bauteile kontrolliert, und dabei festgestellt das ich auf der rechten Seite am Überrollbügel einen totalen Kabelbruch habe (beide Kabel ab, und frei im Raum gehängt, vermutlich vom Ventil der Komfortbetätigung Überrollbügel). Kabel wieder an den passenden Stecker angelötet und gehofft das es das war. Fehlanzeige. Forum von hinten bis vorne durchgestöbert. O.K. vermutlich Verdeck- und Überrollbügel SG vollgefüllt mir Fehlern. O.K. Habe bei FHP Chiptuning in Saal Donau beide Steuergeräte auslesen und Fehler löschen lassen und das nächste Wochenende werden sie wider Eingebaut. Hoffe nur das es dann fuzt denn meine Frau denkt schon an den verkauf von unserem SL 300-24 (R129.061) Bj. 1991.


P.S. Wie geht es deiner Benzinpumpe?

Immer ein funktionierendes Verdeck
Kare
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von A130
05.03.25, 13:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste