Beiträge: 91
Themen: 10
Registriert seit: 17.11.2010
So wie es bei dir eingetragen ist passt es nicht, geh mit dem Fahrzeuglacken zum TÜV oder Dekra, die können anhand der fahrgestellnummer alte Eintragungen raussuchen, bin mir zu 99% sicher das es ein Schreibfehler der Zulassungsstelle ist, hatte ich auch schon, das eine Größe im schein eingetragen wurde die nichtmal existiert.
Wenn du die Kombi mit 45er Querschnitt vorne und hinten fährst bin ich mir sicher das dein tempomat sowie Abs Asr nicht mehr funktionieren werden. Das hatte ich schon bei va 245/40r18 und ha 265/35r18 wo die Abweichungen sehr gering sind.
Normalerweise sollte ein tüvprüfer mit sachverstand sofort sehen das die bei dir eingetragene Kombination keinen Sinn macht.
MfG Andreas
Beiträge: 91
Themen: 10
Registriert seit: 17.11.2010
Dein tüvprüfer kann auch anhand der felgendaten ein vergleichsgutachten aus seinem System ziehen, bin mir sicher das für die Kombination Gutachten existieren.
Hallo Patrick,
in dem mir vorliegenden TÜV-Prüfbericht sowie dem Teilegutachten für die AMG/OZ-Felgen gibt es keine Freigabe bei den hinteren 10"-Rädern für Reifen mit einem 45-Seitenverhältnis.
Wenn die 45er aber im Schein eingetragen sind, kann man diese auch aufziehen; die Eintragung müsste ja von einer TÜV-Abnahme stammen.
LG Sixtus
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
es sei denn, es ist wie vermutet ein übertragungsfehler...
daher fragte ich ja nach dem gutachten für die mischbereifung
Patrick
230.475
129.063
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: 24.03.2013
Hallo,
also ich habe an meinem vorne 235/45 17 und hinten 255/40 17 drauf (Bridgestone) und habe auch zuvor beschriebenes Tempomatproblem.
Kurz vor 120 kann ich mit dem Hebel nicht mehr beschleunigen und auch keine Einstellung schneller als 120 machen...klappt es dann doch,fliegt er kurz danach wieder raus.Dazu kommt,das ab und an beim normalen beschleunigen z.b. vom Parkplatz auf die Autobahn (ohne Kickdown!) die ASR Warnleuchte anfängt zu flackern und der Motor nimmt nicht wirklich Gas an...das gibt sich dann auch gleich wieder.Habe meinen (95iger SL500) Ende letzten Sommers gekauft und diese Problem bei der ersten Autobahnfahrt festgestellt und nach diesem Problem im Netz gesucht.Leute hatten mit der Kontaktreinigung und wechseln der Sicherungen gute Erfahrungen gemacht,was ich dann auch tat.Bei der nächsten Autobahnfahrt...alles in Ordnung...(inzwischen hatte ich die originale Winterbereifung drauf). Vor ein paar Wochen kamen dann die Sommerreifen drauf und schwupps...Problem wieder da...:traurig: hat irgendjemand eine Idee??
MfG,Martin
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.05.13, 22:15 von
luebbener.)
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
daher muss bei Eizelabnahme Mischbereifung auch ein Gutachten des REIFENHERSTELLERS über die Eignung vorliegen.... Unterschiedliche Hersteller haben unterschiedliche Abrolldifferenzen!
230.475
129.063