Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Zentralverriegelung ZV Elektromotor
#1

Hey,

weiß jemand, was das für ein Elektromotor in der ZV Pumpe verbaut ist? oder welchen alternativen man verwenden kann?

Wenn ich den an 12V anschließe, läuft er zwar in beide Richtungen, wenn ich allerdings die Flügelzellenpumpe dran baue und er etwas leisten muss, dann fängt er schon stark an zu qualmen.... [Bild: icon_biggrin.gif]

sieht auch verdammt verkohlt von innen aus...

sieht äußerlich genauso aus wie der hier, aber finde da keine nummer

Hochleistungs-Gleichstrommotor JOHNSON 63725 - Motoren - Gleichstrommotoren - - Pollin Electronic

Grüße OLiver
Zitieren
#2

weiß jemand wofür die beiden Zylinder in der Zentralverriegelung sind? Beide schließen irgendwelche Kontakte... aber welche funktion diese haben weiß ich nicht.
Zitieren
#3

Hallo, nein welche Bezeichnung der Motor hat kann ich nicht sagen, aber es sicht wie ein Handelsüblicher E-Motor von Mabuchi oder ähnlichen aus.
Wenn er nicht direkt gebrannt hat, läßt sich so etwas in der Regel mit etwas geschick Reparieren. Habe ich bei meinem auch gemacht, Kollektor abgedreht und Kohlen neu angepasst, und siehe da alles wieder I.O.:daumenh:

Gruß Peter
Zitieren
#4

... ist zwar schon etwas länger her und konkretes kann ich im Moment auch nicht sagen, aber ein bisschen hilft es weiter.

Ein Freund hatte kürzlich das Problem in seinem W208 (2108001448).
Pumpe ausgebaut, zerlegt und den Motor betrachtet.
Er hatte, was man auf dem Bild von Deinem Link nicht genau sehen kann, im hinteren Teil einen Lüfter aus Plastik auf dem Rotor.
Die Artikelnummer von Bosch stand drauf; habe sie nur nicht zur Hand, weil ich den defekten Motor wieder abgegeben habe.

Jedenfalls war dieser Lüfter verbrannt, hatte sich verkeilt und die Wicklungen der Spule abgerissen. Das wäre eine ziemliche Bastelarbeit geworden.

Bei Bosch habe ich angerufen und gefragt.
Man kann diesen Motor nicht einzeln erhalten und an die Bezugsquelle war auch mit Geld und guten Worten nicht ranzukommen.

Der Motor liegt beim Freund mit samt der restlichen (intakten) Pumpe auf dem Dachboden. Wenn nötig kann ich die Nummer noch beibringen.

Übrigens war die Welle am vorderen Ende halbkreisförmig für den besseren Formschluss zur Pumpe.

80 € Bucht war die Lösung.

:punk:
Zitieren
#5

Hallo,

mein Motor der Zentralverriegelunspumpe ( Hella 1298000488 )lief auch nicht mehr richtig. Habe ein Steuergerät von Hella vom W 210 in der Bucht gekauft. Der Motor und die Flügelpumpe waren gleich, nur der Luftabgang ist anders. Konnte man einfach umbauen. Die Pumpe läuft, aber die Relais schalten nicht.:confused:

Gruß Volker
Zitieren
#6

Schöne Grüsse aus Wien, ich hatte auch schon mal das Problem mit einer defekten Zentralverriegelung. Es war zwar ein W140 mit einem defekten Motor in der PSE Steuereinheit. Ich habe damals die PSE zerlegt und mir den Motor angesehen und habe festgestellt das der Motor ähnlich ist wie der bei einer Audi Zentralverriegelung. Ich war beim nächsten Autoverwerter und habe mir eine gebrauchte ZV von einem Audi 80 oder 100 glaube ich gekauft. Das Teil kostete nur 30 Euro. Ich habe den Motor umgebaut in die Mercedes PSE und das Teil läuft noch bis heute. mfg juergen
Zitieren
#7

Hallo,

habe in der Bucht 27€ bezahlt.
Leider komme ich mit der Steuerung nicht weiter.
Habe schon mal eine Anleitung für ein Tempomat Steuergerät für einen R107 gefunden, da war beschrieben was getauscht werden mußte. Gibt es so etwas auch für eine Zentralverriegelung?

Guß Volker
Zitieren
#8

Hallo,

hatte die Kabel am Motor vertauscht. Nur umgelötet und alles war gut. Der Motor und die Pumpe vom W210 passen perfekt.:clap:

Gruß

Volker


Angehängte Dateien
.jpg R129.JPG Größe: 195.75 KB  Downloads: 48
.jpg W210.JPG Größe: 153.83 KB  Downloads: 46
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste