Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Erfahrungsbericht Xenon Leuchtmittel tauschen
#1

Einen schönen guten Abend!

Ich möchte an dieser Stelle einen Erfahrungsbericht zum Tausch der Xenon Leuchmittel loswerden!

Hatte auf der Beifahrerseite kein Licht, schon als ich den Wagen kaufte, aber zu spät gemerkt.:w00t: Also im Netz 2 Philips Brenner 85122 bestellt, da sonst ein Farbunterschied im alten und Neuen Brenner liegen kann.

Nach einigem Lesen im Netz und hier, wurde es als fummeliges Unterfangen beschrieben und sogar Werkstätten sind schon daran verzweifelt, in der Tat!:ausflipp:

Problem ist dieser Verschlussring mit umgebogener Nase, nur diese erst mal finden!
Also erstens Wischwaschbehälter aus dem Weg geräumt, dann hatte ich Platz und mit einigen Hilfsmitteln vesucht die Nase des Rings aufzubiegen.

Nach halber Stunde wurde es mir zu blöd und wollte auch nichts kaputt machen, also Scheinwerfer komplett raus!
Dazu alles nötige demontiert, Scheinwerferbefestigungschrauben an der Karosserie markiert und hatte dann den Scheinwerfer lose in der Hand.

Jetzt konnte man mit einem kleinen spitzen Gegenstand die Nase gerade biegen, den Ring entriegeln und das Leuchmittel entnehmen. Anschließend die Montage rückwärts.
Lichtschalter gedreht und es werde Licht!Big Grin Aaaaber, eben Farbunterschied und auf die Schnelle war da nichts zu machen und ich wollte nicht nochmal den Scheinwerfer komplett ausbauen.:echt:

Als provisorisches Werkzeug habe ich mir heute eine Häkelnadel gekauft, den Haken noch etwas eingesägt und ein wenig schmaler gefeilt, siehe Bild!

Den Verschlussring habe ich fotografiert und konnte anhand des Bildes die Position der Verriegelung ermitteln. Mit der modifizierten Häkelnadel die Nase vorsichtig gerade biegen. Das geht mit dem Verschlussring als Widerlager problemlos.
Den Ring entriegelt und alten Brenner durch Neuen ersetzt. Verschlussring eingerastet, Stecker drauf Deckel zu fertig!

Die Nase hab ich nicht wieder in die Ursprungsposition gebogen, da der Verschlussring nur durch Druck gegen die Federspannung gedreht werden kann!

Im Anhang sind Bilder vom "Werkzeug" und dem Verschlussring.

Somit ist die Sache machbar geworden, hatte gestern echt Frust über diese vermaldeite Konstruktion!:grrr::knueppel:

VG Ferdi.


Angehängte Dateien
.jpg Foto0073.jpg Größe: 371.09 KB  Downloads: 104
.jpg Foto0075.jpg Größe: 251.04 KB  Downloads: 99
Zitieren
#2

Hallo Ferdi,

danke für die tolle Beschreibung, das habe ich auch demnächst vor mir.

Beste Grüße
Roland
Zitieren
#3

Hallo Roland,

dafür sind wir doch da, um einander zu helfen!

Noch besser wäre zusätzlich zur Sricknadel noch ein Spiegel, dann siehst du genau wo du hin mußt!

Ist, wenn man es schon mal gemacht hat, ein Kinderspiel!

Ein gutes hatte es mit dem Scheinwerfer raus, weiss jetzt wie es dahinter aussieht und werde mir im Winter alle Schraub-Massestellen, sowie elektrischen Kontakte (Blinker/Scheinwerfer/etc.)vornehmen!

Blank schleifen, Batteriepolfett zwischen und Wachs drauf sprühen, dann hat man die nächsten Jahre Ruhe!

Die Gummidichtungen unter den Scheinwerfern, verlängert bis zwischen Kotflügel und Stoßfänger kommen auch neu!

VG Ferdi.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Ki tauschen
Mathes
Letzter Beitrag von arnux
21.08.20, 11:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste