Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Anleitung automatische Antenne tauschen
#1

Hallo Forumsmitglieder,

bin schon seit einiger Zeit stiller Beobachter des R129-Forums und durfte so einige tolle Tipps mitnehmen. Meine Vorstellung findet ihr hier: http://www.r129-forum.de/showthread.php?...post188463

Seit 2014 besitze ich einen SL500 und habe mich für einen Japaner entschieden. Qualität und Erhaltungszustand waren einfach nur beeindruckend. Trotzdem sind auch bei diesen Fahrzeugen regelmäßige Pflege- und Wartungsarbeiten nötig.

Ich sah mich daher kurz nach dem Kauf schon mit dem Problem konfrontiert, dass die automatische Teleskopantenne durch die vielen Jahre Fahrtwind leicht verbogen und daher nicht mehr korrekt ein- und ausgefahren werden konnte. Ich wollte aber unbedingt den klassischen Zustand meines R129 erhalten und habe mich zum Thema "automatische Antenne" durch unzählige Forumsbeiträge gelesen und habe lange Gespräche mit meinem Mercedes-Benz Händler geführt...

Letztendlich habe ich einfach den Teleskopstab nachgekauft aber schnell festgestellt, dass er in die autom. Antennenvorrichtung nicht passt, da bei den aktuellen Hirschmann-Modellen das Gewinde an anderer Stelle sitzt als bei den klassischen Versionen, die heute nicht mehr erhältlich sind. Daher habe ich mich dafür entschieden die komplette automatische Antenne zu tauschen.

Das Ganze habe ich dokumentiert und möchte die Austausch-Anleitung (inkl. Bilder) hier im Forum teilen. Bei meinen Recherchen habe ich immer wieder festgestellt dass es bei diesem Problem immer noch großen Informationsbedarf gibt. Die bebilderte Anleitung findet ihr also im angehängten .pdf. Darin sind alle Details inkl. der Teilenummer aufgeführt.

Kommentare oder Ergänzungen sind gerne willkommen!

Herzliche Grüße,
Florian


Angehängte Dateien
.pdf Aus- und Einbau automatische Antenne SL500.pdf Größe: 1.37 MB  Downloads: 231
Zitieren
#2

Prima Bericht , danke.

Aber zur Ergänzung. Der Stab für die Hirschmann 6000 Antenne ist über eBay sicher noch erhältlich und kostet ungefähr £ 23

Eine ist unter dieser ebaynummer zu finden: 360385997107

Hans
Zitieren
#3

Hallo Hans,

korrekt! In der Tat habe auch ich den Teleskopstab zuerst bei eBay gekauft da ich zunächst die kleine Lösung versuchen wollte. Aber dann musste ich feststellen, dass das Befestigungsgewinde an anderer Stelle angebracht ist. Erst danach war ich gezwungen das Problem mit dem Freundlichen zu besprechen und habe mich entschieden, die komplette automatische Antenne zu ordern. Das war überhaupt erst der Auslöser für diesen Antennentausch.

Jetzt habe ich einen Teleskopstab als Ersatz zu Hause liegen falls der Fahrtwind dem V8 wieder mal zu stark entgegenbläst... :kicher:

Viele Grüße,
Florian
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Ki tauschen
Mathes
Letzter Beitrag von arnux
21.08.20, 11:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste