das ist so nicht richtig.... du schattest dir ne ganze Menge ab durch die Karosserie!
Halt mal dein Handheld auf den Kofferraumdeckel und an die Stoßstange...das ist nicht unerheblich !
Die besten Empfangsleistungen bieten die org. GPS Antennen von BECKER. Die optisch fast gleich aussehenden Noname Empfänger haben schon bei Optimaler Position einen schlechtere Empfangsleistung und wenn solche Antennen dann noch unter dem Armaturenbrett sitzen ist es vorbei!
The Boss schrieb:An die Armaturenbrettinnenseite habe ich auch schon gedacht, dort flackt sie ja auch momentan rum (allerdings nicht befestigt).
Hi Boss,
dasselbe Problem hatte ich mit meinem Becker-Navi auch. Da der Raum direkt unter dem Armaturenbrett sehr eng ist, war ein Positionieren per Hand nicht möglich. Meine ungewöhnliche Bastler-Lösung mag zwar einige Lacher provzieren, aber es ging bei mir wie folgt:
Auf dem Schreibtisch fand ich ein 50cm-Plastiklineal (aus der Werbung, also gratis), an dessen Ende ich mit Teppichklebeband die Antenne befestigte. Dann fuhr ich aus dem Carport und parkte unter freiem Himmel (wichtig!). Ich baute das Brillenfach aus und fummelte das Antennenkabel zum Empfänger runter, stöpselte es ein und befestigte den Empfänger wieder an seinem Platz. Dann schaltete ich das Navi ein und ließ Satelliten suchen. Ich schob nun das Lineal vorsichtig ca. einen halben Meter unter dem Armaturenbrett Richtung Beifahrer, immer die 4 angezeigten Satelliten im Auge behaltend (das DAUERT!! - der Refresh ist sehr träge!). Als das Kabel nicht mehr reichte, ließ ich alles so liegen (mit Lineal) und baute das Brillenfach wieder ein. Das System funktioniert so bis heute...
dasselbe Problem hatte ich mit meinem Becker-Navi auch. Da der Raum direkt unter dem Armaturenbrett sehr eng ist, war ein Positionieren per Hand nicht möglich. Meine ungewöhnliche Bastler-Lösung mag zwar einige Lacher provzieren, aber es ging bei mir wie folgt:
Auf dem Schreibtisch fand ich ein 50cm-Plastiklineal (aus der Werbung, also gratis), an dessen Ende ich mit Teppichklebeband die Antenne befestigte. Dann fuhr ich aus dem Carport und parkte unter freiem Himmel (wichtig!). Ich baute das Brillenfach aus und fummelte das Antennenkabel zum Empfänger runter, stöpselte es ein und befestigte den Empfänger wieder an seinem Platz. Dann schaltete ich das Navi ein und ließ Satelliten suchen. Ich schob nun das Lineal vorsichtig ca. einen halben Meter unter dem Armaturenbrett Richtung Beifahrer, immer die 4 angezeigten Satelliten im Auge behaltend (das DAUERT!! - der Refresh ist sehr träge!). Als das Kabel nicht mehr reichte, ließ ich alles so liegen (mit Lineal) und baute das Brillenfach wieder ein. Das System funktioniert so bis heute...
Gruß an alle Bastler
Pit
Interessante Möglichkeit!
PS: Also nee, an den Kofferraumdeckel möchte ich die Antenne nicht unbedingt anbringen, das gefällt mir noch weniger als auf dem Armaturenbrett.
es kann durchaus sein, dass ich unterwegs mal mehr oder weniger als 4 Satelliten empfange, das prüfe ich doch nicht ständig nach. Wenn ich neben meinem W212 parke, der mit Dach-Antenne auch nur 4 Satelliten anzeigt, dann sagt das doch höchstens etwas über die geografisch und wetterbedingte Empfangslage aus, denke ich. Wie mein Navi reagiert, wenn ich mit mehr als 200 Kmh durch eine schattige, kurvenreiche Allee düse, das habe ich noch nicht ausprobiert; ich würde dieses hier vermutlich nicht mehr schreiben können!
Außerdem gibt es hier im Norden nur ganz wenige Autobahnabschnitte ohne Tempolimit, und die kenne ich auswendig...
Gruß
Pit
P.S. Übrigens fahre ich die meiste Zeit ohne eingeschaltetes Radio (und Navi), da bin ich eher offen für neue sinnliche Eindrücke!
Hab heut mal ein Bild von meiner Naviantenne auf dem Armaturenbrett gemacht. Die Antenne ist mittig montiert (Aufnahme von aussen durch die Scheibe) und sieht :kotzen: aus.
Dabei ist mir ein Plätzchen aufgefallen das für die Positionierung der Antenne in Frage kommen würde. Hinter dem Innenspiegel (Bild 2) scheint der Platz evtl. auszureichen.
Da meine Antenne ja verlegt und verklebt ist, dachte ich: Versuch du mal ob 1.die Kabellänge ausreichend wäre (von Radio über A-Säule zum Spiegel), 2. der Empfang durch die Schräglage der Antenne beeinträchtigt wird.
Hallo Pablo und @ alle,
vor dem gleichen Problem stand ich letztes Jahr auch. Hinter dem Brillenfach oder sonst irgenwo unter dem Armaturenbrett wollte es einfach nicht vernünftig klappen, kein stabiler Empfang halt, war schon am verzweifeln und wollte die Antenne auch schon oben drauf peppen (sieht Sch...e aus, aber wenn nichts anderes klappt), bis mein Nachbar vorbeischaute (Taxiunternehmer) und mir einen super-Tip gab. Instrumententafel raus und da wo die "Sonneblende" des Tachos ist und von der Instrumententafel im eingebauten Zustand verdeckt wird, ist nur Schaumstoff, also kein Metall. Also genau da vorsichtig eine passende Tasche ausschneiden (am besten vorher mehrmals nachmessen) und rein mit der Maus. Das bewirkt Wunder, 6-8 Satelliten und ist nicht sichtbar. Gut, man muss zugeben, originalzustand ist das nicht mehr, aber ich sehe das Ding nicht, habe guten Empfang, und wenn man sich mühe gibt, sieht das auch ordentlich aus, sogar wenn man die Instrumententafel wieder rasnehmen muss.:echt:
Also, egal für welche lösung ddu dich auch enscheidest, es gibt meines Wissens nach nur ein Manko - Updates, die es nict mehr gibt.
Gruss,
Denis
Maugli schrieb:Hallo Pablo und @ alle,
vor dem gleichen Problem stand ich letztes Jahr auch. Hinter dem Brillenfach oder sonst irgenwo unter dem Armaturenbrett wollte es einfach nicht vernünftig klappen, kein stabiler Empfang halt, war schon am verzweifeln und wollte die Antenne auch schon oben drauf peppen (sieht Sch...e aus, aber wenn nichts anderes klappt), bis mein Nachbar vorbeischaute (Taxiunternehmer) und mir einen super-Tip gab. Instrumententafel raus und da wo die "Sonneblende" des Tachos ist und von der Instrumententafel im eingebauten Zustand verdeckt wird, ist nur Schaumstoff, also kein Metall. Also genau da vorsichtig eine passende Tasche ausschneiden (am besten vorher mehrmals nachmessen) und rein mit der Maus. Das bewirkt Wunder, 6-8 Satelliten und ist nicht sichtbar. Gut, man muss zugeben, originalzustand ist das nicht mehr, aber ich sehe das Ding nicht, habe guten Empfang, und wenn man sich mühe gibt, sieht das auch ordentlich aus, sogar wenn man die Instrumententafel wieder rasnehmen muss.:echt:
Also, egal für welche lösung ddu dich auch enscheidest, es gibt meines Wissens nach nur ein Manko - Updates, die es nict mehr gibt.
Gruss,
Denis
Sehr gute Idee, Denis. Wäre mir so ohne weiteres wohl auch nicht eingefallen. Das werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren.
momentan habe ich meine Navi-Antenne noch auf dem Armaturenbrett liegen (Locker)
gestern habe ich mal probiert, die Antenne in das Brillenfach zu legen. Sobald das Brillenfach opffen ist, war einwandfreier Empfang. Ich überlege nun, das so einzubauen. Ist halt ne Fummelei, bis das sauber in Brillenfach verlegt wird. Aber eine Idee wäre es.
LG Ersin
Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr. Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.